


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.07.2012, 12:55
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Das hohe Drehmonent der Diesel ist das, was unseren Fuffis zu schaffen macht.
Wenn man aber rechtzeitig auf "S" oder auf manuell schaltet fahren die nicht davon. Im normalen Automatikmodus wird es in der Tat schwer.
Gruß
|
|
|
13.07.2012, 14:47
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von schutzschi
Dass der 7er deutlich entspannteres Schnellfahren ermöglicht ist klar. Der A5-Fahrer steigt nach so einem Ritt sicher vollgeschwitzt und mit zittrigen Händen aus. Irgendwo machen sich 500 kg Unterschied im Leergewicht ja doch bemerkbar.
|
Hi,
Das ein 7er komfortabler ist als ein A5 dürfte jedem klar sein, allerding solltest du auch wissen, dass man selbt in nem Golf VI Variant völlig entspannt über nen längeren Zeitraum >180 fahren kann, ohne zu zittern o.ä.
Wenn du derzeit auf der Bahn wirklich "konkurrenzlos" unterwegs sein willst, brauchst du >450 PS, da machst du auch mal nen Ferrari nass (siehe @esau Beitrag im F01 Forum).
Ansonsten: Heizt nicht zuviel und geniesst das schöne, aber flotte, Gleiten, solange es einem die Spritpreise noch ermöglichen.
Lg,
Micha
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
13.07.2012, 15:24
|
#53
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von SimonK
Das du das hier überhaupt noch schreiben konntest, spricht eindeutig für den 7er 
|
Ich denke mal eher für den Fahrer.  Andere würden den Siebener vielleicht in der Leitplanke parken.
Ich möchte sowas mal bei dem Tempo nicht erleben.
Ich bin vor vielen Jahren mal mit nem Escort XR3 bei Tempo 220 in ner Senke in eine Wasserlache (linke Spur) gekommen. Der Escort schwamm sofort auf. Das war ein Kampf, bis ich den bei dem Tempo wieder gerade in der Spur hatte.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
13.07.2012, 16:20
|
#54
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Und genau darum habe ich immer gesagt, dass JEDER mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen sollte.
Ich denke, meine Zeit als Trainer hat mir in diesem Moment sehr geholfen, auch wenn ich schon seit fast 8 Jahren nicht mehr als solches arbeite.
Generell muss ich aber sagen, dass der Wagen einen großen Anteil am glücklichen Verlauf hatte. Unsere Kisten sind schon irre sicher.
Aber nur solange auch der Fahrer "sicher" ist - denn ach Technik hat seine Grenzen.
Auf alle Fälle war die Hose ordentlich straff...
Und mir ist dabei aufgefallen, dass die Lenkung doch einen Hang zum Verhärten hat. Ich hab ordentlich gekämpft. Meine Fresse - wenn die 2 Tonnen erstmal anfangen ein Eigenleben zu entwickeln, ist kräftige Hand gefragt.
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
13.07.2012, 16:38
|
#55
|
Fährt nicht...gleitet
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
|
Zitat:
Zitat von deMaulwurfn
Und genau darum habe ich immer gesagt, dass JEDER mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen sollte.
|
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen 
vor allem sieht man mal,was die vielen kleinen Helferlein alles so können 
Erstaunlich auch,wie weit man gehen kann,bis die Grenzwerte erreicht sind
Gruß Rolf
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
|
|
|
13.07.2012, 16:51
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
@Maulwurf,
erzähl mal, was hat der Dicke denn genau gemacht? Hat geknallt, und dann hat er sicher extrem nach links gezogen, oder? Und dann?
Gespannte Grüße
Simon
|
|
|
13.07.2012, 17:13
|
#57
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
der Knall war nichtmal doll zu hören - nur schlagartig zerrte die Diva extrem nach links und das gegensteuern war sauschwer. Dann kam der Richtungswechsel aber schlagartig und ich hab mich nach rechts eingedreht. Also sachte gegenlenken und sobald wieder in Fahrtrichtung sofort Lenkrad gerade und BREMSEN. Dann natürlich wieder nach links das gleiche Spiel und dann schnurgerade auf den Seitenstreifen rechts zu und kurz vor dem Einschlag dann mit aller Gewalt gegengelenkt und stabilisiert. Und dann schräg aufm Standstreifen zum stehen gekommen. Nur noch gerade an den Rand und dann raus... Ich hatte keine Zeit zu schauen, ob hinter mir was "angeflogen" kam - also erstmal raus und sammeln.
Es war eigentlich nur ein REagieren statt agieren.
|
|
|
14.07.2012, 13:32
|
#58
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Ich denke trotzdem das es 70% auto und 30% Fahrer war.
Ein Reifenplatzer an der Vorderachse ist Grundsätzlich weniger schlimm als an der Hinterachse (so wie ein untersteuerndes Fahrzeug für den Laien einfacher zu handhaben ist als ein übersteuerndes Fahrzeug)
Was am allermeisten geholfen hat war natürlich der Wagen der dank ESP und ABS sogar das "BREMSEN" entschärfen konnte. (Bremsen ist natürlich der normale Reflex, aber gerade bei einem Reifenplatzer das Letzte was man vor allem noch stark machen sollte.)
Ein Fahrtraining so mit Skidpad und Kreisbahn ist natürlich für jeden Autofahrer ein Muss, leider ist so ein Fahrertraining in einem modernen Fahrzeug wie unserem E65 sowas von Witzlos, es zeigt nur wie gut die Sicherheitsysteme funktionieren.
In einem alten E30 ohne ABS, da geht was, da erlebt man was, bei einem BMW mit ABS und ESP (OK DSC) tritt man auf die Bremse und dreht am Lenkrad, tritt man auf der Kreisbahn stumpf auf das Gas, Lerneffekt siehe oben.
|
|
|
14.07.2012, 14:32
|
#59
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das mit dem Reifenplatzer braucht man wirklich nicht, wäre interessant, warum der geplatzt ist. (zu geringer Druck, Bordsteinschäden, Billigreifen) ???
Aber zurück zum Thema. Auch ich bin insgesamt 250tkm e65 750i gefahren und kann den Eindruck des TE bestätigen. Wenn so ein 3 Liter Diesel gut gefahren wird, hat man Mühe, da nicht abgehängt zu werden. Wie Claus schon geschrieben hat, spielt da eine Sekunde die einer früher aufs Gas steigt auch eine große Rolle.
Dazu kommt, daß man auf unseren BAB oft gar nicht lange genug beschleunigen kann, weil da wieder einer auf der linken Spur gemütlich cruised und man muss wieder vom GAs oder in die Eisen.
Wenn beide mit 220 dahingleiten und dann steigen beide zeitgleich aufs Gas, dann ist der 750i schon etwas schneller auf 250.
Andererseits sind das doch eigentlich pubertäre Spielchen (Ab und zu bin ich aber auch ganz gerne wieder kleiner Junge    ) und auch Jammern auf hohem Niveau.
Und den Fahrkomfort eines 750i erreichen die A6, 530 etc auch nicht.
Aber wer es anderen häufig zeigen möchte, der sollte andere Autos fahren.
Selbst mit dem 760i hatte ich bei ziemlich freier bahn mal einen 730LD F01, der ganz gut mitgezogen hat. In der Beschleunigung nicht, aber ich habe die 250 nicht wirklich ausgenutzt sondern bin eher 220-230 gefahren und so kam der immer relativ schnell wieder hinterher und zog auch frech an mir vorbei, bis dann wieder ein Schleicher kam...
Aber neulich hatte ich einen Porsche Turbo vor mir, der sich auch nur deshalb von mir absetzen konnte, weil er dann rechts halsbrecherisch überholt hat. In der Beschleunigung war der Unterschied nicht so groß - allerdings war die Bahn auch relativ voll und somit konnte wir nicht lange auf dem Gas bleiben.
|
|
|
14.07.2012, 16:46
|
#60
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Hönow
Fahrzeug: 745i (e65)
|
= )
wo wir hier auch schon bei Fahrsicherheit waren bei höheren Geschwindigkeiten.
Da hab ich ma ne Frage: so bei 200 km/h oder mehr wen ich in ner Kurve über eine Aspahltnaht oder welle fahre dreht sich das Lenkrad mehr ins Kurven innere ein. Querlenker?
p.s. Ich finde meinen immer noch Brachial  man muss nur auch ma cruisen, um dan ma wieder gas zu geben da fühlt man gleich 100 ps mehr 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|