


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2012, 16:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Komfortzugang Türgriff Reset
Die Türgriffe, mindestens die mit Konfortzugang, kann man elektrisch resetten - ich habe das schonmal gesehen als eine Tür bei mir nicht mehr zuhalten wollte.
Der Trick beinhaltete, den Öffnen-Hebel innen und den Türgriff außen eine Zeitlang beide gezogen zu halten - aber anscheinend war das nicht alles, jedenfalls komme ich damit nicht weit... könnte das aber gerade brauchen!
Weiß jemand, wie das geht?
Danke!
|
|
|
24.02.2012, 16:42
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Türgriff und Schloß sind zwei paar Schuh. bei dir ist das Schloß kaputt.
Hatte ich anfangs auch sporadisch und wird immer schlimmer.
Wie man das so blöd lösen kann ist mir nach wie vor unbegreiflich
Bei mir hat es manchmal geholfen die Tür zuzuhalten und von innen zu verriegeln.
Aber auch nicht immer.
Gruß Benni
|
|
|
24.02.2012, 16:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Das war damals, jetzt habe ich ein anderes Problem... irgendein Türschloß verhindert, dass das Dickschiff einschläft, damit geht er dauernd in die Unterspannung, wenn er über Nacht steht. Bevor alle Türverkleidungen runtermüssen zum einzeln abklemmen & defekte Tür suchen, wollte ich es noch mit dem reset versuchen.
|
|
|
24.02.2012, 18:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von fcat
Das war damals, jetzt habe ich ein anderes Problem... irgendein Türschloß verhindert, dass das Dickschiff einschläft, damit geht er dauernd in die Unterspannung, wenn er über Nacht steht. Bevor alle Türverkleidungen runtermüssen zum einzeln abklemmen & defekte Tür suchen, wollte ich es noch mit dem reset versuchen.
|
Türgriff und damit die ganze Griff-Elektronik werden nach außen abgenommen. Durch ein Loch in der Schlossseite wird ein Blechriegel verschoben und der Griff mit Kabeln kommt raus. Geht mit geeignetem Werkzeug ganz schnell. Türpappen musst Du nur rausnehmen, wenn Du an das Schloss willst.
Reset mit verschiedenen Programmier-Tools hat bei mir vor über 1 Jahr mal geholfen, als plötzlich beide hinteren Türgriffe gestreikt haben. Lt.  sollten neue Griffe rein. Ich musste das Resetten ein paar Mal in Wochenabständen wiederholen, bevor die Griffe endlich wieder stabil gingen und noch gehen. Was defekt war und warum das Resetten letztendlich geholfen hat, habe ich allerdings nicht verstanden, war wohl wie Neustart bei Windows-Problemen.
|
|
|
24.02.2012, 18:59
|
#5
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von montanus
Reset mit verschiedenen Programmier-Tools hat bei mir vor über 1 Jahr mal geholfen, als plötzlich beide hinteren Türgriffe gestreikt haben.
|
kannst das mal bischen näher erläutern? Wie soll das gehen? ..nie zuvor gehört..
Edit: Du meinst doch nicht etwa das "stromlos machen des ganzen Wagens"
als "Reseten"? Hab das als Türgriffreset verstanden..
Weiter siehe unten die Frage:
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (24.02.2012 um 19:11 Uhr).
|
|
|
24.02.2012, 19:02
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Montanus und das hält bis heute an 
|
|
|
24.02.2012, 21:23
|
#7
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ich habe von einem E65-Kunden erfahren, der das gleiche Problem hatte, dass an einem Türgriff, vier Pins stark korridiert waren und dadurch der Fehler mit dem Einschlafen und der Unterspannung auftrat. Letztendlich hat die Niederlassung Augsburg den Fehler gefunden und behoben.
Vielleicht hilft es auch hier dem Einen oder Anderem. Soviel ich mitbekommen habe, sind die Türgriff- und Elektromechanismen nicht sonderlich wasser- und korrosionsfest und BMW hat nie versucht, diesen Fehlstand in der Serie zu verbessern. Korrigiert mich aber, falls ich falsch liege.
Ach was liebe ich doch meine W126-Türgriffe  . Wäre ja froh, wenn ich das auch von den E38-Türgriffen behaupten könnte, aber der Winterfrost hat schon des öfteren gezeigt, dass auch hier die Feuchtigkeit, ganze Mechanismen außer Kraft setzen kann. Da hilft nur eines, einmal alle Türpappen entfernen und alles abschmieren -> dann hat man für das restliche Autoleben seine Ruhe  .
mfg Erich M.
|
|
|
24.02.2012, 21:33
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dein Kunde kommt nicht zufällig auf Altomünster?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.02.2012, 22:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Montanus und das hält bis heute an 
|
Ja.
Ich kann nur hoffen dass kein Rückfall kommt. Bei den empfindlichen Griffen bin ich wirklich jedes Mal erleichtert, wenn die Türen reagieren und ich kein Ruhestromproblem habe. Ich warte richtig drauf; immerhin habe ich wegen Ruhestromfehlern rundum mal neue Griffe bekommen.
Konkret waren die hinteren Türgriffe - nach 8 Wochen Nichtbenutzung - am Tester nicht mehr ansprechbar, also nicht nur eingeschlafen sondern ganz tot (Fehlermeldung im PGS: TAGE_HILI_WUP_keine_Antwort, zuweilen TAGE_HILI_Coding_TimeoutKBus, und dto. für die anderen Griffe FAT, BFT u. HIRE, sowie Ruhestromfehler). Bei Abklemmen der CA-Kabel der beiden hinteren Griffe war der Ruhestromfehler weg. Ein Nässeproblem konnte ich ausschließen, da der Wagen die ganze Zeit in der Garage stand. BMW München habe ich alles detailliert berichtet; die haben mich aber nur an den Händler verwiesen, der ja austauschen wollte.
Es wurden dann (mit INPA u. TOOL32) PGS, ZGM und die Türmodule mehrfach resettet, Batterie abgeklemmt usw.. Irgendwann gingen die Griffe wieder, aber nur paar Tage. Das ganze 3x wiederholt – und ein paar Wochen später u. seitdem gehen die CA-Griffe ohne Störung. Im Infospeicher aller Türmodule sind wohl 2 Meldungen verblieben, die aber nicht gelesen oder gelöscht werden können.
Im Nachhinein vermute ich einen Steuerungsfehler im PGS, weil die Elektronik in den 8 Wochen irgendwas falsch interpretiert und die hinteren Türgriffe auf Dauer abgeschaltet oder gesperrt hat. Erklärung dazu habe ich keine und auch keine bekommen.
Vielleicht hilft meine Schilderung. Ich gehe aber davon aus, dass das bei mir ein Sonderfall war.
|
|
|
25.02.2012, 05:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Danke Euch allen für die hilfreichen Infos.
Ich denke, ich werde erstmal die Batterie eine Zeitlang abklemmen und sehen, ob das was bringt.
Wie's der Zufall will, bin ich nicht allzu weit weg von Altomünster... schätze aber, mit der Frage war ich nicht gemeint :-p
Schöne Grüße,
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|