 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 06:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2021 
				
Ort: Schermbeck 
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E-Lüfter ohne Funktion
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, ich hoffe das Thema ist nicht doppelt und jemand kann mir helfen 🙈 (habe in der SuFu nicht die passende Lösung gefunden). 
 
Seitdem ich meinen Dicken (E65 745i VFL BJ 01) habe, funktioniert der E-Lüfter nicht. Ist bei den Temperaturen nur zufällig aufgefallen. 
 
Die Diagnose sagt: "E-Lüfter Endstufe defekt" und dieser lässt sich auch nicht ansteuern. 
 
Ich bin dann wie folgt vor gegangen: 
2 Kabel abgeschnitten und braun als Masse und Blau als + von den Polen im Motorraum überbrückt. Die Spannung war da, aber das Lüfterrad drehte nicht. 
Bei einem Weiteren E-Lüfter auf einem 735i Schlachter, das Gleiche.  
 
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass ich bei meinem Klimabedienteil die Klimaanlage nicht ausschalten kann (wenn ich die Taste drücke geht das grüne Lämpchen aus, beim Loslassen der Taste allerdings direkt wieder an). Und die Taste "Auto" ist komplett außer Funktion.  
 
Kann mir jemand sagen, wie ich logisch vorgehen kann, oder hatte das gleiche Problem auch schon mal? 
 
- Habe ich beim Überbrücken des E-Lüfters einen Fehler gemacht? (Da ja beide nicht funktionieren, kommt mir das sehr komisch vor). 
 
-gibt es eine extra Sicherung die ich überprüfen kann? Habe im Netz gelesen, dass Sicherung Nr. 25 im Handschuhfach für den Lüfter ist. Diese ist bei mir allerdings ohne Belegung laut Schaltplan. Unter dem Lenkrad habe ich auch keine Sicherung (wie z.b. beim E46). 
 
- Ist das Klimabedienteil hin oder hängt das mit der Disfunktion des E-Lüfters zusammen? 
 
Ich bin für jeden Tipp dankbar und danke euch, für eure Zeit. 😁 
 
MfG 
 
Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 08:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Von welchem Lüfter sprichst du? Innenraum oder Motorkühlung? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 10:19
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2021 
				
Ort: Schermbeck 
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, oh entschuldige. E-Lüfter Motorkühlung 
 
Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 11:15
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Soweit mir bekannt ist es kein einfaches 12V Spannung um dieses zu Messen braucht du ein Oszilloskop. Dann siehst du ob etwas ankommt, wenn nicht Kabel prüfen zum Steuergerät. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn man es genau nimmt, wird der Lüfter per PWM-Signal gesteuert. Er sollte trotzdem bei vollen 12V laufen, dies wäre dann PWM 100%... 
Ergo neuen Lüfter verbauen,  sollte er dann nicht laufen,liegt es an der Zuleitung,  wobei ja der Fehlerspeicher schon Endstufe angezeigt und die liegt im Lüftermotor, nicht einzeln tauschbar(der Aufwand ist viel viel zu hoch) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 11:46
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn du ein Schaltplan brauchst sende mir ein U2U Nachricht mit deiner Email Adresse. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2021 
				
Ort: Schermbeck 
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mega ich danke euch schon mal für die Hilfe. Und kann mir auch jemand was zu dem Klimabedienteil sagen? Ist ja auch nicht normal, dass ich die Klimaanlage nicht ausschalten kann 🙄. 
 
Wie sende ich eine U2U? Bin neu hier? 😂😅 
 
Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 12:00
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Geh auf den Namen, dann siehst du es. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 12:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klimabedienteil solltest du mal reseten. (Bmw-Diagnose) 
Und zum E-Lüfter,wurde schon alles gesagt. 
 
Mfg Laki 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2021, 17:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Ich e32
					 
				 
				Wenn man es genau nimmt, wird der Lüfter per PWM-Signal gesteuert. Er sollte trotzdem bei vollen 12V laufen, dies wäre dann PWM 100%... 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist nicht korrekt, die FUB sagt nämlich dazu 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.
			
		 | 
	 
	 
 Außerdem findet die PWM nicht über Spannungsänderung (zum Beispiel von 8 bis 12V) sondern durch ein Rechtecksignal.  
Solange du voll Spannung (egal welcher Wert) auf den Regeleingang drauf gibst passiert da gar nichts.  
Außerdem testet man so keinen Lüfter da er eben neben der Spannungsversorgung zusätzlich das Rechtecksignal braucht. Einfach mal 12 V drauf geben bringt also überhaupt nichts. 
 
Zur Diagnose kannst du schauen ob an Pin 2 (rot) und Pin 1 (braun) Bordspannung anlegen.  
Die Regelung erfolgt dann direkt von der DME am dünnen Kabel an Pin 4. Die kannst du ohne Oszi nicht sauber messen, aber du kannst schauen ob überhaupt ein Wert am Multimeter angezeigt wird oder (besser) eine Testlampe leuchtet. 
 
Markus  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich! 
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Markus525iT (04.02.2021 um 17:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |