|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 15:08 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
				 Undichter Ölstandsgeber 
 Hallo zusammen,
 hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
 Ich hatte einen leicht verschwitzten Ölstandsgeber. Die erste Sorge dass es von weiter oben kommt hat sich nicht bestätigt, es ist wirklich nur der Geber der hauptsächlich am Gehäuse ölig ist.
 
 Beim letzten Ölwechsel habe ich schon den Dichtring gewechselt, aber das Problem ist nicht weg.
 Verbaut wurde er ohne Dichtmittel (Fehler?), die Muttern wurden mit Drehmoment angezogen.
 Die Ölwanne sah gut aus, keine Lackabplatzungen o.Ä.
 Der Geber funktioniert einwandfrei.
 
 Gehäuse mit Riss?
 Dichtring wieder defekt?
 Undichte Ölwanne an einem der aufgeschweißten Gewindebolzen?
 Oder Einbaufehler?
 
 Wer hatte sowas schon mal und kann mir ein paar Tipps geben?
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 16:12 | #2 |  
	| Mittendrin im Geschehen 
				 
				Registriert seit: 25.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der Sensor selber ab den verklebungen oder verpressungen undicht ist kannst nur einen neuen einbauen.Eine neue Dichtung und das richtige Drehmoment sind ausreichend das eine dichtheit Gewährleistet ist. Wenn es an der dichtfläche trotzdem undicht wird dann wird es wohl an der ölwanne liegen da kann man dann versuchen das mit der geeigneten Dichtmasse dicht zu bekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 21:10 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann es eben nicht zuordnen, da es sich durch die Verwirbelungen überall verteilt.
 Ist denn ein undichter Sensor ein übliches Problem?
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 21:51 | #4 |  
	| Mittendrin im Geschehen 
				 
				Registriert seit: 25.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Sauber machen,laufen lassen und schauen wo es herkommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 22:00 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dennis Wi.  Sauber machen,laufen lassen und schauen wo es herkommt. |  War leider nicht erfolgreich.
 
Mehrere Kilometer gefahren, Auto richtig warm. Ein wenig laufen lassen und dann stehen lassen (Öl ist ja noch warm) - nichts <- Das war meine erste Überprüfung.
 
Viele Kilometer gefahren - Öl. 
Das scheint also länger zu dauern bis man da was sieht    
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 22:09 | #6 |  
	| Mittendrin im Geschehen 
				 
				Registriert seit: 25.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Kommt denn viel Öl? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 22:24 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Nach ca 1000km ist das kurz vorm Abtropfen.Ich glaube wenn ich noch ein wenig weiter fahre habe ich den ersten Tropfen auf dem Boden.
 
 Aber wirklich viel (im Vergleich zu einer defekten Lima oder VDD-Dichtung) ist das nicht.
 Nervig ist es trotzdem...
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 22:34 | #8 |  
	| Mittendrin im Geschehen 
				 
				Registriert seit: 25.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Also an meinem Auto wäre schon längst ein neuer Sensor drin. Den gibts glaub ich günstig von Hella. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 22:47 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 So teuer ist der von BMW auch nicht. Ich habe letztens auch erst knapp 100€ für 2 Seitenblinker ausgegeben. Mittlerweile bin ich da Schmerz gewöhnt    
Aber ich täte halt doch gerne wissen ob es das ist bevor ich den Aufwand mache (habe erst frisch Öl gewechselt)
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2020, 23:33 | #10 |  
	| Mittendrin im Geschehen 
				 
				Registriert seit: 25.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Kannst das Öl ablassen , auffangen und wieder einfüllen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |