Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2012, 20:08   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Zufriedenheit E65

Hallo an alle Besitzer eines E65,

mal eine ganz ehrliche Frage zur Zufriedenheit mit eurem E65. Was würdet ihr tun, wenn es nicht die kompetente Hilfe etlicher Foraner hier gäbe, bzw. ihr euch mit dem E65 nicht auskennen würdet?

Ich frage deshalb, weil ich einen Umbauwilligen habe, der aber schon seit Wochen, BMW und die Euro + beansprucht und seitdem den Umbau immerwieder (verständlich) hinausschiebt. Heute z.B. wollte er ins Auto, aber das Auto wollte ihn nicht und blieb verschlossen. Nachdem er mit dem Notschlüssel zwar hineinkam, machte aber die Kiste keinen Mucks.

Nachdem das Zebra kam und was von "Marderschaden" faselte und der Wagen dann aber über Fremdstarthilfe zum Laufen gezwungen wurde, stolperte und holperte der Wagen eher schlecht als recht zum Freundlichen. Es handelt sich um einen E66-740 aus dem Jahr 2007 (Kaufpreis um die 25 K).

Und dies ist nicht der einzige Ausreißer. Es geht schon seit Wochen so...

mfg Erich M.

(... da lobe ich mir so ne olle Kiste, wie nen W126 oder ne 90er-Corvette, da muß man zwar noch mit Schmackes am Türgriff ziehen, oder bei der Corvette noch den Schlüssel ins Türschloss stecken, aber dafür weiß man immer, woran man ist. Das Auto ist des Menschen Untertan und nicht umgekehrt...)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:21   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo an alle Besitzer eines E65,

mal eine ganz ehrliche Frage zur Zufriedenheit mit eurem E65. Was würdet ihr tun, wenn es nicht die kompetente Hilfe etlicher Foraner hier gäbe, bzw. ihr euch mit dem E65 nicht auskennen würdet?
Kannste genauso im E32- und auch E38-Bereich fragen

Es gibt immer Monagsautos und das größte Problem sind die Werkstätten, die die Karren regelrecht kaputtreparieren...das scheint seit dem E65 wohl größere Auswirkungen zu haben, weil die Jungs sich mit der Elektrik einfach nicht gut genug auskennen...

Ich persönlich war mit keinem Wagen bisher so zufrieden als mit dem E65 . 3/4 Jahr und 16.000 km sind zwar erst meine Erfahrungen, aber ich musste an keinem Wagen so wenig bisher schrauben.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:33   #3
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

2x Kugelgelenk (li +re) links war ausgeschlagen! ca.100€
1x HKL Steuergerät ca 40€
1x Temperatursensor ca. 16€ + 15€ Kühlflüssigkeit
1x PDC-Sensor ca. 30€
1x Motorhauben Fanghacken ca. 30€
1x Bowdenzug ca. 15€
2x Xenonbrenner ca. 60€
------------------------------------------------------------------------
Das musste ich ausserplanmässig in den 70tsd. km wechseln, daher muss ich sagen, dass ich zufrieden bin

mfg odd...
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:40   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bin auch super zufrieden
In letzter Zeit hatte er zwar paar kleiner Zipperlein, aber damit kann ich gut leben.

Der beschriebene 740er ist "typisch"... Man hat €+ und rennt wegen jedem Pups in die Werkstatt. Die reparieren das Teil dann noch endgültig kaputt und das wars dann.

Und auch wenn ein W126 toll sein mag, als Alltagsauto würde ich sowas nicht wollen. Und auch den E65 wird hier wohl keiner ewig fahren
Ich hoffe mein nächster Wagen schlägt sich auch so tapfer

mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:43   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Die planmässigen Reparaturen machen mir mehr Sorgen
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:45   #6
tomaol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomaol
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
Standard

Nach nun 2 Jahren und 12 tkm kann ich sagen.
Mein 740 läuft und läuft und läuft.

Habe allerdings erst 45000 km auf der Uhr.

mfg.
tomaol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:56   #7
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Bis zum Totalschaden auf der Autobahn letztes Jahr (Km Stand exact 100TKm) hatten wir an unserm 2001er 745i keine Probleme. Selbst nach DVD und TV-Free Einbau keinerlei Elektronik-macken.

__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:08   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ach und Erich.... ich bin mit dem E65 noch nie aufm Stilfser Joch liegen geblieben

Sorry... musste sein
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-151 Abtransport Erich.JPG (21,3 KB, 161x aufgerufen)
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:44   #9
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Ich bin relativ zufrieden
Innnerhalb der letzen Jahre und 50tkm, musste bisher die Kurbelwellenentlüftung, sowie nun der fm verstärker ausgetauscht werden
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 21:52   #10
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

ich bin mit den beiden e65 insgesamt 250tkm gefahren, es gab ein paar kleinere Macken, aber nichts Schlimmes, beim letzten zwischen 90 und 150tkm nur Wartung und als er schon verkauft war ist noch das Bändchen vom Tankdeckel gerissen.

EIn 2007-er e65, der solche Macken hat dürfte ein "Montagsauto" sein. Benni hat schon recht: Wenn man wg jedem Sch... in die Werkstatt geht kann das manchmal auch kontraproduktiv sein.

In den letzten 15 Jahren = in der Summe rund 750tkm - musste nur einmal mein e38 abgeschleppt werden, weil nach einer längeren Fahrt der Ausgleichsbehälter vom Kühler geplatzt ist, 5 min nachdem ich zu Hause angekommen war.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zufriedenheit mit E65 mannylein BMW 7er, Modell E65/E66 49 24.03.2008 14:51
Zufriedenheit mit BMW SoulOfDarkness BMW 7er, Modell E38 15 02.11.2005 12:30
Zufriedenheit e 38 hunmen BMW 7er, Modell E38 18 14.03.2004 19:00
zufriedenheit mit dem e65 ab 06/03?? JPM BMW 7er, Modell E65/E66 13 12.01.2004 22:23
e65, Zufriedenheit!? Finn BMW 7er, Modell E65/E66 12 03.08.2003 13:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group