


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.10.2012, 22:17
|
#11
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Siemer bemerkte das doch sicherlich nur wegen der betonten Vorsicht, die man in diesem Fall walten lassen muß. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (09.10.2012 um 22:27 Uhr).
|
|
|
09.10.2012, 22:21
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Hab's jetzt oben gelesen,dann doch besser als selbstgemachtes Leid abbuchen.
|
|
|
09.10.2012, 22:49
|
#13
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Marvin@Mars
Hi.... eine bitte an den Admin, Thread bitte nicht aus dem E38 Teil verschieben...
|
Habe den Thread dennoch verschoben.
Im E38-Forum steht weiterhin die Überschrift mit dem Verweis hierher.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.10.2012, 23:21
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
@knuffel DANKE  ,,,,
habe grade eine vorübergehende lösung gefunden,,,DEN MINUSPOL  ...
Die Klemme von dem Kabel das direkt von der Batterie kommt liegt ein klein wenig vor diesem Verteilerblock vom Pluspol.... Hatte sie nicht gesehen bevor ich den ganzen Kofferaumboden mal rausgeholt habe. Abgeklemmt und siehe da, der Saft war komplett wech  ,,, das ist erstmal wichtig für die Reparatur des Fensterhebers.. Für den Reset muß ich mir da noch was einfallen lassen,,
Vielen Dank für die Tips und Infos,, jetzt Suche ich mal nach dem leidigen Naviproblem  ,,,,
Grüße Dirk 
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
|
|
|
10.10.2012, 16:43
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Marvin@Mars
..
Für den Reset muß ich mir da noch was einfallen lassen,
...
Grüße Dirk 
|
Wenn per Minus-Unterbrechung der Batterie der Wagen stromlos ist, dann ist das bereits der vollständige Reset !
Du brauchst Dir nichts weiter überlegen;
nur die Abklemmzeit auf ca. 1/2 Stunde vorsehen und in dieser Zeit den Zündschlüssel auf Stufe II stellen, damit auch möglichst alle Steuergeräte vom Status V=0V etwas mitbekommen.
|
|
|
10.10.2012, 17:54
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Dortmund / NRW
Fahrzeug: E32 740i (09.96) , E39 540i Touring , E10 2002ti Alpina A3 , BMW E30 M3 S14
|
Zitat:
Zitat von Marvin@Mars
Hi.... eine bitte an den Admin, Thread bitte nicht aus dem E38 Teil verschieben... Es geht um einen X5 BJ. 3/2000 4,4l is. Da der Wagen dem E38 in fast allen belangen ähnelt erhoffe ich mir hier vieleicht ein paar Antworten mehr... Danke..
Mein problem ist folgendes, beim X5 sitzt die Batterie unter dem Ersatzrad. Nun habe ich allerdings kein Ersatzrad mehr sondern dort sitzt der Gastank  .. Um an die Batterie zu kommen müßte ich den Gastank ausbauen und da habe ich null Ahnung von. Hatte ihn schon losgeschraubt aber er läßt sich max 2cm hochheben.
Da ich Angst habe die Leitungen zu beschädigen möchte ich da nix dran machen.
Bei dem Fahrzeug sind allerhand Techniche probleme die auf schwache Batterie deuten und ich würde vorher gerne mal einen Reset machen.
Kann man das irgendwie, ohne an die Batterie zum müßen?. Kann man die Masse noch wo anders abklemmen. Für den Pluspol gibts da auch so einen Verteiler wie beim E38 hinten rechts hinter der Batterie. Kann man dort den plus pol Unterbrechen?
Ich hoffe es gibt jemanden mit einer Idee, ansonsten bleibt mir nur die Fahrt zum Gasumrüster um den Tank auszubauen
Viele Grüße Dirk
|
----------------------------------
Tipp
Finger weg vom Tank (kann gefährlich werden , zudem benötigst Du eine "Sicherheits / Dichtheitsprüfung " ) und ab zum "freundlichen" 
Durchzahlen und alles wird gut. 
|
|
|
10.10.2012, 17:57
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Dortmund / NRW
Fahrzeug: E32 740i (09.96) , E39 540i Touring , E10 2002ti Alpina A3 , BMW E30 M3 S14
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Wenn per Minus-Unterbrechung der Batterie der Wagen stromlos ist, dann ist das bereits der vollständige Reset !
Du brauchst Dir nichts weiter überlegen;
nur die Abklemmzeit auf ca. 1/2 Stunde vorsehen und in dieser Zeit den Zündschlüssel auf Stufe II stellen, damit auch möglichst alle Steuergeräte vom Status V=0V etwas mitbekommen.
|
Naja,
klappt nicht wirklich.
Zudem ist bei einem "Reset" der Plus- und Minus Pol zu verbinden.
Was natürlich Auswirkungen auf die DWA hat.
Erst denken , dann antworten oder sich "raushalten" .
|
|
|
10.10.2012, 18:49
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
Hi... trotzdem allen ein Dank...
Klar , an den Gastank fummel ich weiter nicht dran rum... allerdings ist eben ein reset ab und an mal ein muß. Ich habe vor mir erst mal ne neue Batterie zu besorgen. Damit fahr ich zum Gasumrüster und der kann mir beim Umbau der Batterie das ganze mit dem Tank machen.
Und wo Du es grade ansprichts, ich habe mit dem Laptop den Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch ein DWA fehler drinn. Laut Ausstattungsliste hat der Wagen aber keine DWA. Wo könnte da der fehler liegen?
Gruß Dirk
habe den Laptop grade im Auto. Poste den genauen laut der Fehlermeldung noch hinterher....
|
|
|
11.10.2012, 08:52
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Dortmund / NRW
Fahrzeug: E32 740i (09.96) , E39 540i Touring , E10 2002ti Alpina A3 , BMW E30 M3 S14
|
Sollte dein Fahrzeug bei öffnen / schließen "blinken" (optische Kontrolle) und Du hast keine DWA ab Werk, ist die DWA "dazucodiert" und Fehler wie "Innenraumschutz" , "Neigungsgeber" etc.... sind normal und somit zu vernachlässigen.

|
|
|
11.10.2012, 09:41
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hallo, hatte das gleiche Problem mit meinem 7-er, da bin ich durch den Gastank auch nicht an die Batterie rangekommen.
Das Problem wird im Winter kommen, wenn es -10°C sind, dann springt der Motor nicht mehr an.
Ich habe folgendes gemacht:
eine 2. Batterie gekauft, rechts hinten im Kofferraum fixiert und parallel geschaltet. Dadurch habe ich mir den Aubau des Gastank gespart und konnte im Winter die Batterie rausnehmen.
Der TÜV und der 7er haben nicht gemeckert, hat wunderbar funktioniert.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|