|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 17:44 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: bei Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
				
				
				
				
				      | 
				 Inspektion 1 bei ATU oder BMW ?? 
 Hallo mal ne frage bei mir steht jetzt die Inspektion 1 an und wollte euch mal fragen was ihr da von ATU
 so haltet ?? mein Arbeitskolege macht die immer bei ATU in Raunheim und ist mit der leistung sehr zufrieden.
 ich bin am überlegen ob ich das auch mal testen soll, es muss ja nicht immer die teuren BMW teile sein bei Luftfilter und sowas ( was wird denn bei der 1er alles gemacht ? ) ich denke mal das BMW auch sachen tauscht die im moment nicht gerade notwendig sind z.b bremsbeläge und scheiben schon vor der verschleisgrenze zu tauschen obwol die kontacktlampe noch garnicht brennt.
 oder so sachen wie scheibenwischer wechsel oder reiniger auffüllen sind doch alles sachen die ich selbermachen würde und nicht teuer bei BMW zahlen will.
 gibt es arbeitsanweisungen für ne Inspektion was da so alles nachgeschaut wird ??
 damit ich dem mechaniker vieleicht sagen kann z.b. luftfilter, zündkerzen , scheibenwischer usw sind neu braucht ihr nicht mehr zu ersetzen.
 und wie sieht das mit dem service heft aus ? ich habe vom vorbesitzer ein lückenloses scheckheft (alles bei BMW gemacht ) und bin am überlegen ob es sich im wiederverkaufswert  äussert falls ich ihn mal verkaufe wenn dann ein stempel von ATU drinn ist.
 
 bitte schreibt mir mal eure meinung und gebt mir mal ein paar tipps ( es ist meine erste Inspektion die ich machen lasse ).
 
 PS ich habe auch schon unter suchen nach beiträgen geschaut aber leider keine richtigen antworten gefunden.
 danke gruss Günni
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 18:55 | #2 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @GünniFür die einzelnen Inspektionen sind die Wartungsarbeiten vorgeschrieben. Alles was mehr dazukommt sollte und muß abgesprochen werden.
 
 Eine gute BMW-Werkstatt bespricht mit dir bei der Terminvergabe die einzelnen Punkte, schaut sich den Wagen auf der Bühne an und macht dich auf evtl. Zusatzarbeiten aufmerksam. Wird dann am Wartungstag dennoch ein Fehler gefunden, dann ruft mich der Meister kurz an und ich kann dann entsprechend entscheiden.
 So ist es bei meiner "Stammwerkstatt" und ich bin nie überrascht worden (wie Scheibenwischer etc.).
 
 Ich habe im Schnitt 2 Inspektionen im Jahr, die Kosten sind auch nicht ohne, aber ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinem 7er, eben jeden Tag zuverlässig. Ich möchte ohne einen zusätzlichen Checkup spontan längere Fahrten (zB Portugal) machen können, durch die regelm. Inspektionen habe ich da auch keine Bedenken. Mir ist klar, ein Defekt kann auch trotz Inspektion auftreten, aber die Chance ist erheblich geringer. Bei einer Inspektion vor einer Portugalfahrt wurde zB der poröse Keilriemen entdeckt und erneuert.
 
 Die Sorgfalt der Werkstatt ist entscheidend, einen "Stempel" machen sie alle ins Heft.
 Sicherlich ist ein lückenloses Scheckheft ein Kauf- bzw. Verkaufsargument.
 
 Ich würde mir an deiner Stelle mir eine BMW-Werkstatt "aussuchen" und die Wartungen regelmäßig dort machen lassen.
 Viel Erfolg!
 
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 19:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: bei Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
				
				
				
				
				      | 
				 @ Don Pedro 
 danke für deine Infoswas kasten die Inspektionen denn so im durchschnitt ??
 du machst das 2 mal im jahr ? das geht doch richtig ins geld oder ? wieviel KM fährst du denn jährlich ??
 ich fahre nur 10.000 im jahr
 gruss Günni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 19:41 | #4 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 @Günni
 Inspektion I
 Meine letzte Inspektion I war vor 20.000km und kostete 884 Euro, dabei sind die Bremsscheiben vorne und alle
 Bremsbeläge erneuert worden. Hierfür wurden ca. 400 Euro berechnet. Somit reine Insp. I bei ca 400 - 450 Euro.
 
 Oelservice
 Der war ca. 22000km vor der Insp.I und kostete ca. 80 - 100 Euro, die Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert, kostete zusätzlich ca. 70 Euro.
 
 Scheibenwischer erneuern liegt bei ca 60 Euro.
 
 Eine Inspektion II ist kaum teurer als die Insp. I, jedoch ist der Bremsenverschleiß bei einem 7er über dem Durchschnitt und dann werden es schnell 800 bis 1000 Euro.
 
 Ich fahre ca. 40.000 km im Jahr.
 
 [Bearbeitet am 18.10.2002 von Don Pedro]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 20:03 | #5 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 @ Günni, 
meine erfahrungen sind sowohl bei BMW wie auch bei ATU sehr ambivalent. 
Bei einem Besuch mit meinem 745i (E23) wollte ich mir ein Rat zu meiner defekten Klimaautomatik einholen, 
Antwort? Ein ratloses Achselzucken mit der Aussage: "tut uns leid, Herr Noack..aber ein 745iger, Bj. 85, ....da können wir Ihnen nicht helfen     , uuppss, bin ich hier überhaupt richtig, ( ein Blick auf den verkaufsraum 
beruhigt mich) ja es ist der freundliche   
Nun gut , ist ja villeicht auch ein bißchen viel verlangt, ein 17 Jahre alten Wagen noch im Detail zu kennen   
Jetzt habe ich einen "Spezialisten" in meiner Nähe gefunden de mich auf das Beste zufriedenstellt  :cool::cool:
 
Mit ATU habe ich bis auf einen eher "heiteren Vorfall" ( Ölwechsel misslungen) nur dann gute Arbeit erfahren, wenn ich unmittelbar während  der gesamten Reparaturdauer danebenstand   ,
 
....ansonsten, bei Gewährleistungsansprüchen immer zum freundlichen......    
grüße , ff:cool: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2002, 20:46 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: bei Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
				
				
				
				
				      | 
				 @ Don Pedro 
 Das mit den Scheibenwischern erneuern 115€ war ein scherz oder ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2002, 00:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Seveso (MI) 
Fahrzeug: MB C350CDI
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi Günni,
 ich hab vor kurzem die Ier bei BMW machen lassen:
 
 Fahrzeug:
 E38 / 750i / BJ. 7/95
 133.000 KM
 
 Inspection I:
 41 Arbeitswerte --> 254,20€
 
 Antriebsriemen f. Generator ersetzen
 2 AW --> 12,40€
 Antriebsriemen --> 23,18€
 
 Antriebsriemen f. Kompressor ersetzen
 3 AW --> 18,60€
 Antriebsriemen --> 23,18€
 
 12 Zündkerzen á 5,87 --> 70,44€
 
 Ölfiltereinsatz --> 11,02€
 
 Gesamt Teile: --> 127,82€
 Gesamt Lohn: --> 285,20€
 
 Alle Preise netto!
 
 Habe den Wagen mit dem Hinweis abgegeben, dass die Luft-, Micro- und Umluftfilter bereits ersetzt sind, und kein Scheibenreiniger nachzufüllen ist.
 
 Das Öl habe ich selbst angeliefert: 8L Castrol RS Racing 0W40 zum Preis von 77,- € (brutto)
 
 Werkstatt:
 Autohaus Spaett in 85435 Erding, Rennweg 46
 
 Gruss Eric
 
 P.S: Ich war überrascht von der sehr sorgfältigen Durschsicht bei Annahme des Fahrzeugs
 
 Zum Thema Scheckheft:
 
 Ein 7er der nur von BMW gewartet wurde, wäre ist schon einiges mehr wert. Für mich ist eine Inspektion bei ATU bei so einem Auto nichts wert (dabei lassen wir mal dahingestellt ob die bei BMW tatsächlich bessere Arbeit abliefern als bei ATU).
 
 Ich seh' das so:
 
 Wenn jemand einen 7er bei ATU warten lässt, muss ich mir die Frage stellen, ob er dann nicht auch an anderen Dingen gespart hat (z.b. billiges Oel, Luftfilter nicht regelmäßig erneuert, fällige Reparaturen nicht durchgeführt etc.).
 
 Ich persönlich würde keinen kaufen, der kein lückenloses Scheckheft bzw. nicht bei BMW durchgeführte Wartungen hat. Auch wenn ich weiß, dass das keine Garantie ist.
 
 Gruss Eric
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2002, 16:19 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: bei Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
				
				
				
				
				      | 
 @ Eric 
danke für deine tipps das mit den filtern und öl werde ich auch so machen
 
@ Don Pedro 
 
115.- € ist ja echt heftig da werde ich mir doch lieber die Bosch für 49.- € kaufen 
sind doch sowieso die selben oder ? und spar mir die 66,- € fürs montieren    
gruss Günni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2002, 17:58 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 @ Don Pedro
 Meine Scheibenwischer hatte ich letzte mal auch bei BMW wechseln lassen. Hat aber nur 110 DM gekostet. Wie kommt es zu diesem Preisunterschied? Oder hast Du irgendwelche besonderen Scheibenwischer?
 
 Gruss Lars
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2002, 22:32 | #10 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 @allAsche über mein Haupt, ich hatte doch den alten DM-Preis genannt.
 
 ENTSCHULDIGUNG
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |