|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2018, 23:06 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  Das ist er auf jedenfall, ich finde den mit Runflat sogar viel zu hart. |  Ich habe bei meinem F01 die Runflat Reifen durch nicht Runflat ersetzt. Bringt schon was. Bei meinem E65 war mir das Serienfahrwerk zu weich um auch eine kurvige Strecke dynamischer anzugehen. Ich habe deshalb das Sportfahrwerk vom VFL eingebaut (Federn, Dämpfer, Stabis). DynamicDrive hatte meiner nicht. Danach war meiner 2cm tiefer und fast genau so komfortabel wie vorher. Der F01 ist eher härter ohne deshalb in der Kurve sportlicher zu sein. Gut, in engen Kurven hilft etwas die Hinterradlenkung, aber er neigt schon frühzeitig zum untersteuern. 
Gruß Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2018, 12:08 | #32 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
das mit den Sportfedern ist echt ne Alternative, ist nicht zu tief und original BMW, wenn ich mal Federn benötige, werde ich dies auch so machen.   
Stelle doch mal Bitte ein Bild ein.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2018, 15:15 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Enzu  Also ich finde den Wechsel auch nicht schlecht vom TE.Vom 745i zum 740d zu wechseln war einmal in meinen Überlegungen auch schon dabei, hab mich dann aber dagegen entschieden.
 
 Fahrleistungsmäßig dürften da auch nicht Welten liegen. Ich mein N62 zum N57d30 denke ich, dass die ziemlich ähnlich sind vom reinen Gefühl (gut Sauger und Dieseldrehmoment bisschen abgesehen). Die reinen Werte kann man ja selbst nachlesen, aber vom Fahrfeeling halt vermutlich nicht der mega Unterschied, oder?
 
 Wartungsärmer ist vielleicht der N57 auch, wobei ich da nicht mitreden kann, hab wenig Kenntnisse über den N57...
 
 Der generelle Verbrauch wird wohl einen großen Anteil an der Kaufentscheidung bewirkt haben...mit der jeweiligen Nutzung des Fahrzeugs im Alltag.
 |  Der Ventiltrieb des N57 ist leider deutlich anfälliger als bei den M57-Motoren.
 
Ausgeleierte Steuerketten bei 200-250 tkm sind keine Seltenheit..
				__________________Forty-Eighter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |