


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2011, 15:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Magnetventil Kettenkasten ausbauen?
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Lima usw ab.
Schöne Grüße
|
|
|
13.03.2011, 11:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: dachau
Fahrzeug: E65 735 12.01
|
Zitat:
Zitat von og_chiller
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Lima usw ab.
Schöne Grüße
|
Einfach mit Schraubenzieher zwischenrein und raus drücken,obere und untere magnetventil nicht vertauschen!Beim wieder anschliesen die stecker oben und unten nicht vertauschen!
|
|
|
11.02.2014, 10:41
|
#3
|
Gast
|
Kettenkastengehäuse - Dichtung für Kettenkasten tauschen
Zitat:
Zitat von og_chiller
Hi, bin gerade dabei die Dichtung von Kettenkasten zu tauschen, weiß leider nicht wie ich die Magnetventile abbekomme, wenn ich die nicht rauß bekomme, dann müsste die Klima usw ab.
Schöne Grüße
|
Hi,
bei mir ist die Dichtung für den Kettenkasten auch undicht. Deshalb bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bei meiner Werkstatt meinten sie allerdings, dass dazu aber die Klima usw. ausgebaut werden muss. Wenn ich das hier aber so lese, geht das scheinbar auch ohne. Könnt ihr mir das bestätigen? Und wenn ja, wie?
Danke.
|
|
|
11.02.2014, 11:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ja die kannst du auch so ausbauen garkein problem
Musst nur die klammer abschrauben.die das magnetventil festhält
Dann mit dem schraubenzieher vorsichtig nachhelfen
Kann mir einer sagen ob der lange stecker oben oder unten dran kommt?
|
|
|
22.08.2015, 00:13
|
#5
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Hallo
Morgen sind auch meine kettenkastendichtungen dran.
Ich hab eine luftgekühlte lima. Muss diese zwingend ab dafür?
Habt ihr die kettenkastendichtungen mit dichtmasse eingeschmiert vorher? Danke
|
|
|
22.08.2015, 07:29
|
#6
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Bei einer luftgekühlten Lima muss zwingend die lima oben losgeschraubt, (also Schraube ganz raus) und unten gelöst werden(Riemen natürlich vorher abnehmen), dann das Plus Kabel etwas entspannen und die Lima oben leicht aushebeln. Direkt am oberen halter der Lima wird eine Schraube verdeckt. Am besten einen Stabmagneten bereit halten!
Ach ja, und beim Einbau der magnetventile peinlichst darauf achten das sie wirklich richtig sitzen, sonst lesen wir hier morgen wieder von ganz tollen Fehlern ......
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
22.08.2015, 09:08
|
#7
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Danke für die tipps turbo boldy
Ich muss auch die andere seite kettenkastendichtung wechseln, gibt es da was zu beachten?
Achja der riemenspanner mussauch gewechselt werden weil die torx Aussparung innen komplett rund ist und man nicht mehr entpannen kann.
Ansonsten vakuumpumpendichtung wird kein problem.
Aber vielleicht gibt es ja noch tipps oder was zu beachten für links kettenkasten und riemenspanner.
Ach und noch ne frage wo der experte mir vielleicht helfen kann. Ein Mechaniker hat mir den tipp gegeben die kettenkastendichtungen vor dem Einbau etwas mit dirko Motordichtmasse zu beschmieren weil die sonst wieder nicht lange dicht halten werden.
Denkst du ich sollte es machen?
Danke
|
|
|
22.08.2015, 12:42
|
#8
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Unbedingt!!!! Dito s schwarz bestens dafür geeignet!!!
Und beim riemenspanner meinst du die Schraube von der Rolle, oder wirklich den tork für die riemenspannung? Der von der Rolle ist nicht zum spannen vorgesehen!!!!
|
|
|
22.08.2015, 13:06
|
#9
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Ich hab jetzt dirko ht dichtmasse rot gekauft.
Das schmier ich dann dünn auf die gummi Dichtung vom kettenkasten ein richtig?
Das mit dem riemenspanner hab ich schon gemacht.
Bin jetzt an den dichtungen dran
Ich hoffe die ventildeckeldichtung bleibt nachdem Wechsel der kkd dicht
|
|
|
22.08.2015, 18:35
|
#10
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|