Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2014, 17:34   #11
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Meine Aussage stützt sich auf meine gerade gemachten Erfahrung mit einem gebrauchtem Ölfilter O-Ring.
Dadurch lag der Deckel nicht mehr plan auf dem Gehäuse auf, was dann wohl dazu führte das Öl zwischen der Pumpenschaufel und dem Gehäusedeckel "durchrutschen" konnte, und somit wohl bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr genügend Unterdruck erzeugen konnte.

Da ich weder Maschinenbauer noch Maschinbauingenieur o.ä. in der Richtung bin, sind dies natürlich nur Vermutungen, bzw. meine Schlussfolgerungen, denn nachdem ich den originalen O-Ring (mit Dirko HT abgedichtet) wieder verbaut hatte, war der Bremsdruck jedenfalls bei allen Drehzahlen wieder in Ordnung.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 18:01   #12
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Ok, wäre somit plausibel
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 18:27   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wenn man die Pumpe offen hat, sieht ein "Praktiker" ja sofort das die Plaanlage sehr wichtig ist. Was ich all erdings nicht verstehen kann, wenn man weiß das man das Ding demnächst demontiert, warum besorgt man sich dann vorher nicht den passenden Ring?! Erst der Murks mit nem Ölfilter O-Ring und dann mit Dichtpampe?!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 20:59   #14
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Benny, das ist schnell und einfach erklärt.

Ich hatte in diesem Thread schlicht und einfach überlesen, das hier die Ringgrösse und die Bezugsquelle genannt wurde.
Ausserdem hatte ich gestern überraschender Weise beim den anderen O-Ring bekommen und wollte den gleich einbauen.
Ist ja schnell gemacht.
Ich konnte mich aber an den Hinweis mit dem Ölfilterring noch erinnern.

Da es aber vermutlich noch mehr Undichtigkeiten als die bei der Vakuumpmpe gibt, wollte ich die schon mal dicht haben, um sie später ausschliessen zu können.

Aber das steht ja hier auch nicht zur Debatte.

Viel wichtiger ist es doch, das jemand darauf aufmerksam macht, das von vornherein die richtige Dichtung verbaut, damit niemand in die Situation gerät die ich gestern hatte und etwas passiert.
Ich bin nämlich, mangels Bremsleistung, fast bei Rot in eine Kreuzung rein gerollt.
Hätte da schon jemand gestanden, wäre ich da womöglich rein gerauscht.
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 01:36   #15
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
So, hab heut auch beide O-Ringe im Zuge des Ölwechsels der Vakuumpumpe getauscht. Ging relativ problemlos. Der alte war total platt gedrückt, wundert mich nicht das er dort schwitzt.
Achso, sollte das Öl für den Wechsel der beiden Dichtungen abgelassen werden?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 01:42   #16
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Nein, muss net
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust unter der Vakuumpumpe I-5000 BMW 7er, Modell E65/E66 18 20.11.2024 20:57
Vakuumpumpe. Was macht die? warp735 BMW 7er, Modell E65/E66 18 08.08.2010 01:01
Motorraum: Zündkerzen und Zündspulen ölig ??? Bertel2410 BMW 7er, Modell E65/E66 1 16.02.2010 14:15
Kühlwasser: Grünlich-ölig = normal? Jo BMW 7er, Modell E38 1 22.09.2007 14:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group