Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2012, 18:53   #1
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard Xenon Kit Empfehlung!

servus,

ich suche, xenon kit für mein e65 735i bj 2001.
ich habe normale Halogenlampen drin. bitte um empfehlung welche am besten passen würden

was sagt ihr dazu fehlt da noch was?canbus oder adapter?



vielen dank

mfg
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 19:22   #2
ganzboeserbube
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes A 140
Standard

Hallo iRaiQy,

das Du mit dem Einbau eines solchen Sets die ABE verlierst ist Dir aber schon bewusst.

Für Xenon muss das Fahrzeug Scheinwerferwaschanlage und automatische Höhenregulierung haben.

Daher würde ich an deiner Stelle lieber überlegen orginale Scheinwerfer zu bekommen und den Rest auch nachzurüsten.

Gruß
gbb
ganzboeserbube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 20:22   #3
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Ich habe in den vergangenen Jahren ca. 10 Xenon-Kits verbaut. Die waren von verschiedenen Herstellern und haben alle einen guten Eindruck hinterlassen. Alle Fahrzeuge fahren noch heute damit herum, technische Probleme gab's auch nicht.

Ob es also unbedingt ein 55W Kit sein muss, oder ob es auch ein 35W Kit für knapp die Hälfte des Preises tut, muss jeder selbst entscheiden.

Der Einbau dieser Kits ist sehr, sehr einfach.
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:28   #4
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard

Zitat:
Zitat von ganzboeserbube Beitrag anzeigen
Hallo iRaiQy,

das Du mit dem Einbau eines solchen Sets die ABE verlierst ist Dir aber schon bewusst.

Für Xenon muss das Fahrzeug Scheinwerferwaschanlage und automatische Höhenregulierung haben.

Daher würde ich an deiner Stelle lieber überlegen orginale Scheinwerfer zu bekommen und den Rest auch nachzurüsten.

Gruß
gbb
wieso ist das unerlaubt? und muss man das eintragen lassen?
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:57   #5
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Bekommst du ohne höhenverstellung und Waschanlage nicht ringetragen
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 16:54   #6
ganzboeserbube
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes A 140
Standard

Zitat:
Zitat von iRaQi Beitrag anzeigen
wieso ist das unerlaubt? und muss man das eintragen lassen?
Ich habe dir mal den Eeintrag aus Wikipedia herauskopiert.
Für alle lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen gilt: Die Art der Lichtquelle (z. B. Glühlampe, Halogenlampe, Xenonlampe, LEDs) ist immer Bestandteil der Zulassung. Daraus folgt:

Die Gasentladungslampen dürfen nur in dafür zugelassenen Scheinwerfern eingesetzt werden.
Das Bestücken eines Halogen-Scheinwerfers mit Gasentladungslampen (z. B. D2S, D2R) ist unzulässig und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.[7]
Aus den oben genannten Gründen ist nur die Nachrüstung von bauartgenehmigten Scheinwerfern zulässig, die nach ECE-Regelung 98 genehmigt wurden. Zusätzlich sind die oben aufgeführten „Vorschriften für den Einbau in Kraftfahrzeugen“ zu beachten. Die StVZO spielt bei Fahrzeugen, die nach EG zugelassen sind, nicht die entscheidende Rolle, die im Anhang zur StVZO genannten Richtlinien sind maßgeblich.


Die Angesprochenen ECE98 ist ein 78 Seiten starkes Dokument, dass sich mit Beleuchtung beschäftigt.

Und der §50 der StVZO sagt:

...(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit

1.
einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2.
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3.
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,

ausgerüstet sein.


Folglich ohne Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigung keine Eintragung.

Gruß
gbb
ganzboeserbube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 17:06   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Oder auf deutsch: die nächste HU wird sicher nicht bestanden
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 19:08   #8
ganzboeserbube
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes A 140
Standard

Das war deutsch! Rechtsdeutsch
ganzboeserbube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 19:22   #9
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard

misst is ja sehr viel unerlaubt ich mein statt 800 euro für neue scheinwerfer zuzahlen würde ich sonst für den kit unter 60 euro zahlen


für welche scheinwerfern ist es erlaubt?

viel dank leute
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 19:54   #10
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Für keine, du wirst auch nicht einfach originale Xenons einbauen dürfen
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung Xenon Leuchtmittel hugrued BMW 7er, Modell E32 8 19.12.2011 19:34
Elektrik: Probleme mit xenon kit Dirtymichi BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2010 22:20
xenon kit vs original xenon scheinwerfer ak728 BMW 7er, Modell E38 9 18.03.2008 22:02
emschanow Xenon Kit 7er_Fan BMW 7er, Modell E32 22 22.02.2008 08:23
Elektrik: Xenon kit Hightower1980 BMW 7er, Modell E38 10 21.09.2007 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group