


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2011, 17:45
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: mauerkirchen
Fahrzeug: E65-745i (9.2002)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Definitiv klüger wie du, soviel steht fest 
|
hahahaha sicher doch du bist der klügste 
|
|
|
09.08.2011, 17:48
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: mauerkirchen
Fahrzeug: E65-745i (9.2002)
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Vorausgesetzt, der Ölstand ist in Ordnung und beim Neustart ist keine erneute Fehlermeldung vorhanden, wird es vermutlivch der Öldrucksensor sein.
Die 2. Möglichkeit, defekte Ölpumpe, scheidet somit aus.
Denn wenn die defekt ist, dann verschwindet der Fehler nicht beim Neustart.
Bevor ich gleich zur Werrkstatt fahre, hätte ich auch nochmal einen kurzen Motorstart versucht.
So schnell reisst der Ölfilm nicht.
Haben das früher manchmal auf dem Schrottplatz getestet, wie lange ein Motor ohne Öl und Kühlwasser noch läuft, bis der Kolbenfresser kommt.
Ich sage Euch, dauert länger als man denkt.
Allerdings hätte ich beim 7er keine Fahrt mehr riskiert, ohne den Fehler vorher sicher fetszustellen.
Die Gefahr eines zerstörten Motors mit den damit verbundnenen Kosten ist einfach zu groß.
Auch wenn der Fehler zur Zeit nicht mehr auftritt, würde ich trotzdem mal den Fehlerspeicher sicherheitshlber auslesen lassen.
Gruß, Hubi
|
hallo hubi danke für deine antwort mfg.
|
|
|
09.08.2011, 17:51
|
#23
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von 745i e65
ich habs ja nicht ignoriert sonst hätte ich hier nix geschrieben!
|
  
|
|
|
09.08.2011, 18:04
|
#24
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Nur repariert sich durch Forenbeitrage noch kein Auto...
Also warst du bei BMW, die wissen was kaputt ist finden das Bauteil aber nicht oder wie?
btw: Dreifachpost 
__________________
|
|
|
09.08.2011, 19:52
|
#25
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
|
Das er inzwischen gefahren ist hat er wohl wieder vergessen 
|
|
|
10.08.2011, 12:46
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: Audi A6
|
Hallo,
Hatte das selbe problem auch!,
Erstmal massig ölverlust,danach Motoröldruck zu niedrig.
Und zwar nur wenn die öltemperatur ab 100°grad war , zeigte dann immmer zu wenig motoröldruck
Lösung:
Öldruckschalter ersetzen, alles schön säubern
Ölwechsel auf 5w40 Liqui moly ,neues filter
Danach kam nie wieder die meldung mit öldruck und er hat auch nie öl verlust gehabt!
MfG
|
|
|
10.08.2011, 13:20
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: mauerkirchen
Fahrzeug: E65-745i (9.2002)
|
Zitat:
Zitat von ragal
Hallo,
Hatte das selbe problem auch!,
Erstmal massig ölverlust,danach Motoröldruck zu niedrig.
Und zwar nur wenn die öltemperatur ab 100°grad war , zeigte dann immmer zu wenig motoröldruck
Lösung:
Öldruckschalter ersetzen, alles schön säubern
Ölwechsel auf 5w40 Liqui moly ,neues filter
Danach kam nie wieder die meldung mit öldruck und er hat auch nie öl verlust gehabt!
MfG
|
Hallo danke für deine antwort ja stimmt hab auch genügend ölverlust obwohl ich beide ventildeckeldichtungen vor 2 monaten wechseln lassen. woher kann das kommen??
bei mir im handbuch steht drinn das ich 5w30 rein tun soll was meinst du ist das 5w40 für diese motoren besser?? hab bis jetzt nur 5w30 von castrol verwendet.
mfg
Geändert von 745i e65 (10.08.2011 um 13:29 Uhr).
|
|
|
10.08.2011, 13:25
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: mauerkirchen
Fahrzeug: E65-745i (9.2002)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Das er inzwischen gefahren ist hat er wohl wieder vergessen 
|
na super kannst ruhig denn kasperl spielen hahah    
|
|
|
10.08.2011, 14:05
|
#29
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von 745i e65
Hallo danke für deine antwort ja stimmt hab auch genügend ölverlust obwohl ich beide ventildeckeldichtungen vor 2 monaten wechseln lassen. woher kann das kommen??
bei mir im handbuch steht drinn das ich 5w30 rein tun soll was meinst du ist das 5w40 für diese motoren besser?? hab bis jetzt nur 5w30 von castrol verwendet.
mfg
|
Also nu bringst Du mich aber auch auf die Palme. Wenn Du die Beiträge mal aufmerksam lesen würdest, bräuchtest Du nicht immer so dumm nachfragen!!!!!!!!
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
10.08.2011, 14:23
|
#30
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Lasst euch doch nicht veräppeln, siehe Beitrag 13!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|