So ... nochmal in kürzerer Form wie gestern..
Das Drehmoment im Antriebsstrang geht hauptsächlich auf´s Getriebe .. ich habe zumindest noch nie irgendwas von zerbröselten Antriebsachsen gehört.
3.0D, sprich M57N2 bringt ein serienmäßiges Drehmoment von 500Nm ... das verbaute Getriebe GH6HP26Z ist laut Hersteller für ein Drehmoment von 600Nm freigegeben... und selbst bei diesem Wert wird sich der Hersteller noch etwas Sicherheit behalten haben.
Ein seriöser Anbieter wird beim chippen auch nicht über diese 600Nm drüber gehen.
Man kann relativ einfach den Wert von 600Nm einhalten, da die Motorsoftware einzig und allein Drehmoment gesteuert ist und somit jeder einzelner Parameter mit einer Drehmomentgröße einhergeht.
By the way ... die meisten Getriebeschäden sind sicherlich darauf zurück zu führen, da BMW fälschlicher Weise das Getriebe als wartungsfrei einstuft. Der Hersteller hingegen fordert einen Ölwechsel bei spätestens 100tkm und auch interne BMW Dokumente raten einen Ölwechsel zwischen 120 und 150tkm.
Der M57N2 3,0D steht übrigens so gut im Futter, dass er mit der Seriensoftware sowieso schon ordentlich beschnitten wird.
Auch können beim chippen sämtliche Schutzfunktionen und die Kaltlaufeigenschaften unangestastet belassen werden.
Auch sollten die Stellgrößen für geograph. höheren Lagen unangetastet bleiben, da sich der Turbo totlaufen würde, weil er den geforderten Druck nich herbringen würde.
In der Software gibt es eine Stellgröße die das max. Drehmoment vorgibt ... im Falle der Seriensoftware eben 500Nm ... wenn man diesen Wert auf 600Nm setzt, dann wird man auch keine Probleme mit dem Getriebe bekommen.
Der Motor läuft im übrigen mit einem Raildruck von 16xx bar - dieser Wert muss / soll bei einer Leistungssteigerung auch unangetastet bleiben, da die Injektoren selbst im Serientrimm nicht sonderlich langlebig sind. Er muss dabei auch nicht hochgesetzt werden.
Woher Du die 1800bar hast ist mir nicht verständlich - auch eine Erhöhung von 20% zeugt davon, dass Deine Infos nicht belastbar sind.
Im Endeffekt müssen für eine Leistungssteigerung im Bereich 600Nm und damit hergehenden ca. 280PS folgende Dinge gemacht werden:
- hochsetzen des max. erlaubten Drehmoments
- Anpassung / Anhebung und Glättung der Drehmomentkurven in den einzelnen Gängen, da BMW "mutwillig" vor jeden einzelnen Schaltvorgang das Drehmoment viel zu früh und zu weit abfallen lässt.
- geringfügige Anhebung des Ladedrucks und der Einspritzmenge (jeweils <5%)
Wenn einer ordentlich programmiert, wird er auch das Ansprechverhalten des Gaspedals anpassen, da bis etwa 60% Gaspedalstellung wenig bis gar nichts passiert
Der Vergleich mit der Leistungssteigerung eines Saugmotors ist an den Haaren herbeigezogen - solange ein Motor nicht aufgeladen ist, egal ob Diesel oder Benziner, wird sich das Tuning immer aufwendiger gestalten - aber das sind Basics und die haben mit der eigentlichen Fragestellung nichts zu tun.