Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 23:09   #21
shox
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2003
Ort: OWL
Fahrzeug: 545i E60
Standard

Also, wie man den Phaeton bei den aktuellen 7er-Leasingkonditionen 350€ billiger im Monat bekommen kann als den 7er, dass musst Du mir aber mal zeigen.
Dann würde die Situation bei VW wohl so aussehen, dass man für einen Passat 2x Phaeton bekommt !

Grüsse
RS
shox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 08:00   #22
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lapman
/edit: Könnte jemand so freundlich sein und mir ein Photo von nem Kofortsitz machen? im I-net finde ich keine guten. Sieht der Komfortsitz hinten genauso aus wie der vorne? dann hätte ich ein schönes Photo gefunden.
[Bearbeitet am 9.5.2004 um 19:45 von Lapman]
Hallo,

den Komfortsitz kann man am ehesten an der Kopfstütze erkennen. Diese hat zwei herausklappbare "Wangen", an
denen man den Kopf anlehnen kann. Das ist keine wirklich wichtige Funktion, aber daran kann man die Komfortsitze erkennen.

Viele Grüe
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 12:40   #23
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

Du suchst Argumente gegen den VW? Kein Problem. Das Ding ist technisch betrachtet eine Gurke.
Zunächst der Antriebsstrang. Der basiert, wie so viele Autos aus dem VW-Konzern, auf einer Frontantriebsplattform mit längs! eingebauten Motoren. Daher haben die Autos erst einmal eine fürchterliche Gewichtsverteilung. Der Motor ist bei diesen Fahrzeugen immer vor der Vorderachse eingebaut, das führt zu der schlechten Balance.
Aufgrund dieser Bauweise ist die Federung immer etwas schwierig auszulegen, beim Phaeton sehr gut an der Stuckerneigung der Vorderachse bei kurzen Unebenheiten zu spüren. Ein stark untersteuerndes Fahrverhalten hat er außerdem, er wirkt dadurch sehr unhandlich (Dank ESP ist es wenigstens nicht gefährlich, gelle...)
Ein weiterer Nachteil dieser Bauweise ist in den Motoren wiederzuerkennnen. Damit die Motoren auch alle vor die Achse passen und der vordere Überhang nicht noch größer wird (schau Dir mal einen Phaeton von der Seite an ), müssen die Motoren entsprechend kurz gebaut werden. Wie man weiß, ist der V6 nicht das optimale Motorenkonzept, der W12 sicher auch nicht, aber es geht nicht anders. Warum der 5l-TDI 10 Zylinder haben muss, das kann sicher auch nur Herr Piech beantworten.
Der V6 baut zwar recht kompakt, hat durch seine Konstruktion mit nicht optimalem Bankwinkel (das wären dann 60°) aber auch eine eher suboptimale Laufkultur (und Laufkultur ist nicht nur die Lautstärke im Auto). Lass so einen Motor mal langsam durch das Drehzahlband laufen und achte auf Vibrationen und Dröhngeräusche. Ach ja, durch den zusammengegossenen Zylinderkopf hat der Wagen leicht dreieckige Brennräume, auch nicht so doll. Das macht sich im Verbrauch bemerkbar. Der W12 ist einfach nur ein schlechter Witz. Einen 12-Zyl-Motor baut man eigentlich, damit er in der Laufruhe die Maßstäbe setzt. Bei dieser verwinkelten Konstruktion ist dieses Ziel völlig verfehlt, dazu braucht es schon einen V12. Und das der W12 keine thermischen Probleme hat, glaube ich absolut nicht. Nun ja, mit Kraftstoffinnenkühlung geht's dann schon. Folge: auch der säuft wie ein Loch.
Der V10 TDI ist einfach zu schwer, klarer Fall von übers Ziel hinausgeschossen, da wären 8 Töpfe besser gewesen. So verstärkt er die konstruktivenb Nachteile der Frontantriebsplattform nur unnötig.
Nun haben die meisten Phaeton Allradantrieb. Kostet erst mal Gewicht und Sprit. Dazu erreiche ich, dass ich zwar die Hinterachse antreibe, aber trotzdem immer noch Antriebseinflüsse in der Lenkung habe. Herzlichen Glückwunsch!!! Aber der Frontantrieb ist nun schon mit dem V6 etwas überfordert, merkt man bei einer kurzen Probefahrt recht schnell.
Jedes Fahrzeug mit angetriebener Vorderachse hat grundsätzlich das Problem, dass die Lenkung über die Antriebswellen mit dem Antriebsstrang verbunden ist. Empfindliche Naturen merken dass beim Fahren, es überträgt nun mal Vibrationen und Geräusche. Das gilt übrigens auch für Allradfahrzeuge.

Dann ist der Phaeton schlichtweg übergewichtig und so richtig Platz hat er auch nicht. Lass mal jemanden in dem Auto sitzen, den man meist als "Sitzriesen " bezeichnet. Der kann im Phaeton weder vorne noch hinten richtig sitzen. Da fehlt Kopffreiheit.

Die Qualitäten des VW-Service dürften hinlänglich bekannt sein, die kommen mit diesem Auto sicher toll zurecht . Ach ja, da das Dingen ziemlich verbaut ist, ist nicht nur die normale Wartung teuer (Arbeitswerte sind bei VW teurer als bei BMW), wenn mal was repariert werden muss, dann geht es richtig ins Geld.

Wie dem auch sei, ich könnte mich da jetzt noch länger zu auslassen. Dass das Phaeton-Angebot sooo unwiderstehlich ist, dürfte klar sein. Das Ding ist eine Standuhr. Achte mal drauf, man sieht die fast nur mit Kennzeichen aus Hannover (H), Wolfsburg (WOB), Dresden (DD) oder Braunschweig (BS), alles VW-Autos. Kaufen tut den so gut wie keiner. Und selbst wenn die Anschaffung recht günstig erscheint, so ist auch das nur die halbe Wahrheit. Auch wenn der 7er sicher einen hohen Wertverlust hat, der Phaeton dürfte das noch deutlich überbieten, wenn überhaupt jemand das Dingen nachher kauft. Meist ist es nach einigen Jahren besser, das Dach abzuschneiden und Blumen reinzupflanzen....
Ach ja, nach Preisen für Verschleißteile (Bremsscheiben, Beläge, Filter,....) würde ich auch bei VW mal fragen, da kann man manche Überraschung erleben. (Ach ja, weil der vorne so schwer ist, erledigt in den meisten Fällen die Bremse vorne die Verzögerungsarbeit auch nahezu alleine, entsprechend ist der Verschleiß)

Aber, wer ihn mag, soll sich doch ruhig einen Phaeton kaufen. Das sind letztendlich Erfahrungen, die man kaufen kann. Danach kann man ja immer nochmal was anderes nehmen...

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 23:05   #24
kawa3005
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
Standard

@christian d

Respekt… Somit wehre alles gesagt...
__________________
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
kawa3005 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 16:14   #25
Lapman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: VW Phaeton
Standard

Zu den Preisen:
Ich habs mir gerade die 2 Angebote rausgesucht die von der Ausstattung größtenteils gleich sind (gut der vw hat kein ddrive dafür diese Höhenverstellung). Die Differenz liegt hier bei 307€. Den Phaeton bekomm ich für 420€ (ohne mwst).

P.S: Vielen dank für das ausführliche Kontra des Vw's.

[Bearbeitet am 12.5.2004 um 16:15 von Lapman]
Lapman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 06:44   #26
DJ_OC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Marsberg
Fahrzeug: Audi A8 4.0 TDI
Standard

Hallo

Also ich bin den Phaeton 5.0 TDI gefahren, ist im gegensatz zum A8 ein Alt - Herrn - Fahrzeug, aber viel mehr kann ich dann auch nicht aussetzten. Immerhin ist es das leiseste Oberklassenfahrzeug was ich bis Heute gefahren habe, bei 200 Km/h hast Du so gut wie keine Windgräusche! Die Verarbeitung ist O.K. und die Materialauswahl ist nicht so Plastikhaft wie im 7er. Allerdings nicht so Hochwertig wie beim A8.
Das Bediensystem im Phaeton hatte ich nach 100 Km komplett im Griff, beim 7er geht das zwar auch gut, man
brauch nur etwas länger.
Also Phaeton ist eine wahre alternative (bei den momentanen Konditonen) und nartürlich wenn man 50 ist ! Also ich würde Dir trotzdem zum 7er raten, es sei denn Du möchtest ein 740d fahren, da ist der Motor des Phaeton 5.0 tdi echt der Oberhammer (Verbrauch bei zügier fahrweise 14 L/100 Km im Schnitt) Bei den
Bezinern hat BMW klar die Nase vorne, naja eigentlich nur eine Geschmaksfrage

Zu den Sitzen also der Komfortsitz im 7er ist so mit das Beste worauf man sitzen kann, sicher im Phaeton, S-Klasse und Audi A8 sind die Sitze nicht viel schlechter, oft liegt es an der Einstellung! Es lohnt sich bei Sitzen, die so vielfach verstellbar sind, sich etwas Zeit dafür zu nehmen. Abschließend ... ein richtig eingestellter 7er Komfortsitz ist echt Spitze!

Und Preise im Automotivebereich werden oftmals mit "politischen" Hintergrund vergeben, es ist nicht unbedingt immer auch eine "Leistung" dahinter !

OC
DJ_OC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 18:38   #27
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohl-Link
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 08:32   #28
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

Wie schon gesagt... der Sitz im neune 7er ist der BESTE!

Habe mir vergangene Woche einen Phaeton angeschaut....
...und ich muss sagen:
Der kommt NIE UND NIMMER IN FRAGE.
Ein Altherren Fahrzeug. Die Sitze lieblos geformt das Interieur gespickt voller Schalter und Knöpfe. Und Vorne eine Eierförmige Stossstange/Frontpartie.


Nein, habe also die Grundsätzliche Möglichkeit einmal auch einen VW zu kaufen schnell wieder verworfen.

Amiga
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group