|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.02.2014, 18:21 | #11 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ist beides leider komplett falsch  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2014, 19:09 | #12 |  
	| Timm L 
				 
				Registriert seit: 14.10.2010 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wie kommst du darauf?
 Habe alle 4 griffe eines vorfacelifts ausgetestet, keiner öffnete oder Schloss auch nur an einer Tür bei meinem 2007er. vorher funktionierten an dem vorfacelift Auto alle 4.
 Habe jeweils meine originalen Griffe auf beiden Seiten von hinten nach vorne getauscht. Hinten funktionierten beide einwandfrei. Sobald ich sie nach vorne setzte(fahrerseite natürlich die Schale getauscht) muss ich auf beiden Seiten jeweils 2 mal ziehen um sie zu öffnen...
 
 Außerdem gibt es vom Hersteller ja auch folgenden Hinweis:
 
 [b]Komponententausch
 
 Die Türaußengriffe vorn und hinten auf der Beifahrerseite sind trotz Baugleichheit nicht austauschbar.
 Jeder Türaußengriff muss am richtigen Einbauort (Teilenummern beachten) montiert werden, damit der Motor für die Entriegelung der Sperrklinke (Elektrisch-Öffnen-Motor) korrekt arbeitet. Außerdem hat jede Türaußengriff-Elektronik eine logische Bus- Adresse.
 
 Falls es eine Lösung für das Problem dennoch geben sollte bin ich über einen Hinweis sehr dankbar...
 
 Danke
 
 Timm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2014, 21:01 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe einen Vorfacelifttürgriff verbaut und ebenso vorne/hinten vertauscht - funktioniert einwandfrei. 
Allerdings nix repariert, sondern nagelneue Griffe verwendet   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2014, 21:29 | #14 |  
	| Timm L 
				 
				Registriert seit: 14.10.2010 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
				
				
				
				
				      | 
 Und die hast du einfach 1zu1 getauscht,ohne Codierung oder anderes?Hast du dann also auch nur den Lichtleiter getauscht und sonst nix?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2014, 07:29 | #15 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Genau    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2014, 17:06 | #16 |  
	| Timm L 
				 
				Registriert seit: 14.10.2010 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
				
				
				
				
				      | 
 Dann verstehe ich aber nicht, dass bei mir, wie gesagt das Phänomen Auftritt, dass, sobald ich einen türgriffs, der vorher hinten verbaut war, vorne einbaue ich 2 mal ziehen muss. Habe es mit 2 unterschiedlichen faceliftgriffen, die hinten einwandfrei mit 1 mal ziehen öffneten probiert. Und alle vorfaceliftgriffe taten an keiner tür auch nur irgendetwas. Hatte im Forum auch schon mal von der Problematik mit dem 2 mal ziehen gelesen... Hast du noch eine Idee, was mein Fehler sein könnte, muss man die vielleicht im abgeschlossenen Zustand einbauen, oder danach irgendetwas beachten?
 
 Danke
 
 Timm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2014, 19:12 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ne, einfach einbauen und dann geht es - zweimal Ziehen bedeutet defekter Griff. Hatte ich nun zweimal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2014, 20:43 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Ne, einfach einbauen und dann geht es - zweimal Ziehen bedeutet defekter Griff. Hatte ich nun zweimal   |  Hypothese: Bzw. Das Auto ist falsch eingeschlafen, da eines der 4 Griffe defekt war? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2014, 21:08 | #19 |  
	| Timm L 
				 
				Registriert seit: 14.10.2010 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
				
				
				
				
				      | 
 Und was würde das bedeuten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2014, 21:38 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Also ist nur eine Hypothese wie gesagt. Wenn einer der vier Griffe kaputt ist, dann schläft das Auto nicht richtig ein (=Standby) und schaltet vorsorglich alle Verbraucher komplett aus. Wenn man dann das erste Mal am Türgriff zieht checkt das Auto: "Ahhh, da will jemand was von mir" und stellt sich wieder auf Standby. Beim zweiten ziehen des Griffes funktioniert dann alles.
 Falls die Hypothese stimmt, dann würde bedeuten, dass nicht unbedingt der Griff kaputt sein muss, an dem Du doppelt ziehen musst.
 
 /edit: Ich sehe gerade, dass es nur die Fahrertür betrifft... Dann wird das wohl einen anderen Grund haben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |