Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 20:46   #1
R1Highsider
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von R1Highsider
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Holtsee
Fahrzeug: e65-730d (09.04)
Standard Meine kleine Getriebestory.....


Moin liebe Gemeinde.....

Ich bin beruflich unterwegs im Ausland und fahre mit meinem Kutscher durch die Wüste, als meine Frau mich auf dem Handy anruft.
Sie sagt mir, dass sie für mein Auto einen Käufer hat und es zu einem guten Preis verkaufen kann. Ich stimme spontan zu.
Ein paar Tage später mache ich mir Gedanken, was ich mir für ein neues Auto kaufen sollte. Da ich schon einen 5er Touring Bj. 2002 habe und sehr sehr mit ihm zufrieden war und bin, denke ich über einen weiteren 5er touring neueren Baujahrs für mich nach, denn jenen fährt meine Frau.
Mein Kutscher erzählt mir, dass er sich einen A8 gekauft hat, sein daddy ihn abgeholt hat und ihn nun "probefährt". Ich denke, nen A8 ist zu teuer und zu teuer im Unterhalt und überhaupt will ich keinen Audi, sondern nen BMW!!!
Als ich ein paar Tage später im Internet suche, denke ich an den A8 und erweitere meine Suche auf nen 730d oder 740d.
Und was soll ich sagen, der 7er gefällt mir initial sehr gut und die Preise passen in mien Budget.
Ein paar Monate später komme ich nach Hause.
Im Carport ist Platz. Mein Auto fehlt. Verdammt. Und nur 2 Wochen Urlaub. Im Februar mit dem Fahrrad zur Arbeit? Neeee!!! Fahr mal und kauf dir nen Auto, denke ich. Alte Suche reanimiert und gesucht und losgefahren ins nächste Ballungszentrum 5er Touring und 7er ansehen.
Was muss ich feststellen? Es gibt soooo viel Schrott aufn Markt und die meisten Händler sprechen nix deutsch. Nichts gegen Mitbürger mit Migrationshintergrund, wirklich nicht. Komme ja selbst grad aus einem Land, in dem ich Migrant war. Aber manchmal glaubt man, die nutzen ihre Sprachkenntnisse aus, um ihrer Mentalität gerecht zu werden. Aber egal.
Ich schaue mir ein paar 5er an, doch irgendwie ist nix dabei. Die Zeit drängt. Fahrrad fahren im Februar? Nein, nicht mein Ziel. Hätte meine Frau doch mein Auto nicht verkauft. Verdammt.
Naja, irgendwann sehe ich mir einen 730d an und schaue und schaue und fahre ihn und bin fast überzeugt, dass der Wagen den Preis wert ist und verhandel noch n bischen und - naja schlage ein.
Kurz zur Bank, Geld holen, Kurzzeitkennzeichen besorgen, wieder hin fahren, Auto abholen, überfordert sein im Stadtverkehr und zu Hause ankommen. Durchschnaufen, Auto kennen lernen, also erst mal Bedienungsanleitung lesen.
Nächsten Morgen rolle ich rückwärts aus meinem Carport und was sehe ich?
Einen Fleck unterm Auto? Wasn das? STOP! Geschmacksprobe sagt mir, das ist Getriebeöl. Die Alarmglocken schrillen. Verdammt!!!
Ich fahre los und bemerke, dass das Getriebe scheisse schaltet. Bei einer Aussentemperatur von minus 5 Grad denke ich mir, dass es einen Zusammenhang geben könnte zwischen dem Fleck in meinem Carport und diesem Rucken beim schalten! Der Leser denkt jetzt: endlich kommt er mal aufn Punkt. Ja, fast.
Ich rufe also den Mechaniker meines Vertrauens an und schildere ihm die Symptome und er möchte sich das abends mal genauer ansehen.
Also schwebt der 7er abends über uns auf der Bühne und zeigt uns eine Leckage an der Ölwanne des Getriebes. Ja zum Glück ist es nur die Dichtung der Ölwanne und alles andere ist trocken! Puha! Das geht ja noch.
Also besorge ich beim Teilehändler meines Vertrauens die Teile und noch n paar Kötze für vorn, die können auch mal neu.
Nächsten Tag ruft der Teilehändler an, die Teile wären da, nur das Öl würde ihm Sorgen bereiten. Seine Listen spuckten irgendwie nichts richtiges aus, es würde immer auf die Freigabelisten von BMW verwiesen, es wären mehrere Getriebe verbaut und so. Also fahre ich zu BMW und besorge das Öl dort. Zu meiner Verwunderung ist das Öl exorbitant teuer - nein es verwunderte mich nicht! Aber sooo teuer? Naja, muss dann wohl so sein, dachte ich. Ich frage den Teileverkäufer, ob das denn auch wirklich das richtige Öl für genau mein Getriebe sei. Zuckt der mit den Schultern und sagt, das würden sie bei fast allen Automatikgetrieben nutzen, das würde schon passen. So viel zu den Freigabelisten von BMW!!!!
Sehr freundlich!!!
Jedenfalls fahre ich auf die Bühne, wir lösen die Ablassschraube und schauen auf eine kleine Pfütze im Auffangbehälter. UPS! Na das erklärt das ruppige schalten. Meine Augenbrauen ziehen sich hoch und höher. Naja, ob der Verkäufer mir da etwas verschwiegen hat? Grrrrr......
Also füllen wir nach Wechsel der Wanne wieder auf und stellen fest, dass nicht so viel rein geht. Naja, dann mal anschmeissen den Vogel, die Gänge durchschalten und dann erneut auffüllen. Das hatte ich ja in diesem Forum gelesen und will hiermit meinen Dank aussprechen.
Fertig aufgefüllt, Auto runter und los fuhr ich heim.
Die Gänge schalteten bei mittlerweile minus 15 Grad besser aber nicht so, wie ich es von unserem 5er gewohnt war.
Aber es war schon besser.
Ich hatte die Hoffnung, dass es bei steiegenden Temperaturen besser werden würde, denn nach ein paar km wurde es immer besser m d schalten. Vielleicht lag es ja nur an diesen fiesen Minustemperaturen und dann wurde es bei wärmer werdendem Öl ja auch besser m d schalten......
Ich las trotzdem jeden Abend im Forum und suchte nach anderen möglichen Ursachen. Und siehe da, ich wurde fündig. Es gab Menschen mit denselbsn Symptomen, wie bei meinem Dicken. Alles deutete auf einen defekten Luftmassenmesser hin. Wenn er abgezogen würde, würden sich die Symptome bessern. Hab ich so gemacht und es wurde - nicht besser.
Verdammt.
Also las ich weiter und fand heraus, dass wir einen Befüllfehler begangen hatten. Wir hatten nicht bei laufendem Motor befüllt, sondern immer bei stehendem Motor.
Also wieder auf die Bühne und zu unserer Verwunderung gingen da bei laufendem Motor noch mal lockere 2,5 Liter rein. Das ist ja mal nicht wenig und ich schöpfte Hoffnung, dass es mit dem schalten nun doch noch besser werden würde.
Also fuhr ich los. Das Anfahren war schon mal erstmalig unauffällig. dann der 2. und dritte Gang.... Oh Mann, das scheint ja wirklich was gebracht zu haben. Ich fuhr heim und kam dort an - erstmals ohne Bauchschmerzen. Es schaltet sich fast wie im souveränen 5er touring meiner Frau. Ich habe mich vor lauter Freude also gleich ran gemacht, um Euch diese Freude mit zu teilen und sie mit Euch zu teilen.
Was ist die Moral von der Geschicht? Entweder man bringt sein Getriebe gleich in eine Fachwerkstatt oder man beliest sich in diesem Forum vorher entsprechend gut und nutzt die wirklich guten Kenntnisse einiger Forumsmitglieder, um es gleich richtig zu machen!!!
Hiermit ein großes Lob und höchste Anerkennung an die jeweiligen Spezialisten in diesem Forum und einen besonderen Dank an den Betreiber, der diese Spezialisten mobilisiert hat und bei der Stange hält!!!
Weiter so!!!

Danke fürs Zuhören und durchlesen

Beste Grüße

Olli
R1Highsider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 21:15   #2
Blade16de
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade16de
 
Registriert seit: 20.10.2011
Ort: MD
Fahrzeug: E65-760i (11.03)
Standard

positives liest man gerne

dann mal noch viel glück und spass mit deinem dicken

gruss
mario
Blade16de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 00:45   #3
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hättest du gleich den gesamten Getriebeservice bei ZF machen lassen, also incl. diverser Verschleißteile im Getriebe tauschen, denke ich wärst du nicht sehr viel teurer gekommen und dein 7er würde den 5er weit hinter sich lassen was die Schaltvorgänge betrifft.

Hätte um die 450 Euro gekostet.

Gruß
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 20:59   #4
bienezopf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Schön geschrieben, wirklich sehr schön.
Ich Wünsche dir nun eine fehlerfrei Fahrt, doch wenn dich wieder etwas bedrückt, dann erwarten wir wieder so ne tolle Story :-)
Gruß Thomas
bienezopf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Muss meine Freude teilen, meine Bereifung für 2010 ^^ 19 Zoll tribe87 BMW 7er, Modell E38 49 25.07.2011 21:25
Meine ZV hat eine Macke und meine Temperaturanzeige bmw-735i BMW 7er, Modell E38 1 01.11.2008 12:53
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 09:58
Meine kleine Leidenschaft.......Nippon Racer & Co. LEXX Autos allgemein 17 21.01.2004 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group