 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2013, 15:29
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hmmm  
 
Du beschränkst den Thread viel zu stark auf das KGE. Die Frage war nur  
welche Art von KGE verbaut ist und vllt. noch eine Teilenummer da ich  
es im Katalog nicht gefunden habe. 
 
Desweiteren wollte ich auch andere Kleinteile wechseln auf die du nicht eingegangen bist. 
 
Deshalb empfinde ich deinen Post und dein Auftreten hier im Thread als  
kontraproduktiv. Wie wir wissen hat jedes Fahrzeug hier und da ne kleine Macke da die Ingenieure bei BMW auch nur Menschen sind und nicht alles voraussehen können. Da ich aber mit meinem 7er noch nicht soviel Erfahrung habe weil ich vorher mehrere Coupes und 5er Limo gefahren bin wollte ich  
diese Erfahrung mithilfe von diesem Thread erweitern. 
 
Jede Baureihe hat hier und da ne Macke welche mal öfters Kontrolliert werden sollten oder sogar teile gewechselt. 
 
Ich wollte nur wissen ob es da vllt. etwas gibt vllt. irgendwelche Schläuche die sich durch eine fehlerhafte Konstruktion festsetzten oder durch Vibration und Reibung abnutzen etc. 
 
Wie z.B. vor mehreren Jahren das KGE  
der Fehler ist erst nach mehreren Jahren aufgefallen 
und wurde erst dann in den Wartungskatalog aufgenommen. 
 
 
 
 
 
Nochmals zum Thema KGE 
 
 
Wie ich dir schonmal gesagt habe. 
Alles abhängig von der Laufleistung. 
 
Bei 50tsd kann ich deine Aussage verstehen. 
Aber wenn ich 200tsd auf der Uhr habe  (was bei mir nicht der Fall ist)  und gerne bisschen Kleingeld investieren möchte dann gerade das KGE. 
Durch den Luftfilterwechsel liegt das KGE offen und nach 200tsd km wäre es durchaus möglich das sich Verunreinigungen im Filter befinden oder das KGE nicht mehr ganz dicht ist da es ja noch zur Entlüftung dient. 
 
Natürlich würde man dies auch am erhöhter Anpresskraft des Öleinfüllverschlusses merken  
 
 
Es ist vllt. nicht unbedingt nötig  
aber es direkt zu verneinen ist auch nicht ok 
außer du du hast gute gründe dafür das man das teil 
auch bei 200tsd km bloß nicht tauschen darf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2013, 15:44
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Pureman
					 
				 
				...das KGE offen und nach 200tsd km wäre es durchaus möglich das sich Verunreinigungen im Filter befinden... 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, genau das wäre sogar komplett unmöglich, weil ein Zyklonabscheider so wie er in deinem 7er erbaut ist überhaupt keinen Filter mehr hat. Genau das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu verdeutlichen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2013, 16:06
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		  endlich ein Sinnvoller Post
 
Das hättest du sofort sagen  
wie schon oben erwähnt weiss ich nicht welches System im E65 verbaut ist.
 
Aber wohin gelangen die Schmutzpartikel?  
Der Zyklon ist ja nichts anderes wie ein Filter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2013, 14:37
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2012 
				
Ort: Südholstein 
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Könnte jemand mal die Wartungsintervalle und den Wartungsplan vom 730d VFL online stellen? 
 
Mfg.Christoph 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2013, 15:07
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Intervalle siehst Du doch im Display und die Arbeiten im Serviceheft    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2013, 15:22
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nachtrag: Ausserhalb dessen würde ich in jedem Falle ab spätestens 130.000 KM auch eine Getriebewartung durchführen lassen. 
Zahlt sich später ganz sicher aus und ist bezahlbar. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2013, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.12.2012 
				
Ort: Südholstein 
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe jetzt 154tkm runter oelwechsel wurde vor 3000 km gemacht aber nicht zurück gestellt ...was würde so ein Getriebe oelwechsel beim    kosten und was ist mit dem Kraftstofffilter danke im vorraus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.01.2013, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Diplomatenfahrzeug-Fahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2012 
				
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH) 
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Getriebeölwechsel hat bei meinem 520 Euro gekostet inkl. Ölwanne. Die Ölwanne solltest du auf jeden Fall auch austauschen! 
 
Ich denke aber, dass der freundliche kein Getriebeölwechsel machen wird, da das Öl laut BMW Bestimmungen Longlife Füllung und damit wartungsfrei ist. Geh lieber in eine kompetente freie Werkstatt deines Vertrauens oder noch besser zu ZF Dortmund. Habe bisher nur gutes darüber gehört! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2013, 08:05
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.03.2009 
				
Ort: Sickte 
Fahrzeug: E65 745D aus 03/08
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		"Jedoch will ich diesmal die Ceramic Beläge von ATE testen, da mir  
der Bremsstaub auf die Nerven geht. Da ATE ein Werkslieferant von BMW ist  
hoffe ich, dass die Teile für den freien Markt einer ähnlich guten Qualität entsprechen." 
 
Ich ärgerte mich auch über den enormen Bremsstaub der original BMW-Beläge. Daher habe ich vor ca. 2 Jahren Belege von EBC (Qualität Red Stuff) eingebaut. Alles bestens - sehr gute -subjektiv würde ich sagen sogar bessere- Bremswirkung, geringerer Verschleiß als Original (fahre sie jetzt ca. 80T und sie sind noch knapp zur Hälfte vorhanden, üblicherweise hätte ich bei 80T 1,5 BMW-Beläge gebraucht und der schwarze eingebrannte Bremsstaub ist deutlich - wenn auch nicht zu 100% - verringert.  
Anfangs hatte ich hinten noch die BMW-Beläge und nur vorne EBC: In dieser Phase war der Bremsstaub hinten mehr als doppelt so hoch, wie vorne, obwohl üblicherweise es mehr als umgekehrt sein müßte. 
Also, ich bin von diesen Belegen überzeugt! 
Zu beziehen über Ebay und "EBC, E65" in die Suchmaske eingeben. 
Gruß an alle und frohes neues Jahr!   Rainer 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2013, 08:24
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mafia 1988
					 
				 
				Ich denke aber, dass der freundliche kein Getriebeölwechsel machen wird, da das Öl laut BMW Bestimmungen Longlife Füllung und damit wartungsfrei ist. 
			
		 | 
	 
	 
 Klar macht der das, wenn Du ihn damit beauftragst.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |