


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.07.2012, 21:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E60 520d
|
Elektronik spielt verrückt
Hallo,
soeben klingelte der Nachbar und sagte, dass mein E65 730d verrückt spielt. Leider hatte er recht: Rücklichter, Blinker, Innenraumbeleuchtung, ... einfach alles war am Flackern. Zudem ging weder die Zentralverriegelung, Kofferraumklappe oder Sitzverstellung. Der Schlüssel flutschte aus dem Schloss raus -> alles spielte verrückt.
Ich habe zunächst die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt. Nach ein paar Minuten alles wieder angeklemmt. Und es sah erstmal gut aus: Blinker blinkte normal, Heckklappe ging per Knopfdruck zu -> Top. Jedoch beim Startversuch des Motors wiederholte sich das Spielchen von vorn.
Frage an die Experten: was kann das sein? Ist die Batterie hin oder gibt es eine Wackler im Sicherungskasten?
Geändert von Superurban (06.07.2012 um 06:29 Uhr).
|
|
|
06.07.2012, 06:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Ich würde als erstes die Batterie laden.
Unterspannung verursacht bei diesem Auto alle möglichen Faxen, vor allem von einem Moment auf den anderen, ohne Vorankündigung.
Lade die Batterie, dann kannst du Unterspannung schonmal ausschließen.
|
|
|
06.07.2012, 12:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E60 520d
|
Hab meinen Dicken erstmal überbrückt und nach ein paar Minuten sprang er dann auch etwas wiederwillig an. Motor läuft ziemlich unrund, hab ihn aber auch gleich wieder ausgemacht und ans Ladegerät geklemmt. Ladegerät zeigte 5A an. Wie viel sollten's sein?
2. Frage: "Darf" bei einem Auto mit BJ2006 die Batterie am Ende sein oder habe einen defekten Verbraucher, der mir den Strom wegfrisst?
Geändert von Superurban (06.07.2012 um 12:45 Uhr).
|
|
|
06.07.2012, 13:33
|
#4
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hi,
nach 6 Jahren darf durchaus die Batterie aufgeben. Wenn Du hier im Forum ein bisschen suchst findest Du viele, bei denen die Batterie wesentlich früher aufgegeben hat.
Ein Ladestrom von 5 Ampere ist relativ zum Ladegerät zu sehen. Wenn das eins der üblichen kleinen Ladegeräte mit 6 Ampere maximaler Leistung ist, so ist das schon viel  . Interessanter ist schon die Batteriespannung. Die sagt etwas mehr über den Zustand der Batterie aus. Vor allem, wie sich die Batteriespannung unter Last verhält.
Ich würde die Batterie mal voll laden und die nächsten Tage beobachten, ob sie noch mal Ärger macht. Wenn ja Batterie und Lichtmaschine mal testen, denn auch wenn die Lichtmaschine zu wenig Spannung oder Strom liefert, kann die Batterie leer werden.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
06.07.2012, 15:44
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E60 520d
|
Danke euch, das hilft mir weiter. War schon einigermassen geschockt - Karre ist gerade mal 2 Wochen in meinem Besitz und hat bisher nur Macken. Aber wird schon!
|
|
|
27.07.2012, 18:17
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E60 520d
|
Update: nachdem die Batterie über Nacht geladen hat, gab es keinerlei Probleme mehr.
|
|
|
27.07.2012, 21:24
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65 760i
|
Das ist immer am besten.
Ein Auto Kaufen und es kommt ein Problem nach dem anderen.
Hoffe das Problem ist bei dir jetzt beseitigt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|