|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 02:22 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2013 
				
Ort: velbert 
Fahrzeug: E65 745i  BJ 02 KME Diego
				
				
				
				
				      | 
				 Vor und Nachteile der Valvetronik 
 Ich möchte mal eure Meinung zu dem Thema allgemein hören,  auch um besser zu verstehen was die sich bei BMW dabei gedacht haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 10:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Wird wohl alles eher in die Direkteinspritzung gehen passt  
dann auch zu der aktuellen Philosophie von BMW.  
Downsizing, Turbo usw. 
 
Injektoren sind teuer und bringen den Werkstätten Geld    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 10:23 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Was hat jetzt Valvetronic mit Direkteinspritzung zu tun    
Hier ist es kurz und bündig beschrieben:   Valvetronic ? Wikipedia
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 10:59 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Habe irgendwo gelesen das BMW sich zwischen beiden Systemen entscheiden wird 
Die Valvetronik kann ihr volles Potential beim Sauger entfalten. 
Beim Direkteinspritzung sieht das ganze anders aus. 
Die Direkteinspritzung macht die Valvetronik nutzlos. 
  : Dachte irgendwie es beziehe sich auf diesen Artikel     
mein Fehler
 
Injektor bestimmt das Gemisch und Drosselklappen stehen offen. 
Das heißt Valvetronik wird nutzlos    (Schicht Einspritzung)
				 Geändert von Pureman (25.06.2014 um 11:15 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 11:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 Da sieht man mal wieder dass ich in Sachen Motoren keine Ahnung habe. Ich versteh kein Wort.    
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 11:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2013 
				
Ort: velbert 
Fahrzeug: E65 745i  BJ 02 KME Diego
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde ja die Idee der valvetronik eine gute SacheAber eine ausgereifte Technik sieht für mich anders aus, was meint ihr?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 11:44 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nur weil Du ein Problem hast   ? 
 
Ist schon eine ausgereifte Sache - funktioniert auch von Anfang an relativ störungsfrei. 
 
Ich hab übrigens Valvetronic und Direkteinspritzung   . Und da hebt sich auch nix gegeneinander aus - es entfällt ja nur die Drosselklappenfunktion dank Valvetronic. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 11:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Der Nachfolger von deinem hat nur noch DI und sogar nicht nur der 760isondern die gesamten Benziner. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit
 bis die Valvetronik vom Markt ist. BMW hat mit der Valvetronik nur den
 umstieg auf DI hinausgezögert.
 
 Die Valvetronic hat kaum noch einen nutzen.
 Bei einem Sauger bei Teillast 10% weniger Kraftstoff bei einem
 DI ist es deutlich weniger.
 
 
 Wenn ich mich nicht irre hatten EXX 25i und 30i nur DI
 die aktuellen F-Modelle haben wieder beide Systeme.
 
 
 Viele der positiven Eigenschaften der VT wie geringer Hub im kalten
 und hierdurch resultierende höhere Strömgeschw. und bessere Zerstäubung werden von der DI komplett gefressen.
 
				 Geändert von Pureman (25.06.2014 um 12:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 12:13 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ohne Grund werden die wohl so etwas teures nicht verbauen, oder   ?
 
Die entfallene Drosselklappe (alos daueroffen) ist doch schon mal super - so kannst die Einströmmenge doch sehr gut dosieren - wo die DI bzgl. der Luft ja keinerlei Einfluss hat   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2014, 12:34 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Also im Vergleich zum DI ist die VT ein sehr günstiges System.
 Aus Image gründen macht eine Kombi der beiden System schon viel Sinn.
 DI bietet jeder aber DI und VT nicht. Der neue 7er hat ja auch keine Nachteile wegen der fehlenden VT dank der DI passt alles.
 
 Wäre auch Blöd wenn BMW ihr hoch gelobtes VT System in die Tonne klopft und nun der VW Gruppe nach läuft. Diese hatten ja schon deutlich früher auf DI gesetzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |