


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.10.2009, 19:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
Softwareupdate und Rost?
Hallo Leute,
will ein Softwareupdate machen,habe ein paar Bekannte die mir sagen,dass es passieren kann,wenn man das Update macht,das dann was kaputt geht. Wie z.b.: Navi Rechner,etc...
Bin der 4 oder 5 Besitzer das letzte Service bei 105.000km (jetzt 109.600km) wurde NICHT bei BMW gemacht,und habe beim putzen bemerkt das auf der linken seine auf der Linken Seite wenn man denn kofferraum aufmacht,ein kurzer Strich (ca.2cm) Rost,und die Reserverad Mulde ist auch in komischen "Rost-Braun".Angeblich ist das Fahrzeug unfallfrei,kann ich mich wegen dem bei BMW beschweren gehen?
MfG Dejan
|
|
|
26.10.2009, 19:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
|
hi,
also eigentlich dürfte beim update nix kaputt gehen. von sowas habe ich noch nichts gehört, auch nicht von rost an einem unfallfreien e65.
aber an die 109 tkm glaube ich bei 4-5 vorbesitzern definitiv nicht.
|
|
|
26.10.2009, 19:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zum SW Update musst Du mal im Forum suchen. Aber beim Flashen von SG´s kann man immer eins abschießen. BMW gibt das Risiko (zumindest beim alten E65) an die Kunden weiter, indem vorher aufgeklärt wird.
|
|
|
26.10.2009, 20:10
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe auch schon gehört, daß beim SW-Update Komponenten kaputt gehen können.
No risk, no fun
Grüße esau
|
|
|
26.10.2009, 20:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
Zitat:
Zitat von power27
hi,
also eigentlich dürfte beim update nix kaputt gehen. von sowas habe ich noch nichts gehört, auch nicht von rost an einem unfallfreien e65.
aber an die 109 tkm glaube ich bei 4-5 vorbesitzern definitiv nicht.
|
Habe aber jeden TÜV Bericht des Fahrzeugs und Scheckheft...(mit den KM Stand der dazu passt) Und im Kaufvertrag wird GARANTIERT das das Auto unfallfrei ist.
Würde da BMW das Problem beheben was es um den Rost angeht?
Welche Vorteile hat man vom Softwareupdate?
MfG
|
|
|
27.10.2009, 15:12
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
Kennt sich niemand aus hier, bezüglich dieses Problems
MfG
|
|
|
27.10.2009, 15:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Wegen dem Rost: Sich bei BMW zu beschweren kann ja erstmal nichts schaden. Mein 7er hat bei 105tkm keinen Rost.
Was die Softwareupdates angeht: Wenn die Kiste keine Probleme macht, gibt es auch keinen Grund für eine Softwareupdate und das damit verbundene Risiko.
|
|
|
27.10.2009, 17:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
|
Zitat:
Zitat von DEX86
Habe aber jeden TÜV Bericht des Fahrzeugs und Scheckheft...(mit den KM Stand der dazu passt) Und im Kaufvertrag wird GARANTIERT das das Auto unfallfrei ist.
Würde da BMW das Problem beheben was es um den Rost angeht?
Welche Vorteile hat man vom Softwareupdate?
MfG
|
versuch mal die Roststelle auf Kulanz bei BMW beseitigen zu lassen.
Denke aber das es abgelehnt wird da nicht alle Inspektionen bei BMW gemacht worden sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|