


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.04.2009, 16:57
|
#41
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
nagut, Ford Ka, sowas kauft man sich ja auch nicht.
Aber ich glaube auch beim Ka bekommt man locker das Stromkabel unten im Motorraum irgendwo durch, das müsste klappen, also nicht durch den Verschluss der Haube, sondern unten durch den Motorraum durch :-)
LG
PS: Mein Ladekabelist geruchsfrei :-)
|
|
|
01.04.2009, 17:07
|
#42
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Frag mich nicht, nach 300km BAB am Stück sind der KA und ich keine Freunde mehr 
Aber danach lerne ich die BMWs immer sehr zu schätzen.
Trotzdem hat der Kleine mich als Ersatzwagen schon öfters mal gerettet
Na bei mir ging es ja darum die Gerätschaften - Ladegerät, Kabeltrommel - vor Diebstahl zu schützen. Wenn das Zeug unterm Auto steht, kann da jeder drann, wenn es in meinem Kofferraum steht ist der nunmal zu.
__________________
|
|
|
01.04.2009, 17:44
|
#43
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Stimmt, die Kabeltrommel ist schwieriger zu verstecken.
Mal was anderes: Wie ist das eigentlich mit dem destillierten Wassern, was man ab und zu mal nachgiesen muss. Wie wichtig ist s, dass zu kontrollieren?
|
|
|
01.04.2009, 19:38
|
#44
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Stimmt, die Kabeltrommel ist schwieriger zu verstecken.
Mal was anderes: Wie ist das eigentlich mit dem destillierten Wassern, was man ab und zu mal nachgiesen muss. Wie wichtig ist s, dass zu kontrollieren?
|
die zellen sollten unter wasser sein und nicht trocken liegen,.schau halt mal nach, aber nicht mit nem feuerzeug etc... eher mit ner led lampe,nur so als tipp,...  
|
|
|
02.04.2009, 08:19
|
#45
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Problem-Lösung und Testfahrt
Nach euren Tipps und dem Lesen der Bedienungsanleitung konnten die oben geschilderten Probleme gestern abend weitestgehend gelöst werden:
1) SIM-Karte ging problemlos mit Pinzette zu entnehmen
2) Batterie wurde bei einer ausgiebigen Fahrt durch die Stadt und über den Berliner Ring nachgeladen
3) Temponat funktioniert richtig gut  (nur anders als beim E38)
4) Beifahrerspiegel lässt sich tatsächlich manuell zurückdrehen (staht auch in der BA)
Die Laufruhe ist enorm.
Die Beschleunigung und Straßenlage bis über 200 sind super!
Souveräne und elegante Bremswirkung aus hohen Geschwindigkeiten.
Genial ist auch die PDC-Anzeige! (Durch die BA weiß ich jetzt, wo man PDC einschaltet.)
Gewöhnungsbedürftig sind allerdings die vielen Bedienelemente ums Lenkrad herum. So hatte ich gestern statt des Automatikschalters die Scheibenwaschanlage betätigt  und statt des Tempomaten den Blinker. Aber das lerne ich schon noch.
Meine Frau machte sich derweil mit dem BC vertraut.
Hat zufällig noch jemand eine Navi-CD für Deutschland rumzuliegen?
Sie muss nicht unbedingt von 2009 sein. Im E38 habe ich auch eine von 2005 oder so.
|
|
|
02.04.2009, 08:36
|
#46
|
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Cx 3600
@ krie6hofv
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Da steht aber bei:
Bist du sicher das man damit 120ah Batterien laden kann?
|
Also ich hab mit dem schon eine 110Ah Batterie einwandfrei geladen. Es dauert natürlich etwas länger wenn die Batterie komplett leer ist, da max. Ladestrom 3,6A => 110Ah/3,6A = theoretisch 30,55h
Die verwende ich immer für mein weiteres Hobby (RC-Car Verbrenner  ) für die Startbox und dann kommt die halt am Ende des Tages wieder an das Ladegerät für 1-2 Tage, FERTIG.
Zusätzlich verwende ich das zweite mitgelieferte Kabel (zum direkten Anschluss an die Batterie) an meinem Cabrio zur Ladeerhaltung.
Somit hab ich immer eine volle Batterie auch wenn der mal zig Wochen steht bzw. in der Winterpause.
Das Gerät hat einen Schnellkupplungsstecker zum Wechseln zw. dem "Zangenkabel" und dem direkt an der Batterie angeschlossenem Kabel.
Es gibt auch noch das XS 7000 (max. Ladestrom 7A) welches aber schon dopplet so teuer ist. Also ich bin mit dem XS 3600 mehr als zufrieden
Gruss
Doc.
|
|
|
02.04.2009, 09:22
|
#47
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Gewöhnungsbedürftig sind allerdings die vielen Bedienelemente ums Lenkrad herum. So hatte ich gestern statt des Automatikschalters die Scheibenwaschanlage betätigt  und statt des Tempomaten den Blinker. Aber das lerne ich schon noch.
Meine Frau machte sich derweil mit dem BC vertraut.
Hat zufällig noch jemand eine Navi-CD für Deutschland rumzuliegen?
Sie muss nicht unbedingt von 2009 sein. Im E38 habe ich auch eine von 2005 oder so.
|
hi,
super das er dir gefällt, 
alles andere kommt schon, 
ebenso wirst du in den nächsten monaten immer wieder neue funktionen im
I- drive finden,...  
|
|
|
02.04.2009, 09:52
|
#48
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Hat zufällig noch jemand eine Navi-CD für Deutschland rumzuliegen?
Sie muss nicht unbedingt von 2009 sein. Im E38 habe ich auch eine von 2005 oder so.
|
nimm doch die ausm E38... ich hab meine 2008er auch ausm E38 in den E65 geknallt...
mfg Benni
|
|
|
02.04.2009, 10:07
|
#49
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von warp735
nimm doch die ausm E38... ich hab meine 2008er auch ausm E38 in den E65 geknallt...
|
Ach, guter Tipp! Das werde ich mal ausprobieren. Die CD ist fürs MK3.
|
|
|
02.04.2009, 16:40
|
#50
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Ach, guter Tipp! Das werde ich mal ausprobieren. Die CD ist fürs MK3.
|
CD aus MK3 klappt!
Dann habe ich den Wagen nochmal gründlich in der Werkstatt meines Vertrauens checken lassen. Die hinteren Reifen sind fällig und werden nexte Woche erneuert.
Nachdem ich dann auch den Halter für die SIM-Karte vom  geholt hatte, mussten wir feststellen, dass der Vorbesitzer die sterblichen Überreste seines SIM-Kartenhalters im Einschub "vergessen" hatte. Super, jetzt kann ich das Teil erstmal ausbauen und zerlegen. Der  würde da gar nichts zerlegen, sondern gleich ersetzen.
Die Batterie von der FFB hatte ich ersetzt, weil öfter die Meldung kam, dass die FFB nicht erkannt wurde. Das scheint aber an etwas Anderem zu liegen. Auch das Keyless-Go will nicht so recht - aber da suche ich nochmal in der BA. Beim Kauf hatte es ja funktioniert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|