


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2010, 17:29
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von roadster2.8
Gute idee ... nur: ist "Continental" der Hersteller oder "Philips" oder "VDO" oder? .... wie stelle ich das fest?
...
Gruzz
|
Continental/VDO!
Ich such mal die Adresse raus!
mfg
peter
edit: hier ist sie:
Continental / VDO Automotive AG
Repair-Center
z. Hd. Herrn Schmidt
Philipsstr. 1
35576 Wetzlar
Den Herrn Schmitz kannst Du auch einfach vorher mal anrufen.
Er ist sehr freundlich, umgänglich, kompetent und hilfsbereit.
|
|
|
08.01.2010, 17:56
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
|
Danke!
super ,,,, danke vielmals
Gruzzz
|
|
|
14.01.2010, 15:04
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
wenn Du den Navirechner ausbaust, geht nichts mehr. Der MOST läuft da durch. Es gibt allerdings eine Wendeschleife in den Du den MOST einsteckst und auf der anderen Seite die Rückleitung ansteckst. Dann läuft alles auch ohne Navirechner.
Schöne Grüße
Horst
|
ciao, ich krieg von meinem  die Wendeschleifen nicht, da der die Reparatur "in der Hand" haben will und nicht mit Continental zusammenarbeitet .... kennt hier jemand die MOST pinbelegung, bzw welche sSignale/PIN's überbrückt werden müssen (wenn das überhaupt ohne aktive Elemente geht)
????
Gruzzz
|
|
|
24.01.2013, 12:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
|
Sorry wenn ich den nochmal ausgrabe aber genau sowas bräuchte ich jetzt auch.
Kann mir jemand helfen?
Ciao Lars
|
|
|
16.02.2013, 12:08
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2012
Ort: PADERBORN
Fahrzeug: E65 730D 03.2005
|
Lichtwellenleiter überbrücken.
Zum Überbrücken des Lichtwellenleiters benötigt man das Teil 61 13 6 917 541 (Diagnoseschnittstelle MOST), kostet weniger als 20 Euro.
Lichtwellenstecker aus dem großen Steckverbinder auspinnen, Schutzkappe von der Wendeschleife entfernen, ausgepinnten Stecker in die Wendeschleife stecken. Fertig, Radio etc. funktionieren wieder.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|