Hallo,
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
was meint ihr, was ich für diese beiden sätze verlangen könnte...?
|
ich kalkuliere Gebrauchtteile stets so: ich suche mir die Preise aus dem ETK heraus und halbiere sie bei besonders gefragten Teilen, ansonsten Tendenz zum Drittel des aktuellen Neupreises (machen Versicherer auch so). Voraussetzung: Zustand makellos. Umsatzsteuer berücksichtige ich nur, wenn sie auch ausgewiesen wird (dann gibt's auch Garantie) -das trifft mich aber nur als Käufer, nicht, wenn ich verkaufe.
Bei optisch wichtigen Teilen wie Felgen gibt es Abzüge in Höhe der Reparatur, für Kratzer also etwa 80-100 Euro je beschädigter Felge.
Bei Verschleißteilen wie Reifen rechne ich den günstigsten zu findenden / zu verhandelnden Neupreis linear zur Verschleißgrenze herunter, wenn die Montage nicht noch kräftig zuschlägt. Bei 235/16 wäre das z.B. bei 5mm Restprofil etwa folgende Rechnung:
Neupreis bei 120 Euro
Neuprofil bei 8mm
Verschleißgrenze bei 3mm
--> Restprofil: 40% --> Restwert ohne Montage: 48 Euro je Reifen. Dabei nur von BMW empfohlene Markenreifen wie Dunlop oder Conti, billige Koreaner o.ä. haben für mich persönlich gar keinen Wert, unabhängig vom Restprofil.
Das sind erst einmal die Grundlagen, denn dann kommt noch eine Preisrecherche im Netz, v.a. bei vermutlich höherpreisigen Dingen. Da kann man dann manche Überraschung erleben, z.B. habe ich meine Ellipsoid-Styling (mein persönlicher Favorit) für ganze 100 Euro vom Händler gekauft, ohne jede Macke. Aufschläge, also alles Preise, die über den oben genannten halben Neupreis hinausgehen, akzeptiere und verlange ich nicht, denn dann sollte man lieber Neuteile kaufen -da lohnt sich dann die Ersparnis nicht mehr. Oder eben verzichten, wenn es zu teuer wird.
Gruß
Boris