


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.03.2011, 13:22
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von nofri
ja, aber man kann es erklären,
...dann hast du ein update irgendwo gemacht, das etwas überschrieben hat, oder den Maustreiber gelöscht, oder mit einem Virus infiziert, oder nicht gestartet...
Aber am Auto ist 1. kein Windows, und 2. bisher kein update gelaufen.
Soweit könnt ich Update und so was (Virus) ausschließen....
verstehst was ich meine?
...hatte grad die Kundenbetreuung Munich an der Strippe...
Sie haben grad eben selber zugegeben, das sie, und die zugehörige "Fachabteilung", dafür nicht kompetent genug sind um zu wissen wer, oder was, die 2 Werte zum Summensignal für die Balkenanzeige addiert.
..Das läßt tief blicken, nicht mal der Hersteller und dessen Fachabteilung weiß das.
Sicher alles ausgelagert .... traurig traurig
Fortsetzung folgt
|
Hey - du hattest die Fachabteilung der Kundenbetreuung an der Strippe.
Die sollen Kunden betreuen - und keine tiefenProblem lösen können....
Das kann nur die Fachabteilung, die für die Software des Fahrzeugs zuständig ist - und an die kommst Du doch mit Sicherheit NICHT über die Kundenbetreung heran .. :-(
Klare Aufgabenverteilung..
Ist trotzdem unbefriedigend ...
Was steht denn im WDS zu diesem Thema drin?
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.03.2011, 13:25
|
#32
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
da gehen nur je 1 Draht von jedem Meßfühler, also 2 zum Kombiinstrument.
Da steht auch nur drin, "wenn nach Volltanken nicht gaaaanz voll angezeigt wird"... Kontakte reinigen und
solche banalen Sachen. (mit Bildern der Kontakte)
Korrektur dazu: siehe Bild, hatte vorher andere Anzeige...
Die Pumpe ist sicher nicht parallel zum 2. Geber. Kann man so darstellen,
es fehlt also nur der Anschluß der Pumpe. Also je 2-adrig zum Kombiinstrument, ok.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (16.03.2011 um 14:09 Uhr).
|
|
|
16.03.2011, 18:09
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hey - du hattest die Fachabteilung der Kundenbetreuung an der Strippe.
Die sollen Kunden betreuen - und keine tiefenProblem lösen können....
Das kann nur die Fachabteilung, die für die Software des Fahrzeugs zuständig ist - und an die kommst Du doch mit Sicherheit NICHT über die Kundenbetreung heran .. :-(
Klare Aufgabenverteilung..
Ist trotzdem unbefriedigend ...
Was steht denn im WDS zu diesem Thema drin?
mfg
peter
|
Es gibt nicht "Die Fachabteilung für das bereitstellen der Tankfüllstände". Es gab einmal eine Abteilung, die für ein bestimmtes Steuergerät verantwortlich war und zusammen in Abstimmung mit anderen Abteilungen das Signal für den Tankfüllstand implementierte. Das für den E65 und möglicherweise auch für andere Fahrzeuge. In der Abtlg. war wahrscheinlich eine Person für diese Funktion verantwortlich. Da der E65 schon sehr lange auf dem Markt ist wird es diese Abteilung in dieser Form nicht mehr geben. Die Steuergeräte Funktionen wurden anders verteilt, der Mitarbeiter macht schon lange etwas anderes und die E65 Software wurde schon lange eingemottet (Archiviert) und nur dann wieder hervor geholt wenn sich irgendwo ein wichtiger Fehler ankündigen könnte. Betrieb und Wartung eben, keine Entwicklung mehr.
Der Wert für den Tankfüllstand wird über eine bestimmte Zeit korrigiert (interpoliert) z.B. um zu verhindern das die Tanknadel schwank (z.B. in Kurven). Diese Interpolationszeit sollte recht kurz sein (einige Sekunden, in sehr langen Kurven sieht man sie tatsächlich doch etwas schwanken). Ich würde darauf tippen, dass der Tankgeber etwas hängt wenn der Spritstand unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Dafür spricht auch, dass der Bordcomputer (nachdem der Tankgeber doch wieder den richtigen Wert angab) ganz langsam in Richtung "richtige" Reichweite ging. Der "glättet" den Eingangswert auch noch einmal, denn der benötigt Werte über größere Zeiträume damit die Kilometerangaben nicht hin und her schwanken.
Es gibt für das ganze auch einen Tankmodus. Wenn der Bezinstand nach abstellen das Motors um einen bestimmten Wert höher ist als vor dem abstellen, dann wird davon ausgegangen da getankt wurde und die Werte werden unkorrigiert übernommen. Ob es auch einen "Benzinklau" Modus gibt weis ich nicht
Zum Leerfahren: Die Benzinpumpe wird mit dem umlaufenden Benzin gekühlt. Die Benzinmenge sollte einen bestimmten Wert nicht unterschreiten damit das Benzin nicht zu warm wird.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, und wie immer gilt: Alles nur meine Meinung, ich lasse mich gerne mit fundierten Aussagen Fachlich und Sachlich korrigieren
Gruß
Martin
|
|
|
17.03.2011, 05:40
|
#34
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Martin
.... Ich würde darauf tippen, dass der Tankgeber etwas hängt wenn der Spritstand unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Dafür spricht auch, dass der Bordcomputer (nachdem der Tankgeber doch wieder den richtigen Wert angab) ganz langsam in Richtung "richtige" Reichweite ging. Der "glättet" den Eingangswert auch noch einmal, denn der benötigt Werte über größere Zeiträume damit die Kilometerangaben nicht hin und her schwanken.
Es gibt für das ganze auch einen Tankmodus. Wenn der Bezinstand nach abstellen das Motors um einen bestimmten Wert höher ist als vor dem abstellen, dann wird davon ausgegangen da getankt wurde und die Werte werden unkorrigiert übernommen. Ob es auch einen "Benzinklau" Modus gibt weis ich nicht  ....Gruß Martin
|
Hi Martin,
Alles richtig und schlüssig was du schreibst, aber:
genau DAS blau gekennzeichnete schließe ich aus. Wenn du aufmerksam gelesen hast, wäre das auch dein Gedanke gewesen.
Nochmal: Die beiden Füllstandsanzeiger zeigen sofort die richtigen Werte im erw. Bordcomputer. Die numerische Summe stimmt, steht rechts daneben. Aber die Summe, die für die Balkenanzeige maßgebend ist wird falsch gebildet. Ebenso die Phase 2 ist nach dem Volltanken falsch. Und es gab eine kurze Zeit, mit richtiger Anzeige, aber falscher Phase 2 (da waren es 73 Liter gesamt) Ich hab davon leider kein Bild gemacht.
Wie auch immer, ich mache erst mal keinen eigenen "Reset" vor Ablauf der Garantie. Falls das dann Linderung bringt, taucht der Fehler womöglich in 5 Wochen wieder auf, und ich habe dann keine Garantie mehr.
Falls der  nicht in der Lage ist das zu beheben, bleibt dann keine andere Wahl, ok. Die Kundenbetreuung hatte übrigens in genau der Fachabteilung Software-Instrumentenkombi nachgefragt. Von dort kam dann der Satz, Zitat: "dass sie da nicht kompetent genug sind um raus zu bekommen wo die Summe für die Balkenanzeige gebildet wird" ich möge mich zum Fehlerauslesen sofort nach dem Tanken begeben, möglichst ohne Motor abzustellen... na toll. Fortsetzung folgt.
Wer genau das Gleiche feststellt, oder schon mal festgestellt hat, bitte antworten. Es helfen hier keine ähnlichen Fehler weiter, nur exakt dieser.
Gruß N.
|
|
|
21.03.2011, 09:00
|
#35
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Nach 4 Tagen richtiger Anzeige, incl. Sonntag, und am WoE nicht bewegt !
Heute früh Anzeigefehler --> siehe Bild. Es müßte 3/4 voll angezeigt werden..
Linke Kammer ist jetzt so zu sagen halb leer. Ab wann gilt "Phase2" ?
Wann tritt die Saugstrahlpumpe in Aktion ?? Weiß das jemand?
|
|
|
21.03.2011, 09:03
|
#36
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Weißt du wie eine Saugstrahlpumpe funktioniert?
Die läuft logischerweise IMMER...
Hattest den Tacho schonmal draussen um zu schauen ob daran schon mal "gebastelt" wurde? 
|
|
|
21.03.2011, 09:10
|
#37
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
ok, also läuft die Saugstrahlpumpe immer, wenn die Benzinpumpe läuft.
Warum ist dann die linke Kammer halb leer ???? Ok, könnte sein weil
die rechte Kammer voll gepumpt wird...
Kommt auf die Richtung an, die ich aber (noch) nicht weiß. (siehe Edit 1)
Wie kann man dann aber Volltanken? Fülldurchmesser ist ja nur groß genug für
die rechte Seite? Bitte mal erklären, wer es genau weiß. (siehe Edit 2)
Edit 1: ahh, ok, über die obere Verbindung der Kammern..damit wäre Volltanken erklärt.
Edit 2: Nach rechts pumpt die Saugstrahlpumpe wenn die Benzinpumpe läuft über den Rücklauf. Steht im 38´er forum.
Also die Sache wäre von der Funktion her vollständig geklärt.
nein, Tacho hatte ich noch nicht draussen. Aber da dürfte auch nix sein, wir hatten uns ja schon über die Historie unterhalten, Benni.
Geändert von nofri (21.03.2011 um 09:28 Uhr).
|
|
|
21.03.2011, 10:19
|
#38
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Würd das trotzdem nicht ausschliessen....
|
|
|
24.03.2011, 09:00
|
#39
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
...Ich glaube, der Fehler ist lokalisiert.
Heute früh: (Tankinhalt ca. 52Liter)
Anzeige "RESERVE", ca. 9L ! 
sofort Bordcomputer aktiviert,
links: 9,2L rechts: 0,0L Gesamt: 9,2L
Anzeige: 9,5L
Phase 2
dann ein wenig hin und her gewackelt.
links: 9,2L rechts: 41,0L Gesamt: 50,2L (!!!)
Anzeige: 50,0L
Phase 1
Zündung aus und wieder an: Alles ok.
Was wäre denn, wenn dieser schnöde veränderliche Widerstand des rechten Gebers eine sporadische Kontaktunterbrechung im oberen Viertel hat? Dann kommt es doch zu einer vermeintlichen Leeranzeige rechts, zumindest immer mal kurzfristig.
Damit heißt das doch sinngemäß: ..es wurde rechts nix getankt..oder eben leer..
Und ich hab die Fehler verstärkt in der ersten Zeit nach dem Tanken !!
Im Moment (knapp 2/3 voll) nicht mehr so oft hintereinander.
Ich denk mal ich muß das Teil ausbauen und intensiv untersuchen, bzw.
nächste Woche die EuroPlus bemühen, solange die noch läuft. 
|
|
|
24.03.2011, 12:09
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
Zitat:
Zitat von nofri
[b][color="Blue"]...
dann ein wenig hin und her gewackelt.
|
Wie? Du wackelst ein bißchen und schon verschwinden Fehler???
Ich wackel auch hin und wieder (meißt nachdem Genuß alkoholischer Getränke), aber Fehler sind dabei noch keine verschwunden!  
Mach uns mal schlau, wie man richtig wackelt.
LG FvJ
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|