Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2013, 13:27   #1
baris67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
Standard Querlenker vorne

Ich habe eine frage bei mir im TÜV Bericht wurde das Querlenker vorne links unten,Lagerung leicht erhöhtes Spiel bemängelt.Da mein Auto auch Vibrationen sind wollte ich fragen welche Querlenker gemeint ist.Es gibt ja auch die Zugstrebe????
baris67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 13:50   #2
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Soweit ich weiß gehören die zugstreben zum querlenker wie viel hat deiner runter,lass sie lieber erneuern sonst werden die Vibrationen immer schlimmer

Mfg.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 14:22   #3
baris67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
Standard

Was meinst du mit zusammen es sind 2verschiedene teile
baris67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 15:00   #4
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Bei mir war der grosse lange Alulenker mit dem grossen Lager defekt.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 16:09   #5
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Es gibt die zugstrebe 1x pro Seite und noch ein ähnliches teil aber kleiner das zusammen müssten die querlenker bilden und bitte korrigiert mich wenn es falsch ist
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 16:39   #6
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Es gibt an der Vorderachse die Zugstrebe mit Hydrolager und den Querlenker. Das sind zwei verschiedene Bauteile manchmal wird die Zugstrebe aber als oberer Querlenker bezeichnet, nur wenn der TÜV den (unteren) Querlenker bemängelt, dann ist auch der defekt und nicht die Zugstrebe.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 16:50   #7
baris67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
Standard

Ok also die Querlenker sind bei mir kaputt weil da untere steht
baris67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 17:01   #8
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Die e65 sind aber auch echt kompliziert in Sachen Achse
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:14   #9
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Und über Zugstrebe und Querlenker hinaus gibt es da Pendelstützen, Stabilisatoren und Spurstangenköpfe die, je nach Qualität der Straßen usw., einem Verschleiß unterliegen. Dazu kommt noch das hohe Gewicht der Fahrzeuge und das Verlangen der Konstrukteure, die ungefederte Masse möglichst gering zu halten. Dadurch sind Fahrwerksteile von Heute eher unterdimensioniert und gehen schnell über den Jordan. Hinzu kommt, dass ein defektes Teil alle Teile des Systems mit schädigt.
Daher der Tip: Fahr nicht zu lange so weiter.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 12:58   #10
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

So sieht es aus bei mir kam heute die erste Diagnose Spurstangenkof li ausgeschlagen und stabis haben spiel so schnell kann es gehen...

Kosten ca. 200 inklusive achsvermessung

Ich hoffe die Vibrationen sind dann weg
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querlenker vorne nenadius BMW 7er, Modell E38 19 15.02.2011 08:58
Fahrwerk: Querlenker Vorne Unten Re+li 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E23 0 10.01.2008 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group