|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 17:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Fehler 004F53 WÜK fehlerhaft geöffnet 
 Hallo zusammen,ich habe aktuell eine komplette Motorrevision 745i hinter mir. Nachdem das Getriebe ab war habe ich den Wandler raus gemacht um soviel Öl wie möglich rauszubekommen. Nach dem Zusammenbau mit neuem Filter und neuem Öl bekomme ich diese Fehlermeldung und man merkt auch das die WÜK nicht schliesst. Wenn ich vom Gas gehe fällt die Drehzahl auf Leerlauf --> keine Motorbremse.
 Ist jetzt mein Wandler kaputt?
 Oder zu wenig / zuviel Öl ?
 Adaptionen hab ich schon mehrfach zurückgesetzt und Fehlerspeicher ebenso.
 
 Jemand eine Idee was da fehlt?
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 17:14 | #2 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Richtiges Öl drin?Den Ölfüllstand kannst du doch kontrollieren.
 Auf der Hebebühne mit laufendem Motor und einer zweiten person,
 die Gänge 1-3 mal durch schalten.
 auf P stellen und es sollte nur minimal Öl aus der Schraube heraus fliesen.
 Wenn nichts heraus kommt,ist zu wenig Drin!
 
 MFG LAKI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 17:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Servus Laki,
 der Ölstand wurde mit einem Gutmann Tester bestimmt. Vielleicht sollte ich deine manuelle Methode mal checken...
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 18:10 | #4 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Nicht vergessen,immer bei Laufendem MotorSonst gibt es eine Öldusche.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 21:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Hinweis. Die Fehlermeldung hatte wohl noch niemand hier oder? Findet man ganz wenig im Netz dazu leider. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 21:21 | #6 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 ich habe aktuell den gleichen fehler. Also Fehlernummer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2021, 23:59 | #7 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Wie wurde denn das neue Öl ins Getriebe befüllt?Öltemperatur beachtet? Gänge durchgeschaltet?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2021, 00:19 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2018 
				
Ort: Thurm 
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 Dazu müsst ihr aber erwähnen das Ihr ca. 2-3Liter zu wenig öl drin hattet und gefahren seit damit. 
 Das da der wandler vielleicht einen defekt bekommt kann ich nicht sagen.
 
 Deshalb genau die schritte beachten und immer den motor laufen lassen beim befüllen ! das Getriebe ist qausi übervoll !
 
 Ihr bekommt es nicht befüllt wenn der motor aus ist !
 
 11 Liter hat das getriebe insgesamt zu bekommen inkl. Wandler
 
 Beim Service vermischt sich das öl im wandler mit dem neuen das ist nicht schlimm. Wichtig ist nur die füllmenge !
 
 
 wenn der Motor aus ist passen etwa 4L in die ölwanne bis es rausläuft
 
 dann Motor starten und weitere 3 Liter einfüllen ca. solange bis es tropft aus der einfüllschraube seitlich da wo ihr das zeug auch reinmacht.
 
 Dann alle gänge durchschalten und wieder auf P
 
 dann nochmals einfüllen oder abtropfen lassen je nach dem
 
 Es sollte nur noch tropfen dann schraube rein und motor aus machen
 
 Fertig
 
 
 Inwieweit bei der mechatronik ihr alles richtig gemacht habt kann ich nicht beurteilen.
 
 Diese muss gesäubert werden die flächen müssen sauber sein und von resten der alten dichtplatte befreit sein
 
 dann die Dichtplatte vorsichtig drauf und mechatronik zusammenbauen. die schrauben nicht fest ziehen erst wenn die elektronikeinheit wieder dran ist die hat nämlich 2 führungsbolzen die die dichtplatte zentriert.
 
 dann alle schrauben mit 12nm festziehen.
 
 Fertig
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2021, 07:36 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die vielen TIPPS. Komm erst wieder Montag in einer Woche dazu auf die Hebebühne zu kommen. Dann werde ich das Mal testen und berichte euch was zum Erfolg geführt hat. Wie gesagt wir haben es mit einem elend teuren Gutmann Tester nach Anleitung befüllt. Temperatur war glaub ich 45 Grad. Mich wundert halt nur das das Getriebe ansonsten seidenweich funktioniert. Nur eben die WÜK schliesst nicht mehr. Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2021, 10:07 | #10 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Wie viel Öl habt ihr den rein bekommen?
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |