|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 20:43 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2002 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 20:52 | #12 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  Muss das Bild bald ändern... die Abdeckung war damals noch "schmutzig". Neeeee, das geht garnicht......Mittlerweile ist der Motorraum aber wirklich sauber....
 ....
 |  aber echt,das geht ja mal garnicht,wasn versiffter motorraum,....     
sowas hab ich ja noch nie gesehn,.....dein glück nur das du nen guten geschmack hast bzgl. deiner farbwahl im innenraum,....dann verzeih ich dir das zumindest,....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 22:38 | #13 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ist das nur IRONIE oder findet ihr seinen Motorraum wirklich dreckig? 
Denn fals, dann bin ich froh das ich keine Fotos von meinem habe     
PS. Wie ist es mit der reinigung im Motorraum, kann ich da einfach mal mit der Sprühpistole reinsprühen ohne gefahr zu laufen das was defekt geht oder sollte man es lieber lassen? und nur mit nem lappen die plastikabdeckungen abwischen?
 
Habe Angst wegen der ganzen Elektro scheisse wie EDC-Stecker,.......
 
mfg odd... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 22:53 | #14 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Nix Spray... Handarbeit. Ich nehme immer (gewaschene) alte Baumwollsocken. Ein wenig WD40 oder Silikonspray und damit wird gereinigt. Auch unter der Motorabdeckung. Für fiese Ecken und Winkel gibt es die berühmte Zahnbürste!   Hier war er dann ja auch sauber (siehe Kommentar)
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 23:52 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier   |  Hallo Thomas! 
Wie kannst Du nur sooo grob zu ihm sein?         
Zahnbürste ... tz tz tz - ob er Dir das auf Dauer verzeiht?
 
Heißer Tip: 
Gefühlvolles Reinigen-Streicheln mit den entsprechend getränkten Wattestäbchen........... 
DAS ist doch wirklich angesagt ...
               
mit lästernden Grüßen 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2009, 01:55 | #16 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier   |  Wahnsinnig      
Aber lange bleib er nicht sauber oder?
 
ps. bei euch sollte man autos kaufen dann weiss man das diese gepflegt und gehegt worden sind.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2009, 11:47 | #17 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Solange keiner von der BMW NL daran geht bleibt der Motorraum recht lange sauber. Danach hat man doch immer irgendwelche Ölgriffelabdrücke an den Abdeckungen.
 Zwischendurch beim Tanken reinige ich auch meistens mit trockenen Tüchern (Staub,...).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2009, 11:58 | #18 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Gefühlvolles Reinigen-Streicheln mit den entsprechend getränkten Wattestäbchen...........DAS ist doch wirklich angesagt ...
 
 
 mit lästernden Grüßen
 peter
 |  ...so muß das sein,nur gezügelte sänfte verträgt der motorraum,...jetzt trink ich noch nen cafe und streichel ihn etwas übern luftfilterkasten,das und dort gefällts ihm besonders gut,das wird er mir wieder ewig ,mit sanften dahingleiten,danken,.......  
p.s.aber keine Angst,ich hab deswegen keinen an der klatsche....    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |