|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.11.2005, 16:25 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
				
				
				
				
				      | 
				 730d, Motorschaden nach 27800KM 
 Hallo Zusammen,
 so endlich habe ich wieder Zeit meine erneuten Probleme mit meinem 730d ( EZ 05/05 ) zu posten. Nach meiner Wandelung meines Vorgängers ( EZ04/04), mit dem ich mehrfach Probleme hatte ( Getriebe, Motor ) kann ich nun wieder auf ein paar unschöne Probleme zurückblicken.
 
 Bei 25000 KM Getriebewechsel, bei 27800 KM Motorwechsel ( Kolbenschaden ).
 
 Naja was will ich sagen, es scheint anscheinend bei so einem Fahrzeug dazuzugehören.
 
 Dennoch lass ich mir den Spass an meinem Baby nicht nehmen, es ist uns bleibt einer der erhabensten Fahrzeuge ( E65)  auf den Strassen der Welt.
 
 Bis denne Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2005, 17:10 | #3 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alex1979
					
				 Hallo Zusammen,
 
 
 Dennoch lass ich mir den Spass an meinem Baby nicht nehmen, es ist uns bleibt einer der erhabensten Fahrzeuge ( E65)  auf den Strassen der Welt.
 
 |  Ein feiner Satz  
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2005, 22:04 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: BMW 730 D E65
				
				
				
				
				      | 
 wandlung gab es da probleme oder ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2005, 13:55 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
				
				
				
				
				      | 
 Bei der Wandlung meines 1. E65 gab es nur unstimmigkeiten bezüglich des Prozentsatzes für die Wandlung, mein Händler wollte zuerst mit 0,67 % wandeln. Der Händler blieb auch hier bis zu dem Zeitpunkt als er mich beim gegenüberliegenden AUDI Händler gesehen hatte stur.
 Als ich beim Audi Händler saß hat mich der Verkaufsleiter von BMW angerufen, und mich darüber informiert, dass die Wandlung mit 0,5 % getätigt wird.
 
 Somit war die Wandlung und der Neukauf eines E65 beschlossene Sache....
 
 Sollte ich bei meinem jetzigen E65 noch einmal Probleme mit dem Getriebe oder Motor haben, werde ich diesen ebenfalls wandeln, und mir nen E66 kaufen.
 
 Bis dann
 
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2005, 14:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
 wobei beim Diesel 0,4% vom BLP pro tausend Kilometer angesetzt werden sollten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2005, 19:45 | #7 |  
	| früher: stolzer Besitzer 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Schwarzwald-Baar 
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.:  März 2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Alex Du Pechvogel,
 nach Deiner erneut unerfreulichen Erfahrung mit dieser Baureihe, sehe ich meine Entscheidung mehr als bestätigt, das Knebel-Wandlungs-Dumping-Angebot der AG nicht angenommen zu haben (Rückkauf meiner Baustelle mit gleichzeitiger Abnahmeverpflichtung eines anderen BMW-Fahrzeuges).
 Für mich wird Ende diesen Jahres, mit dem Privat-Verkauf dieses Fahrzeugs, nun endgültig das Kapitel BMW geschlossen!
 Die restlichen Fahrzeuge im Familienverbund werden noch abgefahren und danach auch durch andere Marken ersetzt!
 
 
 Gruß aus dem Blackwoodforest
 Christian
 
				__________________Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2005, 19:55 | #8 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18
					
				 wobei beim Diesel 0,4% vom BLP pro tausend Kilometer angesetzt werden sollten. |    Nicht nur sollten, sondern auch durch ein Urteil so bestätigt wurden:
   
 Grundlage ist die Annahme, daß so ein Fahrzeug eine erwartungsgemäße Laufleistung von 250000km (1000km = 0,4% des LP) haben soll.... 
 Die 0,67 könnte man bei Klein / untere Mittelklasse evtl.ansetzen Laufleistung 150000km....
  
      LINK  auf die Site, darauf kann das Urteil als PDF betrachtet werden... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2005, 09:30 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
				
				
				
				
				      | 
 Diese Urteile kenne ich, hatte das ganze dann so oder so meiner Anwältin gegeben, die sich um die Rückabwicklung kümmern soltte. 
 Ich hatte mich mit 0,47% zufrieden gegeben, da ich bei allen Fahrzeugen diie ich dort kaufe ( innerhalb eines Jahres 6 Stück ) absolut gute Konditionen bekomme. Aus diesem Grund wollte ich die Geschäfsbeziehung nicht überstrapazieren.
 
 Es gibt zu BMW eigentlich keine alternative...AUDI hat immernoch das VW Image am Bein, Jaguar ist ein Ford, Mercedes ein Rentnerauto mit noch mehr elektronischen Problemen.
 
 Bis dann
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2005, 09:30 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
				
				
				
				
				      | 
 Diese Urteile kenne ich, hatte das ganze dann so oder so meiner Anwältin gegeben, die sich um die Rückabwicklung kümmern sollte. 
 Ich hatte mich mit 0,47% zufrieden gegeben, da ich bei allen Fahrzeugen diie ich dort kaufe ( innerhalb eines Jahres 6 Stück ) absolut gute Konditionen bekomme. Aus diesem Grund wollte ich die Geschäfsbeziehung nicht überstrapazieren.
 
 Es gibt zu BMW eigentlich keine alternative...AUDI hat immernoch das VW Image am Bein, Jaguar ist ein Ford, Mercedes ein Rentnerauto mit noch mehr elektronischen Problemen.
 
 Bis dann
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |