|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.12.2020, 18:23 | #171 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Natürlich ist Mario eine Top Adresse für das Getriebe   
Trotzdem muss die Überspannung abgestellt werden, 
das ist Elektrotechnisch das schlimmste was am E65 passieren kann,und gehört umgehänd abgestellt. 
So viel muss investiert werden,wenn man noch Freude am Fahren haben möchte!
 
Mfg Laki |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 09:43 | #172 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Da muss ich Laki zustimmen, hatte das mal bei nem 735 gesehen und behoben. Bei Spannungen über ~15V schalten sich die Steuergeräte ab... Wenn Es bei höheren Drehzahlen zu Überspannung kommt, sollte man da zuerst ansetzen. Vorschlag zum testen : Riemen von der Lima runter und gucken ob er vernünftig läuft (Wenn die Batterie soweit okay ist) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 16:05 | #173 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 Okay... danke.
 Das heißt für mich:
 
 - Regler tauschen
 - und dann Getriebe bei Mario (oder gibt es noch irgendwo Alternative in BW?)
 
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 16:25 | #174 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Besser wäre gleich die ganze Lichtmaschine    
Du kannst natürlich noch ein paar Messungen machen ob es wirklich die Lima ist oder ob die Regelung der Ladespannung Probleme macht.
 
Woher weißt du das mit der Überspannung? Stand das im Fehlerspeicher? (konnte das so jetzt nicht ganz rauslesen). 
 
Die Spannung an der Batterie darf bei - 17 Grad auf bis zu 16V hoch gehen. An den Steuergeräten kommt das natürlich nicht an, da kannst du so um die 1 bis 1.5V abziehen. 
 
Markus
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 16:44 | #175 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flo745  Okay... danke.
 Das heißt für mich:
 
 - Regler tauschen
 - und dann Getriebe bei Mario (oder gibt es noch irgendwo Alternative in BW?)
 
 ...
 |  NEIN!!!!
Mario macht es so, wie wir es früher von der ZF-Werkstatt in Dortmund gewohnt waren !!! 
Willst du die Handynummer von Mario haben ?????
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 18:42 | #176 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Besser wäre gleich die ganze Lichtmaschine    
Du kannst natürlich noch ein paar Messungen machen ob es wirklich die Lima ist oder ob die Regelung der Ladespannung Probleme macht.
 
Woher weißt du das mit der Überspannung? Stand das im Fehlerspeicher? (konnte das so jetzt nicht ganz rauslesen). 
 
Die Spannung an der Batterie darf bei - 17 Grad auf bis zu 16V hoch gehen. An den Steuergeräten kommt das natürlich nicht an, da kannst du so um die 1 bis 1.5V abziehen. 
 
Markus |  Ja stand Mal im Fehlspeicher, als das DDC ausgefallen ist (Nagel mich aber nicht fest ob da jetzt über 15V oder 16V stand, jedenfalls noch was mit Klemme 30)
 
Ja das mit der ganzen Lima hab ich mir auch schon gedacht, der Regler allein kostet ja bald wie ne gute  halbe Lima...(gibt's da nen Hersteller der okay ist?)
 
Hab im Auto so nen FM Transmitter, der zeigt meistens 15V im Betrieb an. Sollte das eigentlich nicht weniger sein?
 
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 18:45 | #177 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Ortenaukreis 
Fahrzeug: e65 745i 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  NEIN!!!!
 Mario macht es so, wie wir es früher von der ZF-Werkstatt in Dortmund gewohnt waren !!!
 
 Willst du die Handynummer von Mario haben ?????
 |  Ich schreib ihn lieber mal privat an ... (Bin kein Fan davon einfach ne Handynummer irgendwo zu erwähnen) 
Aber danke.
 
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 18:55 | #178 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flo745  Ja stand Mal im Fehlspeicher, als das DDC ausgefallen ist (Nagel mich aber nicht fest ob da jetzt über 15V oder 16V stand, jedenfalls noch was mit Klemme 30)
 Ja das mit der ganzen Lima hab ich mir auch schon gedacht, der Regler allein kostet ja bald wie ne gute  halbe Lima...(gibt's da nen Hersteller der okay ist?)
 
 Hab im Auto so nen FM Transmitter, der zeigt meistens 15V im Betrieb an. Sollte das eigentlich nicht weniger sein?
 
 Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
 |  Ja, das klingt zu viel (je nachdem wie genau der halt auch ist).
 
Wenn es schon so im Speicher steht ist das auch der Fall. Auch wenn die Regelung zum Beispiel nicht funktionieren sollte dürfen keine so hohen Spannungen auftreten. Hört sich also verdammt nach Lima an    
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 21:15 | #179 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flo745  Ja stand Mal im Fehlspeicher...(Nagel mich aber nicht fest ob da jetzt über 15V oder 16V stand..
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Akolyth  Da muss ich Laki zustimmen...Bei Spannungen über ~15V schalten sich die Steuergeräte ab...
 |  Das Problem besteht seit 178 POSTs, es wurde auch schon viel ausgetauscht, 
und es werden nur vage Vermutungen/Feststellungen geäußert, also nichts 100%tiges. 
Ich behaupte mal, das nach Austausch der Lima die gleichen Fehler vorhanden sind.
 
Da müsste LAKI doch eigentlich auch etwas zu sagen können. 
Gibt es nicht eine "Einrichtung", außer dem Lima-Regler, die so etwas verhindert ?
 
Nebenbei bemerkt, 1 Volt mehr schadet keiner Sekundärluftpumpe.
 
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2020, 21:27 | #180 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich ist die Lima ja geregelt.
 Die Frage ist ob diese Regelung auch zu hohe Spannungen möglich macht wenn ein Defekt des Regelkreis bei ansonsten intakter Lima vorliegt.
 Vielleicht weiß das jemand sicher?
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |