


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.10.2010, 02:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Münsterland
Fahrzeug: Golf
|
Meine Bremsen quietschen
Guten Tag!
Ich habe vor einer Woche meine hinteren Beläge gewechselt.
Seit dem habe ich ein unglaublich ekliges quietschen der Bremsen. Was überhaupt nicht schön ist.
Ich habe ein verdacht, kann es sein das es an den Bremsbelägen liegt? Da ich keine Orginalen verbaut habe, sondern beim Teiletypen einfach Erausrüsterquli gekauft habe?..
Paste habe ich genügend draufgeschmiert, und auch die gleitflächen sauber gemacht.
Danke im voraus...
Geändert von BMW 08/15 (11.10.2010 um 02:41 Uhr).
|
|
|
11.10.2010, 14:19
|
#2
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Schmeiss den Schrott raus und besorg dir vernünftige, bevor es gefährlich wird! Einige Teilehändler plappern dauernd von Erstausrüsterqualität, was man davon dann hat, sieht man ja!
P.S.
BMW 7er und Billigbremsen passen irgendwie auch nicht zusammen 
|
|
|
11.10.2010, 14:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Jetzt fahr mal ne Weile bis sich der Belag der Bremsscheibe angepasst hat.
Wenn es immer noch pfeifft dann probier es mit anderen Belägen.
Wie sind den deine Bremsscheiben? Noch OK?
MfG
Dimi
|
|
|
11.10.2010, 15:02
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Wenn es dir keine ruhe lässt,wieder runter und die kanten rundherum mit schleifpapier wegschleifen,oder du machst das wie Dimi gesagt hatt,abwarten und Kaffe trinken,bis es weg ist.
Wenn es nicht weg geht ist es das verbaute material im bremsbelag,erstausrüster oder auch nicht,oft gibt es im Zubehör nur Schrott.
Original ist und bleibt das Beste und man kann bei problemen immer noch einen Rücktausch durchführen.
MFG LAKI
|
|
|
11.10.2010, 15:52
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Schmeiss den Schrott raus
|
Ich weiss zwar nicht was er hat, aber es muss nicht unbedingt am Produkt liegen!!!
Wenn zb, Scheiben zu alt sind, Kante, etc., oder trotz der 2 KG  Schmierpaste drauf nicht ordendlicht sauber gemacht wurde........
Ich fahre selber ATE, aber Bremsscheiben und Klötze gleichzeitig getauscht, kein Pfeifen oder Kratzen, somit kein Pups zu hören
Die von BMW haben mehr Geräusche gemacht, OK die waren auch alt!
Zitat:
Zitat von Widowmaker
BMW 7er und Billigbremsen passen irgendwie auch nicht zusammen 
|
Da stimme ich dir vollkommen zu!!!
mfg
|
|
|
11.10.2010, 16:22
|
#6
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Die von ATE sind ja auch in Ordnung, habe die beim E32 benutzt und war immer zufrieden.
Die sind aber draufgekommen, nachdem die 2 Wochen zuvor eingebauten Beläge auch tierisch laut waren.
Der Meister der Werkstatt, die mir den Rotz draufgeschraubt haben, hat auf keinen Fall nach dieser Aktion irgendetwas zu lachen gehabt  ! (Kurz danach war er auch nicht mehr dort beschäftigt, welch Zufall  )
Aber man sieht zumindest, daß gute Qualität überhaupt nicht erst mit Getöse startet, vorausgesetzt es wurde korrekt gearbeitet!
|
|
|
11.10.2010, 16:26
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Münsterland
Fahrzeug: Golf
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Schmeiss den Schrott raus und besorg dir vernünftige, bevor es gefährlich wird! Einige Teilehändler plappern dauernd von Erstausrüsterqualität, was man davon dann hat, sieht man ja!
P.S.
BMW 7er und Billigbremsen passen irgendwie auch nicht zusammen 
|
Nunja, versucht zu sparen habe ich weniger. Da kauf ich nunmal jedes ma ein. Da der  etwas weiter weg ist, hab ich halt ohne schlechtes gewissen, beim Teiletypen meine Teile gekauft.
Habe jetzt nicht erwartet das es solche auswirkungen hat.
Was würdet ihr machen?..
-Die raus Orginale rein?..
-Abwarten? (Nur wie lange)
|
|
|
11.10.2010, 16:26
|
#8
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Die von ATE sind ja auch in Ordnung, habe die beim E32 benutzt und war immer zufrieden.
Aber man sieht zumindest, daß gute Qualität überhaupt nicht erst mit Getöse startet, vorausgesetzt es wurde korrekt gearbeitet!
|
Da hast du in beiden dingen recht,lieber ein paar euronen mehr und man hatt länger und ohne bedenken ein lächeln,während man das Bremsbedal betätigt
MFG LAKI
|
|
|
11.10.2010, 16:30
|
#9
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Danke, grosser Herr des Ouzo´s  
|
|
|
11.10.2010, 16:31
|
#10
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Was würdet ihr machen?..
-Die raus Orginale rein?..
-Abwarten? (Nur wie lange)[/quote]
Wer hatt die eingebaut,DU 
Stört dich das Kwietzen
Wenn du sie eingebaut hast,wirst du sie auch woll oder übel behalten müssen.
Wenn dir das Kwietzen auf die nerven geht,dann baue sie aus und schleife die Kanten rundherum von den Bremsbelägen ab und wenn das geräusch verschwunden ist,hast du Gezaubert. 
Wenn es noch da ist,liegt es am verbauten material,der bremsbeläge(BILLIG) 
Wenn es dir eine Werkstatt einbaut hatt,wieder dahin und kontrolieren lassen
MFG LAKI(DER GROSSE HERR DES OUZO12) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|