Zitat:
Zitat von 850neuling
jupp genau die meinte ich.... den die ganzen andere Zubehörsch.... ist nicht so meine Welt wenn dann Originale. Hat vielleicht mal jemand ne Ansage was man für sowas bezahlen kann oder besser gesagt was sowas Wert ist damit ich mal ne Richtung habe?
|
Ich kann Dir dazu nur noch ein paar Tipps geben wenn Du einen VFL damit nachrüsten willst:
Mit den Plastik-Abdeckungen der Schwellern (140,- € unlackiert pro Stück) allein ist es nicht getan. Die tragen auf den jetzigen Metall-Schweller einen guten Zentimeter auf. Damit nun aber die Tür optisch nicht zurücksteht, benötigst Du auch die unteren Abschlusskanten der Türen neu. Diese haben beim FL nämlich ein anderes Profil und überbrücken eben genau diese 1 bis 1,5 cm in der Tiefe zwischen Tür und Schweller. Ein weitere Unterschied zu den Türabschluss-Leisten des VFL ist, dass die Leisten des FL lackierbar sind und deutlich teurer als die des Vorfacelifters. (Sowohl diese Abschlussleisten als auch der Schweller haben beim FL ja Wagenfarbe.)
Du solltest alle unlackiert kaufen, weil die bereits lacklierten Teile unverschämt teuer sind. Beispiel: Die Schweller-Abdeckung kostet unlackiert 140 Euro, lackiert das Doppelte. Die Türablussleisten kosten unlackiert ca. 30 Euro/Stück, lackiert bist Du mit fast 100 Euro/Stück dabei.)
Zudem musst Du Dir überlegen, wie Du die Kunstoff-Schweller befestigen willst. Original beim FL sind es Befestigungen in Löchern des Schwellers.
Ob man das unbedingt so machen sollte weiss ich nicht. Ich bin froh für jedes Loch dass ich nicht im Schweller habe. Und eine Befestigung mit Karrosseriekleber (gängige Methode) ist sicher genauso haltbar.
Zu bedenken ist auch, dass ein Schweller in Wagenfarbe eigentlich nur bei hellen Fahrzeugen richtig zur Geltung kommt. Bei einem dunkelblauen VFL sieht man kaum, dass der Original-Schweller schwarz ist. Bei einem silbernen Bimmer sieht das natürlich anders aus.
Du könntest vielleicht auch einfach den jetzt schwarzen Metall-Schweller in Wagenfarbe lackieren lassen. Das haben schon einige so gelöst und das Ergenis ist ganz gut. Die originalen Türabschlussleisten bleiben dabei aber unlackiert. Die Wagenheberaufnahmen kann man vor dem Lackieren entfernen. (Ich arbeite beispielsweise auch immer mit einem Wagenheber, der unter dem Wagen angesetzt wird und nicht in den Schweller gesteckt wird.)
Gruß Jippie
Alle genannten Preise sind netto. Du benötigst 2 x die Schwellerabdeckung und 4 große sowie 4 kleine Abschlussleisten für die Türen und Kotflügel. Guck mal
hier in die Bildtafeln in der sechsten Reihe. Da findest Du alles was Du benötigst.