


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.10.2009, 11:43
|
#11
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Comowaran
Ps. Noch dazu weil VW mit der Haupt(schmierer)finanzierer ist 
|
...ich dachte, dass wäre Mercedes (ich erinnere an den Schwindel, der von Stern vor ca. 2 Jahren aufgedeckt wurde).
greetz
der art
|
|
|
22.10.2009, 12:48
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Das ,mag daran liegen, das man diese Festellung nicht in 2 Tagen macht, sondern erst nach längerem Gebrauch.....
Aber ich finde den Artikel auch mehr als Schwachsinnig
|
... Hallo ... was erwartet Ihr, ist halt B L Ö D Zeitung ...
|
|
|
22.10.2009, 13:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
wirklicher blödsinn dieser test..... was ich toll finde ist deser wenig knöpfe hat sprich vieles übers i drive gesteuert wrid...diese raumfahrt kockpits in den konkurenzen (s klass w220, phaeton, audi a8) ist einfach graufenhaft, tausend knöpfe welche man so selten braucht man sie aber doch immer anschauen muss daher weg mit den knöpfen war wirklcih super...nur eine schöne analoge uhr fehlt....das wäre das i tüpfelchen gewesen...ansonsten ist das interieur wirklich top....
|
|
|
22.10.2009, 16:32
|
#14
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat: Elektrischerheckdeckelverschluss - oft defekt!
kann sein
aber nicht der elektrohydraulische
schon ein Wunder das die keinen aus dem Jahre 01 genommen haben!
Die hälfete hier hat doch schon weit über 120.000weg, stimmt das wirklich mit den Querlenkern und den Traggelenken? meiner hat jetzt ca. 80tsd. und gestern noch bei geschaut alles fest!
|
|
|
22.10.2009, 17:38
|
#15
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Zitat: Elektrischerheckdeckelverschluss - oft defekt!
kann sein
aber nicht der elektrohydraulische 
|
sorry, aber der E65 hat keinen elektrohydraulischen heckdeckelverschluss. das heben und senke der klappe geht hydraulisch, der heckdeckelVERSCHLUSS ist aber nach wie vor eletromechanisch (softclose)
mfg Benni
|
|
|
22.10.2009, 20:35
|
#16
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
somit elektrohydraulisch
ich sehe das als ganzes
ps. weiss jetzt was du meinst.
wieso schreiben die das der verschluss defekt geht?
meist ist es doch der hebe, senkmechanismus!
|
|
|
23.10.2009, 19:04
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Naja Bericht ist eg schrott, wenn sie sich die billigsten Inserate aussuchen und dann nach Mängel suchen, das ist auch bei VW nicht anders, wenn sie nen Phaeton für 12000€ nehmen hat der auch viele Mängel.
|
Vor einigen Wochen haetten die auch einen Phaeton V6 Bj 2003 unter die Lupe genohmen und dieser kostete so etwa um 19000 Euronen, war aber besser bewertet als E65.
Ich halte dieser Bericht fuer vollig OK. Es reicht nur einige Stunden unsere Forum durchsuchen und Mann findet genug Beitraege, die AutoBild Vorwuerfe vollig zustimmen oder sogar noch uebertreffen. Es war doch gut bekannt, das manche E65, wenn damalige Reperatueren nicht durch Garantie gedeckt geworden waren, fast doppelt so viel wie Listenpreiss kosten koennten. Kenne selbst persoenlich jemanden, der seine Garantiereperaturen virtual zusammengerechnet hat und damit locker 30000 Euronen uebersprungen hat.
Die komische Bedienung, Innenausrichtung und Aussenform sind auch Dinge, die fuer sich selbst sprechen, andere koennten das viel besser loesen, was Gebrauchtwagenkaufer mit ihren Preferenzen und Kaufentscheidungen gut zeigen. Es ist nicht Zufall, das gebrauchter Phaeton mehr als gebrauchter E65 kostet und das trotz VW Logo auf Motorhaube.
Nur aus diesen Gruenden werde ich auch kein E65 kaufen und weil mein Fuffi langsam in die Jahre gekommen ist, werde ich mich entweder fuer Phaeton entscheiden oder noch etwas auf F01 warten
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
23.10.2009, 20:05
|
#18
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ein gebrauchter phaeton kostet nie mehr als ein E65,
außerdem ist die Autobild ein VW gesponsertes drecksschmierblatt, das weiß inzw. ja jeder, also kannste auf sowas nicht den minimalsten wert legen,und phaeton probs gibs und gab es auch genau,keine sorge,..
und da ausehen ja geschmacksache ist,brauchste ja den E65 nicht in die engere wahl nehmen wenn er einem nicht gefällt,..
|
|
|
23.10.2009, 20:30
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Seit Monaten beobachte ich Preise und es stimmt wirklich; vergleichbarer Phaeton kostet immer etwas mehr als ein 7er. E65 VFL ist im Preissverfall nicht zu schlagen.
Zu Ausfaellen, es reicht nur erste E65/66 Forumsseite zu lesen:mehrere Motorschaden durch Drallklappenbruch, reihenweise kapute Logic7 Systeme, Getriebenotprogramm bei Kickdown-staendige Getriebeausfaelle usw...
Zu komische Bedinung: einer kann sogar seine Klima nicht ausschalten, obwohl ihm in einigen Beitraegen fleisig mitgeholfen wuerde und er faehrt den Wagen nicht von Gestern.
Mein bester Freund und Mitgeschaeftler hat sich gebrauchten E65 730d Bj 2005 mit nachweissbaren ca 50Tkm von Forumsmitglied gekauft und durch 30Tkm, die er bis heute gemacht haette, musste wegen Elektronikproblemmen oefter zum Freundlichen fahren, wie ich waehrend 5 Jahren und 250Tkm mit meinem E38...
Und noch mal zum Bedinung; auch nach fast zweijaehrigen Besitz kommt meinem Freund manchmal vor, das er aus Versehen unnoetig Gangschaltung beruehrt...mit Mitteltunnelschaltung mir ist das nie passiert...
|
|
|
23.10.2009, 20:41
|
#20
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja,ich hab inzw. den dritten E65, der erste war ein 730d und machte über drei jahre keine probs, einmal wurde ein stecker auf garantie getauscht, kosten waren in der zeit ca 320€ für ne inspektion,mehr nicht,
der zweite war ein 730d FL, denn hatte ich 1,5 jahre und der keinerlei werkstattaufenthalte,
der dritte jetzt ein 745 von 2003, der hatte in den letzten jahren zwei zündspulen,ca.80€ incl. einbau und nen thermostat gebraucht, ging zt. noch auf kulanz, hab jetzt ca 177000km drauf,
es gibt immer solche und solche, und wer es nicht schafft in die BA und sehn, der sollte besser nen Golf2 kaufen,..
ich hatte schonm früher erwähnt das kein hersteller um den i drive herum kommt, und jetzt, hat ihn fast jeder,und jeder auf seine art, heute im 5GT kam ich auf anhieb mit dem neuen system auch nicht ganz klar, und, das braucht etwas übung dann wirds schon,
aber ich würde das mir selber beibringen und mich nicht hier im forum zum affen machen wenns um ne banale bedienung geht,aber gut, jedem das seine,...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|