


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.10.2010, 18:48
|
#1
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Querlenker Gummilager - Citroen Reloaded
Wegen des turnusmäßigen Polterns an der Vorderachse war ich heute bei der Werkstatt meines Vertrauens und wollte das Gummilager an den Querlenkern wechseln lassen.
Theoretisch kein Problem, da es die Lager separat gibt.
Ein Lager kostet etwa 30 Euro und ein kompletter Querlenker liegt so bei 140 Euro.
Nachdem die Querlenker ausgebaut waren, wurden die alten Lager rausgeschlagen und die neuen sollten eingesetzt werden.
Tärräää - in 09/2003 gab es einen Wechsel der Bauweise dieser Lager. Statt wie ursprünglich mit 70,0mm Durchmesser wurden die dann mit 69,6mm Durchmesser gefertigt, so dass die Ersatzlager nun einfach durch den Querlenker durchrutschten.
Nuja, normalerweise auch kein Thema, aber in ganz Berlin gab es keine alten Lager mehr. Auch komplette Querlenker waren bei BMW in ganz Berlin nicht vorrätig. Gibts sowas? Mann, Mann!
Da auch der Zubehör keine älteren 70er Lager mehr auf Lager hatte, steht die Karre jetzt noch in der Werkstatt und bekommt morgen komplette Nicht-BMW-Querlenker.
Sowas ähnliches hatte ich damals beim Citroen BX, wo nach sechs Jahren der Hilfsrahmen durchgerostet war und wegen technischer Weiterentwicklung auch gleich noch das ganze Fahrwerk mitgewechselt werden musste. 
|
|
|
07.10.2010, 19:00
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
weil das ein sehr seltenes problem ist, ich jedenfalls kenne das beim E65,..
|
|
|
07.10.2010, 19:40
|
#3
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Tärräää - in 09/2003 gab es einen Wechsel der Bauweise dieser Lager. Statt wie ursprünglich mit 70,0mm Durchmesser wurden die dann mit 69,6mm Durchmesser gefertigt, so dass die Ersatzlager nun einfach durch den Querlenker durchrutschten.
|
Und wie sieht es damit aus? -> : Buchse Querlenkerlagerung
|
|
|
07.10.2010, 20:19
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Yup! Genau das sind die Alternativ-Teile von Meyle. Die sind hier aber auf die Schnelle regional nicht zu bekommen. Deshalb jetzt komplette Querlenker.
Ich brauche die Karre am Montag für eine längere AB-Fahrt. Da soll das Fahrwerk wieder chic sein.
|
|
|
07.10.2010, 20:35
|
#5
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Verbaust du wenigstens Meyle-Querlenker?
|
|
|
07.10.2010, 20:37
|
#6
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ja, die sind wohl von Meyle mit "HD" oder so ähnlich, also besonders robust.
|
|
|
07.10.2010, 20:41
|
#7
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Ich habe selber noch nie welche davon verbaut, aber ich habe ein paar Freunde die darauf schwören - allerdings haben alle 5er BMW's.
Vielleicht könntest du dann später deine Erfahrungen damit hier Posten 
|
|
|
07.10.2010, 20:45
|
#8
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ich bin erstmal gespannt, ob die Spur wieder eingestellt werden muss.
Im Frühjahr hatte ich "nur" den unteren Querlenker VA links wechseln lassen und hatte anschließend ein leicht schief stehendes Lenkrad. Nach Spureinstellung war wieder alles OK.
Eine Langzeiterfahrung werde ich wohl nicht mehr abgeben können, da ich gerade einen Leasingvertrag für einen F01 hier zu liegen habe und den E65 dann verkaufen werde. Ich fahre aber vorher noch etwa 1500km damit.
|
|
|
07.10.2010, 21:05
|
#9
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Langzeiterfahrung interessiert mich weniger - du wirst schon sehen ob die Geometrie passt, und wenn dass i.O. ist, dann werden die schon länger halten...
|
|
|
08.10.2010, 13:39
|
#10
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Eben habe ich den Wagen abgeholt. Es ist schon ärgerlich, wenn man wegen der Nichtlieferbarkeit der Buchse das Vierfache hinlegt.
Die Spur musste nicht nachgestellt werden. Der Geradeauslauf ist in Ordnung!
Das Poltern ist weg und das Nachrucken kurz vor Stillstand ist ebenfalls behoben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|