|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 10:55 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
				
				
				
				
				      | 
				 Lederpflege 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 12:16 | #2 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Es gibt unzählige Lederpflegeprodukte auf dem Markt.
 Meist als Spray / Schaum...
 
 Ich benutze den originalen von BMW (Geschenk des Hauses).
 Sonst genügt eigentlich "Staubwischen" und vielleicht mal
 mit einem feuchten Tuch drüberwischen und trockenreiben.
 
 Für alle anderen Plastikteile im Innenraum habe ich ein Pflegemittel
 von Sonax "Pflegemilch seidenmatt", welches ich aber nur sehr sparsam
 verwende. Ich mag keine glänzenden Cockpits und ein
 Cockpit-Spray vielleicht auch noch klebrig kommt mir nicht ins Auto.
 
 Schönen Gruß,
 Elmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 12:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
 Kennt jemand den Preis der BMW Lederpflege? - Ich galub ich sollte meine Lederteile nämlich mal wieder "pflegen"   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 12:33 | #4 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 also leder: schaum am besten aber auch aufwändigsten ist das bmw set ....aber in jedem guten möbelhaus kreigt man auch gute mittel....hab eins aus meinem designer-möbelhaus ein mittel aus der schweiz top...bei bedraf poste ich bezugsadresse aus der schweiz  basel...
 dann innenraum schließe ich mich elmar an...mit feuchtem ledertuch einfach alles abwischen ist am besten auch für die reinigung der scheiben von innen suaberes leder hinterläßt keinerlei spuren
 
 was die untere helfte der tür betrifft (schuh-einstiegs/ausstiegsspureen) entweder elmars mittel ganz dünn und gut verreiben und mit nassem tuch wieder abwischen (kein glanzeffekt) oder amorall matt tiefenreiniger ,auch top mittel aber immer nur ganz wenig auftragen und gut verreiben bzw nach einer stunde nachreiben...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 12:47 | #5 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 letztes jahr ca 16euro schaum zur reinigung und das pfelgemittel .... 
übrigens   www.lederzentrum.de  da gibt es auch gute tipps....
 
P.S.: kann mir jemand eine homepage für steinschlagbeseitigung nennen oder irgend eine möglichkeit so kleine ausszubessern ausser lackstift....können diese colorwax mittel was ??   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 13:07 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
				
				
				
				
				      | 
				 @JPM 
 Zum Thema Colorwax 
Der E38 ist mein erstes richtige Auto. Davor hat mein Studenten/Jungunternehmerdasein leider nix anderes zugelassen. Meine "erlesen" Schmuckstuecke ( Golf 1, Golf2, Opel Omega, etc...) habe ich  des oefteren mal mit Colorwax behandelt. Das Resultat war recht gut, die Arbeit aber ist auch nicht ganz ohne, denn das Wax muss bei schlechten Lack etwas dicker aufgetragen werden und gruendlich eingerieben werden. Die Nachbehandlung der Plastikteile ist auch nicht ohne, der Farbrand muss ja wieder weg. Die Golfs waren beide im beliebten "Ausbleichrot". Der Lack hat sich ganz gut mit dem Colorwax behandel lassen. Fuer Steinschlagschaeden ist das Wax aber wohl nicht so gut geeignet, denn es haelt nicht besonderst lange.   
Gruss Sir_Shotalot |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 13:47 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 728iA
				
				
				
				
				      | 
 huhu, hab mir gerade ne neue Flasche bestellt.
 Lederlotion
 375 ML
 NR. 83120140448
 19,50 euronen
 
 
 
 [Bearbeitet am 16.4.2003 von JaZZ]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 14:21 | #8 |  
	| Uhrenfetischist 
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: 2 x E30, T4 VR6
				
				
				
				
				      | 
 Ich nutze die Produkte von lederzentrum.de.Habe schon seit 10 Jahren Leder im Auto.
 Hatte noch nie eine bessere Pflege! Das Leder ist geschmeidig, fettet nicht, riecht nicht nach "Pflege" und sieht aus wie neu! (silbergrau hell immerhin!!)
 Einfach zu verarbeiten!
 Es gibt da auch ein Mittel von denen, womit man gefährdete Stellen gegen Abrieb schützen kann, habe ich an den Seitenwangen der vorderen Sitze und auf dem Lenkrad.
 Ich finde besser kann sich Leder nicht anfühlen, meine Motorradkombi freut sich auch immer!
 Grüße Kurti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 14:51 | #9 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 15:08 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 750iA E38
				
				
				
				
				      | 
 @jpm
 bezgl. Steinschläge....
 
 da gibt es doch diese Lack Doktoren. Die machen auch Mini Rep. Lackierungen via Airbrush. Hab mal eine Reparierte Stoßstange gesehen. Man(n) sah keinen Unterschied. die passen die Farbe perfekt an.
 
 Das ganze ist wohl ein Franchise System - sollte also auch einer in deiner Nähe sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |