


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.12.2012, 20:13
|
#21
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, für den E65
Von Fuchs hab ich noch E38-Schmiedefelgen  . Aber die machen nur die Gussteile - nicht den Zusammenbau.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.12.2012, 20:25
|
#22
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber die machen nur die Gussteile - nicht den Zusammenbau.
|
nicht Guss- sondern Schmiedeteile
also, die Querlenker gehen dort komplett gebohrt mit eingepresten Buchsen raus
was genau heisst für dich nicht zusammengebaut?
|
|
|
07.12.2012, 20:33
|
#23
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die Querlenker sind doch aus Aluguss
Ich hätte jetzt gesagt, dass TRW das Traggelenk und die Gummibuchse montiert...
|
|
|
07.12.2012, 20:41
|
#24
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die Querlenker sind doch aus Aluguss 
|
nein, bei der Firma Fuchs wird ausschliesslich geschmiedet.
Steht aber auch alles bei denen auf der Seite, siehe hier:
http://www.7-forum.com/forum/2044671-post20.html
bei allen Teilen steht geschmiedet, bei vielen Teilen auch bearbeitet und montiert.
mfg odd...
|
|
|
09.12.2012, 09:48
|
#25
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 740, 03.2004
|
Meyle oder lehmforder nehmen (sind die selben wie bei org. Bmw)
Sind nur die stützlager defekt lohnt es sich ur die zu tauschen. Man kann sie ausprssen in einem guten schraubstock mit 2 passhülsen.
Hatte für e60 mal 220 euro querlenker set verbaut...
Nach 1 tag kamen die gummis raus. Nach 4 wochen ausgeschlagen.
Einbau buw festziehen der schrauben immer nur bei eingefedertem bzw abgestützdem rad.
Wechsel des abstützlagers : einbaulage markierung beachten. 2 stk von meyle ca 48 euro.auchsvermessung bzw spur /sturz einstellen lassen.
|
|
|
09.12.2012, 10:31
|
#26
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meyle ist NIRGENDWO Zulieferer...und das ganz sicher nicht, weil die so tolle Qualität anbieten
Und beim E65 besteht zumindest die VA bis auf die Stoßdämpfer aus TRW-Teilen ab Werk...
|
|
|
09.12.2012, 13:36
|
#27
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Ich verstehe nicht man sich soviel gedanken macht bzgl. Aluguss oder geschmiedet ... - Letztendlich geht sowieso immer nur der Gummi kaputt. Und nur da merkt man als Normalo den Unterschied ob Qualität oder nicht. Meine Erfahrung :
Meyle --> 6 Monate gehalten (80% polnische Strassen)
Lemförder --> 10 Monate gehalten (ebenfalls 80 % PL Strasse)
BMW original Teile --> 12 Monate (dto)
Schade dass nicht einfach das Gummilager getauscht werden kann. Würde Geld sparen !
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
09.12.2012, 13:59
|
#28
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@BlackBMW,
---> jedes teil, welches aus gummi und/oder gummi-ummantelt/gefuellt ist,
ist jederzeit auch einzeln erneuerbar   ...
... das mach ich schon seit 2006 immer so,
mit besserer performance als original im ergebnis des kompletten fahrwerks 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
10.12.2012, 04:36
|
#29
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 740, 03.2004
|
Lemföder ist erstausrüste bei bmw.
Erfahrungen : meyle ist sehr gut, ebenso lemföder. Kein unterschied feststellbar hinsichtlich der haltbarkeit der ql beider hersteller.
Da wir diverse bmw fahrzeuge reparieren, kann ich auf erfahrung zurückgreifen und weiss wovon ich rede.
Wenn man querlenker - wie bereits zuvor angedeutet, nicht korrekt d. H fahrzeug in eingefederten zustand bzw abstützen der radaufhängung nicht befolgt, ist die haltbarkeit der ql eben drastisch herabgesetzt.
|
|
|
10.12.2012, 07:28
|
#30
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lemförder ist es aber nicht beim E65
Und wenn Ihr Meyle für sehr gute Qualität haltet, dann kann Eure Erfahrung nicht weit her sein - sorry, ist aber so 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|