 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 06:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 F01-Fan 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2007 
				
Ort: München-Land 
Fahrzeug: Audi A8 3.0 5H
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				760i E65 Kühlwasserverlust
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe Forumsmitglieder, 
 
über die Suchfunktion habe ich einen langen Thread zum Thema "Kühlwasserverlust E65" gelesen, der aber wohl nur die V8 Motoren zu betreffen scheint - vielleicht ist der V12 aber auch nur zu selten oder es gibt zu wenige Forenmitglieder, die über dieses Problem berichten könnten.  
 
Jedenfalls habe ich meinen 760i BJ 2003 nun seit etwas über 5 Jahren, und wie es scheint liegt das Auto in den letzten Zügen. Nach nicht einmal 100' km und etwas über 3 Jahren Alter kam der erste Motorschaden mit zweifachem Kolbenfresser, der aber durch BMW freundlicherweise fast vollständig auf Kulanz repariert wurde. Nach diversen Mängeln (Endstufe, Sitzbelegungsmatte, Dynamic-Drive, Motorsteuerung, Wasserpumpe etc. pp.) nun in diesem Jahr ein Getriebeschaden, bei dem sich zwei Körbe, die Elektronik und eine Pumpe verabschiedet hatten. 
 
Seit neuestem nun ist der Kühlwasserverbrauch sprunghaft angestiegen. Bei jedem Abstellen ist das Auto umgeben von einem unnachahmlichen Kühlwasserduft.  
 
Spätestens jeden zweiten Tag darf ich etwa 1 Liter Kühlwasserflüssigkeit nachgießen.  
 
Meine Werkstatt hat die Dichtigkeit des Kühlwassersystems druckgeprüft - das Kühlsystem hält den Druck.  
 
Umso erstaunlicher finde ich, dass ich ständig Wasser nachgießen muss und das Auto diesen lästigen Kühlwasserduft freisetzt.  
 
Hat jemand eine Ahnung, was genau ich tun kann? 
 
Hilft auch bei meinem V12 dieses Ersatzteilrohr aus den USA, oder weiß irgendjemand einen Rat? 
 
 
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe,  
 
Philipp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 07:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hört sich für mich eher danach an, das er das Wasser verbrennt. Würd mal im Bereich Kopfdichtung suchen. 
 
mfg Benni 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 09:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Drehe mal dein Fahrzeug im Stand hoch,kommt eine weisse wolke heraus, 
richt kein ausspuff-qualm nach Glysantine(Süss),wenn ja verbrennst du dein Kühlwasser, 
die hatten dann warscheinlich nicht gut genug bei der Motor-überhollung gearbeitet. 
MFG LAKI 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 10:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Motortausch war vor 5!!! Jahren. Schlamperei kann man da keinem vorwerfen. 
@Georg 
Ist das einer der ersten V12    Fahrgestellnummer?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 10:18
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der wurde doch Repariert,und nicht gleich ein austauschmotor verbaut,oder habe ich etwas übersehen.  
Wie viele Kilometer wurde seit der Reparatur absoviert.  
Wenn das Fahrzeug von aussen schon nach Glysantine richt,dann sollte man sich mal die Auspuffanlage mal anschauen. 
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |