


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2011, 20:33
|
#11
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Frevelhaft. In einen M5 baut man auch keine Gasanlage ein.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
14.02.2011, 20:40
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Frevelhaft. In einen M5 baut man auch keine Gasanlage ein.
|
Vor allen Dingen deshalb nicht, weil ein Ersatzmotor der M GmbH oder von Alpina richtig ins Geld gehen dürfte. Wenn man einen AG-Motor himmelt, bekommt man den immer noch relativ preiswert als (gebrauchten) Ersatz. Ein Motorschaden bei einem M5 E60 oder B7 kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ich würde das einfach nicht riskieren! Einzelne Umbauten (die man wahrscheinlich an einer Hand abzählen kann) sind für mich kein Beweis für eine Langzeit-Alltagstauglichkeit bei diesen Hochleistungsmotoren.
Und G-Power? Ja, ganz toll, was die alles können. Aber wie lange halten denn deren Umbauten?
|
|
|
14.02.2011, 20:57
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich Sstimme Claus zu 100% zu, so ein Alpina Motor ist viel zu teuer für Experimente...
__________________
mfG
Toan
|
|
|
14.02.2011, 20:58
|
#14
|
Dieselfetischist
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
|
hol doch einen diesel wenn du viel autobahn fährst
zb einen 745d
hast fahrspaß ohne ende 
__________________
Die Autoschlange ist die einzigste Schlange der Welt, die das Arschl... vorne hat!!!!!!
|
|
|
14.02.2011, 21:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Ach Leute, seit doch nich immer so verbohrt und engstirnig!
Hier geht's lang
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
14.02.2011, 21:02
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Und wie verhält sich der Motor auf dauer?
|
|
|
14.02.2011, 21:06
|
#17
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Igor
|
Jau, aber da steht wenigstens ein renommierter Hersteller/Zubehörlieferant dahinter, der auch noch Garantie gibt. Das hat eine andere Qualität als sich eine XY-Gasanlage von der Stange bei der Schrauberbude nebenan einbauen zu lassen!
In einen AG-BMW gerne, aber nicht in ein Auto, wo der Motor 20-30 k€ ohne Einbau kostet, nur um ein paar Hunderter an Sprit zu sparen. Wie bescheuert muss man sein, um so ein Risiko tragen zu wollen?
NB: Einen guten gebrauchten AG-Motor als Ersatz zu bekommen, ist kein großes Problem. Ein Markt für M5- und B7-Motoren ist hingegen praktisch nicht existent!
|
|
|
14.02.2011, 21:08
|
#18
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
B7 auf LPG
Sorry, aber die meisten die hier bei Fragen zu LPG-Anfragen antworten haben selber keinerlei Erfahrung in Sachen LPG und die pauschalisierten Antworten bringen keinen Informationsgehalt.
Warum Leistung und Sparen nicht passen soll versteht ich nicht
Unsere gesamte Gemsichaufbereitung wird permanent übe Lambdasonden etc. überwacht und wenn man nicht die Sicherheitsfunktionen der LPG-Anlage deaktiviert (z.B. schaltet die PRINS VSI bei einem zu lange anstehenden "Lean" Signal [>=30sec.] automatisch auf Benzin um) gibt es auch keine Probleme.
Eine sauber eingebaute und ausreichend dimensionierte LPG Anlage kann auch Problemlos einen B7 Motor oder einen M3 / M5 Motor versorgen wenn dieser von Haus aus LPG geeignet ist (und das sind diese Motoren).
Mein Umrüster hat auch schon diverse "Exoten" umgebaut und es kommt halt auf den Umrüster an.
Gruss
Doc.
|
|
|
14.02.2011, 21:25
|
#19
|
Gast
|
Jungs ganz ehrlich: Übertreibt mal nicht so 
Er wollte doch nur wissen ob es möglich ist! Ist doch seine Sache ob er es macht oder nicht  Und wenn, wieso regt ihr euch so auf? Ihr braucht es ihm doch nicht nachzumachen 
Jeder wie er will 
|
|
|
14.02.2011, 22:16
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Möglich ist vieles.
Ich hatte bereits bei meinem M5 einen Motorschaden wegen Überhitzung. Gas verbrennt bekanntlich heißer als Benzin und damit werden Überhitzungsschäden entsprechend früher kommen.
Bei einem Motor, der mit geschätzten 20...30.000 Euro als Austauschmotor zu bezahlen ist, würde ich mir die Spritersparnis genau überlegen.
Ist so ähnlich wie Porsche mit runderneuerten Reifen auf der Rennstrecke zu fahren. Es soll Leute geben, die das überlebt haben.
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|