|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 13:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      | 
				 Tieferlegung mit Niveau/ Luftfeder 
 Hallo, 
da ich die längsten Strecken mit Trailer unterwegs bin ( 2/anno Kroatien ) 
möchte ich den 730d mit der Niveauregulierung an der Hinterachse bestellen. DD und EDC brauche ich Imho als Geradeausfahrer nicht ;-) 
Schließt diese Option eine dezente Tieferlegung aus wenn einem einmal die Luft in den Radkästen zuviel wird, oder gibt es da auch Lösungen?
 
Der Vertrag wird morgen abgeschlossen.
 
Das Auto soll wie folgt aussehen:
 
Entweder moccabraun mit Leder naturbraun 
 
oder wahrscheinlicher:
 
Kalaharibeige mit Nasca Schwarz und dunklen Scheiben hinten
 
Felge: Sternspeiche 92 19" da mir die Schmiedefelge 95 im Original am einem 6er doch nicht so gut gefiel.
 
Komfortsitze ( ohne Lüftung und Aktiv, beides konnte bei der Probefahrt nicht überzeugen und spart die dämlichen Löcher im Leder Nasca) 
Navi 
Telefon 
Schiebedach 
Pdc 
Kurven Xenon 
Sitzheizung vorne und hinten 
Hifi Logic 7 
CD Wechsler 
Klimakomfortscheibe 
Sonnenschutzglas individual 
Standheizung 
Sprachsteuerung
 
mehr fällt mir gerade nicht. 
Habe beschlossen, dass ich für Komfortzugang, Softclose etc noch zu jung bin     
habe ich noch was vergessen?? 
. Welche Farbe würdet ihr nehmen bzw hat einer Bilder vom Moccabraun  ausser den beiden Mobile.de Autos? FArben und Wirkung sind auf den kleine Bildern immer schwer einzuschätzen.
 
Gruß Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 13:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2004 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
				
				
				
				
				      | 
 Niveauregulierung ist kein Hinderniss beim Tieferlegen. Hartge bieten z.B. für diese Variante einen Federnsatz an. 
Über Geschmack und Farben lässt sich streiten... ich könnte mich mit keiner Deiner Vorstellungen anfreunden... Mir gefällt aussen schwarz, silber oder dieses Titan (oder wie das auch immer heißt) und innen schwarz oder beige.
 
Deine Kombinationen sind denke ich ehr selten... aber jeder so wie er möchte.
 
Und für Komfortzugang, Softclose etc. ist man nie zu jung. Ganz im Gegenteil sind schöne Spielereien... je jünger man ist, deso mehr mag man es   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 14:12 | #3 |  
	| oben ohne 
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hilgoli
					
				 ... DD und EDC brauche ich Imho als Geradeausfahrer nicht ;-)
 ...
 Kurven Xenon
 ...
 |  Hier hast aber einen Widerspruch ! Wozu "Kurvenxenon" als "Geradeausfahrer" ?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 14:55 | #4 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hilgoli
					
				 . Welche Farbe würdet ihr nehmen bzw hat einer Bilder vom Moccabraun ausser den beiden Mobile.de Autos? FArben und Wirkung sind auf den kleine Bildern immer schwer einzuschätzen. |  Hi Olli,
  
Über Geschmack wird hier gern gestritten   
Bezüglich größerer Bilder etc, ist es so, daß die NL's zunehmend mit einer Präsentationsecke ausgerüstet werden, wo Du an einem Plasma-Schirm Dir das Wunsch-Konfigurierte Auto anschauen kannst, zusätzlich zu den Leder & Lackmustern usw. 
  
Außenfarbe sollte wohl dem Verwendungsbereich angepaßt sein, wie sind den die Straßen in Kroatien? Wenn mit viel Staub (braun / grau?) zu rechnen ist, dann geht natürlich kein Schwarz.... Manche Farb-Kombinationen stellen sich aber anschließend im Gebrauchtwagenbereich als schwer verkäuflich raus..
  
Gruß Thilo |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 15:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo erst mal,
 Die Farbfrage ist eher Angelegenheit meiner Frau, die hat als Dipl Des, da eher die Liebe zum aussergewöhnlichen.( Unser jetziges E46 Coupe hat auch eine Individuallack/ Stratusgrau). Extras wie Softclose sind ihren Augen überflüssige Schnickschnack der nur kaputtgeht ( ist wohl auch etwas drann ...), Da ich mit der Modellwahl schon an ihre Grenzen gegangen bin muss ich bei anderen Dingen etwas Kompromisse machen. Ich denke mal das gehört sich in einer vernünftigen Beziehung, in der man Dinge gemeinsam entscheidet, auch so.
 
 kalahari habe ich Live gesehen; wirkt Live deutlich besser als auf dem Papier .
 Mocca kann ich mir aber auch lecker aussehen, wenn es nicht zu braun ist und genug Rotanteil besitzt, damit das ganze nicht aussieht wie ein großer Hundehaufen.
 
 Geradeausfahrer nur ohne Trailer in NRW, Im Urlaub in Kroatien ist aber so mache schmale Landstrasse dabei, bei der ich ganz gerne um die Ecke gucken möchte.
 
 Schwarz muss nicht sein, bleibt nur Sterlinggrau und die Farbe hat schon unser Zetti, Titangrau finde ich tot langweilig.
 
 Plasma gibt es wohl in der NL D`dorf noch nicht. Werden  da andere Bilder gezeigt als im Konfigurator? Dort sind die Farben ja Lichtjahre von der Realität entfernt.
 Welche NL hat schon einen ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 19:37 | #6 |  
	| Gast | 
 Moin! 
U.a. hat die NL HH-Bergedorf so ein Teil gerade in Betrieb genommen. Ich glaube allerdings, daß das verwendete Bildmaterial auch aus dem Konfi. stammt, aber der Reiz liegt in der Größe.
  
Zum Thema Farbe: Natürlich läßt sich eine extrem ansprechende Kombi aussuchen, aber wie gesagt, Problem wirds, wenn ihr das Auto mal wieder verkaufen wollt und diese Farbkombi gefällt (gefiel) nur eben der Frau....
  
Mein persönlicher Favorit (nicht der vernünftigste) ist die Individual Lackierung in nachtblau, in Verbindung mit dem hellen Leder (Individual maritim...). 
Aber das geht nicht in Verbindung mit unseren täglichen Erfordernissen...
  
Achso, Tieferlegen muß man ihn m.E. nicht (schon gar nicht für kroatische Straßenverhältnisse), es reichen 20" Felgen, ggf. Distanzscheiben, dann sind die Radhäuser auch gut gefüllt.
 
Ein "MUST" ist die automatische Heckklappe, gerade auch für die Frau   
Gruß Thilo |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2004, 21:25 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2003 
				
Ort: Wandlitz 
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe auf der Reise nach Schottlandund im Sommer die Sitzlüftung schätzen gelernt
 und finde Softclose auch recht angenehm
 (das Ende des Türenknallens!).
 
 Was ich wirklich empfehlen würde wäre DD,
 das ich nicht mehr missen möchte.
 
 Ansonsten finde ich den DVD-Wechsler
 in Kombination mit der TV-Freischaltung
 extrem empfehlenswert!
 
 Gruß aus der Bundeszentrale
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |