


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2012, 20:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e65-735i(2003)
|
Vsd oder Fehler beim Ölwechsel und Fernbedienung
Hallo,
Habe mal wieder ein wenig Streit mit meinem 735,
Er hat vor ca 1,5monaten blauen Qualm gehustet.... Darauf hin habe ich die kwes getauscht. Beim Wechsel hatte ich schon gemerkt, dass der öleinfülldeckel nicht mehr angesaugt wurde. Nach dem Tausch war es mit dem Husten vorbei.
Am Wochenende habe ich einen Ölwechsel gemacht(original BMW 5w30)
Heute ist mir aufgefallen, dass er an der Ampel beim Gastgeben wieder Blau hustet ;(
Nachdem ich hier sämtliche Beiträge über vsd gelesen habe, hab ich nun leicht schiß....
Allerdings hab ich noch die Hoffnung, dass ich einfach zu viel Öl reingekniet habe(knapp über 10l)zuviel?
Dachte so 8-8,5 Aber am Peilstab fehlte immer noch was.
Hab ihn vielleicht nicht richtig warm laufen lassen. Aber normalerweise muss man doch nach dem Warmbluten noch nachfüllen, weil es sich erst verteilt
Bin seit dem Ölwechsel ca 800km Gefahren und der Ölstand steht nun auf Maximum.
Ist es eigentlich normal, das der Motor ausgeht, wenn man den öleinfülldeckel bei laufendem Motor vorsichtig abnimmt?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten
Ach ja , für alle bei denen die Fernbedienung mal spinnt.
Schlüssel an Klebestelle vorsichtig mit nem Skalpell auftrennen,
Gegebenenfalls lose Lötstelle an Taster nachlösen und bei Bedarf das Akku tauschen. Gibt es bei Conrad zum einlöten
Gruß Sebastian
Geändert von Dipl (11.06.2012 um 20:13 Uhr).
|
|
|
11.06.2012, 20:12
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hi,
also zu diesem Thema gibt es nun genug Themen, wie du sicherlich festgestellt hasst. Konntest doch hier rein posten: KGE oder VSD
Um aber mal deine Frage zu beantworten: Ja, zehn Liter Öl, sind zwei Liter zu viel. Lass das mal schnell ab...
|
|
|
11.06.2012, 20:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e65-735i(2003)
|
Hab gerade nochmal nachgeschaut, es waren 9liter.
Kann es nicht sein, das da soviel reinpasst?
Kann ein Liter mehr schon blauen Qualm verursachen?
|
|
|
11.06.2012, 20:38
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Warum, glaubst du, hat ein Motor einen Ölpeilstab??
Und warum, glaubst du, steht in der BA "nicht überfüllen"??
|
|
|
11.06.2012, 21:10
|
#5
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Der Glaube versetzt ja bekannter-weise Berge. Aber Du kannst mir glauben......bei Dir sind es die VSD
Dieses Symptom tritt bedauerlicher Weise fast immer nach einem Ölwechsel auf
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
11.06.2012, 21:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e65-735i(2003)
|
So, hab mich gerade nochmal drunter gelegt und hab Öl abgelassen.
War tatsächlich noch ein knapper Leiter zu viel drin.
Son Scheiß.... Hab schon bestimmt 30-40 Ölwechsel gemacht.
Immer in Ordnung nur bei jetzt son Mist...
Meint ihr da kann schon was in Mitleidenschaft gezogen worden sein???
Jetzt Hör mal auf mit den vsd, sonst kann ich gleich nicht schlafen.....
Mach mir nun schon genug sorgen um die kolbenringe ;(
|
|
|
11.06.2012, 21:28
|
#7
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
wir texten uns in 3 wochen wieder in einem jammer thread........
sorry
|
|
|
12.06.2012, 05:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Dieses Symptom tritt bedauerlicher Weise fast immer nach einem Ölwechsel auf
|
Kannst du noch einmal bitte kurz erzählen, warum das so ist.
Selbst wenn man beim Ölwechsel das gleiche 5w30 nimmt wie zuvor?
|
|
|
12.06.2012, 05:42
|
#9
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
kurz und knapp......
Altes schmöke Öl tritt einfach nicht so schnell und fluffig an den VSD vorbei wie frischen geschmeidiges neus Öl.
Darum tritt das Symptom fast immer nach einem Ölwechsel auf. Dann denken viele," ich habe das falsche Öl bekommen" da ja vorher auch nichts geraucht hat. Falsch gedacht. Man kann die Symptome etwas abschwächen in dem man dickers Öl drauf macht. Aber das ist nur sterben auf Zeit.
Bei allen V8 Motoren die ich jetzt schon gemacht habe, hat es absolut identisch angefangen....nach einem Ölwechsel!
Ich behaupte jetzt einfach mal von mir, mich da mittlerweile mit aus zu kennen
Und fahrt nicht zu lang damit rum, die Absperrventile und die Kats leiden extrem unter der Öldusche, die fast ausschliesslich von den Auslassventilen verursacht wird.
|
|
|
12.06.2012, 06:33
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E 65-735
|
Schau bitte nach ob du Ölmessstab mit 2 dichtringe hast es gab damals Problem
Bei Fahrzeuge bis2004 gibt anderen Ölmessstab mit plastikklammer zum nachrüsten original Teilenr. kann ich dir später senden . Habe bei mir auch gemacht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|