|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 17:58 | #11 |  
	| Bastelbudenbesitzer 
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
				
				
				
				
				      | 
 Wär sicher interessant, ne Liste mit Empfehlungen dazu zu veröffentlichen. 
Ick würd ma da so richtich freun - wa...   
Ich such seit gerstern vormittag auch was Passendes.
 
Soll über das TV-Modul eingespeist werden. DVB-T mit USB. Nu is jutet Rad teuer...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:02 | #12 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von deMaulwurfn  Soll über das TV-Modul eingespeist werden. DVB-T mit USB. Nu is jutet Rad teuer...  |  Ist technisch auch möglich. Aber nicht so einfach wie bei einem analogen 
UKW-Signal. 
Auch hier bräuchte man einen  HF-Modulator, der auf den Träger 
ein digitales Bouquet aufmoduliert.
 
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:03 | #13 |  
	| Benzworld 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      | 
 Ja Modul weiss ich auch noch nicht wollte einen Mini Media Player nehmen.Habe aber jetzt gesehen das es sowas  auch schon mit DVB-T gibt.Wäre ja nett wenn man alles erschlagen kann DVB-T DIVX und MP3 
				__________________  LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:18 | #14 |  
	| Bastelbudenbesitzer 
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Ist technisch auch möglich. Aber nicht so einfach wie bei einem analogenUKW-Signal.
 Auch hier bräuchte man einen  HF-Modulator, der auf den Träger
 ein digitales Bouquet aufmoduliert.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
so... und jenau jetze is meine -nach 40 Jahren eh schon knittrige und durch das Weib noch viel schlimmer- Stirn völlig gefaltet...
 
Was bitte soll das heißen und was viel wichtiger is... WO JIBBS DIT???  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:22 | #15 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Muss mangels Detailkenntnissen der zur Verfügung stehenden Geräte passen.Vielleicht erstmal nachschauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die NF-Signale
 direkt einzuspeisen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:37 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2012 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E65-730d(09.02)
				
				
				
				
				      | 
 was ist der Pilotton? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:40 | #17 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ein Ton, der mitgesendet wird, um das Radio zu veranlassen, auf denStereobetrieb umzuschalten.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 18:53 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2012 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E65-730d(09.02)
				
				
				
				
				      | 
 okay, Danke. 
 Heisst das, wenn ich einen Modulator nehme der als "Stereo HF-Modulator" bezeichnet wird, das der Ton automatisch mitgechickt wird, oder machen das nur bestimmte Modulatoren?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 22:17 | #19 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Ja, davon darf man ausgehen.
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2014, 19:57 | #20 |  
	| Gast | 
 Hat sowas nun schon jemand vollbracht? 
Da mein Wechsler schon seit 2 Jahren nicht mehr funktioniert, hatte ich überlegt ein Dension Gateway 500 anstatt den wechsler einzubauen oder halt mittels einem HF-modulators eine raspberry dran zuhängen (habe noch analog tv   ).
 
Welchen Modulator habt ihr verwendet? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |