Zitat:
Zitat von Erhan
Hallo
Bilder habe ich leider momentan nicht zur Hand werde aber einige Bilder einsetzen.
Die Anlage ist eine AliseiN LPG Anlage kannst ja mal bei Zavoli.de dies anschauen
Nur 1 Verdampfer da bin ich mir sicher
|
Ok - Dein Fahrzeug hat einen Motor mit 245 KW Leistung.
Der Verdampfer für diese Anlage ist bis maximal 220 KW spezifiziert.
Beweis:
Zitat von Zavoli.de
Die Basis bildet hierbei ein äußerst Druckstabiler Verdampfer der ZETA Verdampfer. Dieser wird in zwei verschiedenen Versionen geliefert – als N (bis ca. 110 KW) und als „S“ Verdampfer (bis zu 220 KW).
Also ist an DER Stelle schon mal ein grundsätzlicher Fehler gemacht worden.
Aber das ist noch nicht die Lösung für den Effekt bei Drehzahlen unter 2000 / min.
Wegen des bei diesen Fahrzeugen nicht vorhandenen Unterdrucks im Ansaugkrümmer (die "Drosselklappe" ist bei laufendem Motor immer komplett offen) ist eine inline-Eingasung von deutlichem Vorteil.
Dann kommt das Gas wenigstens dorthin wo es hin soll - zu den Einlassventilen.
Wenn das Gas nämlich einfach so in den Ansaugtrakt eingelassen wird - dann "weiß" es nicht, wohin es soll.
Bei größerer Drehzahl ist eine Grundströmung im Ansaugtrakt vorhanden, sodass das Gas dann zu den Einlassventilen mitgerissen wird.
Genau DESHALB muss bei diesen Fahrzeugen auf eine wirklich geeignete Stelle für die Bohrungen für den Gaseinlass geachtet werden - am besten aber das Gas mittels eines Schlauches direkt vor den Einlassventilen (2 - 3 mm maximal entfernt!!!) freigesetzt werden.
Und DAS nennt man "inline"-Eingasung.
Gib mir deine mail-addy - dann schick ich Dir Bilder vom Einbau zu - so wie es gemacht werden sollte!
SO ist das ein ganz klarer Einbaufehler Deines Umrüsters, den er dann auf seine Kosten korrigieren muss.
Die Aktion dauert so etwa gute 8 - 9 Stunden Arbeitszeit (ich war damals bei meinem dabei - ich weiß wie aufwändig das ist - aber damit läuft die Sache wenigstens - bei mir jetzt seit 240.000 km auf Gas...)
Lass sie Dir nicht als Zusatzkosten aufschwatzen!
mfg
peter