|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 07:56 | #501 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2010 
				
Ort: Mülheim 
Fahrzeug: BMW 745i E65 (07.02), Opel Signum 3,2 V6, Opel Kadett D 2.0 16V
				
				
				
				
				      | 
 Wieso den Tank raus ?? Hab das selbe Problem, müsste eigentlich auch rechts durch das Loch passen, wenn man alle Plastikteile entfernt werden, oder passt das etwa nicht ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 10:37 | #502 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Champagner-D  Wieso den Tank raus ?? Hab das selbe Problem, müsste eigentlich auch rechts durch das Loch passen, wenn man alle Plastikteile entfernt werden, oder passt das etwa nicht ?? |  Das ist eben die Frage. 1-2 Std ist viel. Naja, muss man halt durch! Dabei hab ich beim Kauf die Batterie nochmal checken lassen, und jetzt muss ich die wechseln.
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 11:08 | #503 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2010 
				
Ort: Mülheim 
Fahrzeug: BMW 745i E65 (07.02), Opel Signum 3,2 V6, Opel Kadett D 2.0 16V
				
				
				
				
				      | 
 Also um die Batterie dort auszubauen braucht man aber keine zwei Stunden, denke mal mit zusammenbau dauert es ca 1 Stunde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 14:31 | #504 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Champagner-D  Wieso den Tank raus ?? Hab das selbe Problem, müsste eigentlich auch rechts durch das Loch passen, wenn man alle Plastikteile entfernt werden, oder passt das etwa nicht ?? |  Na, DAS must Du mir dann mal vormachen... 
Über der Batterie ist eine breite Längsstrebe! 
Und rechts ist VIEL Elektronik - DIE würde ich mich nicht trauen zu entfernen!!!!
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2011, 18:54 | #505 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.10.2010 
				
Ort: Mülheim 
Fahrzeug: BMW 745i E65 (07.02), Opel Signum 3,2 V6, Opel Kadett D 2.0 16V
				
				
				
				
				      | 
 Genau die Elektronik muß nur teilweise entfernt werden, ist kein Thema   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 12:45 | #506 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2009 
				
Ort: Chamerau (Bayrischer Wald) 
Fahrzeug: E65 - 735iA (02.2002) (2009 LPG-Umbau)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Champagner-D  Wieso den Tank raus ?? Hab das selbe Problem, müsste eigentlich auch rechts durch das Loch passen, wenn man alle Plastikteile entfernt werden, oder passt das etwa nicht ?? |  Das würde mich auch interessieren, ob die Batterie auch rechts vorbei geht...hatte vor kurzem auch Startprobleme und wollte schon meinen Gastank für den Einbau einer neuen Zelle demontieren lassen...aber am Ende waren es nur Kontaktprobleme an den Polen...Schleifpapier und etwas Polfett hat das Problem billig gelöst...
 
G.B.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 22:24 | #507 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von C32  Welche Anlage und was hats gekostet?Gruß
 |   Hi sorry dass der anwort so spät kommt,ich habe 2340,- Euro bezahlt,es ist ein prins anlage eingebaut und ein 85 l tank.
 
LG 
Elias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2011, 00:41 | #508 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bertel2410  Das würde mich auch interessieren, ob die Batterie auch rechts vorbei geht...hatte vor kurzem auch Startprobleme und wollte schon meinen Gastank für den Einbau einer neuen Zelle demontieren lassen...aber am Ende waren es nur Kontaktprobleme an den Polen...Schleifpapier und etwas Polfett hat das Problem billig gelöst... 
G.B.  |  Hallo Bertel! 
Dann probier es einfach mal aus - und stell die Anleitung - vielleicht auch noch mit Fotos - hier unter Tipps & Tricks ein ...
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2011, 22:19 | #509 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2009 
				
Ort: Chamerau (Bayrischer Wald) 
Fahrzeug: E65 - 735iA (02.2002) (2009 LPG-Umbau)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo Bertel!Dann probier es einfach mal aus - und stell die Anleitung - vielleicht auch noch mit Fotos - hier unter Tipps & Tricks ein ...
 
 mfg
 peter
 |  Mal sehn...vielleicht wenns wieder wärmer wird...im Moment is es halt ziemlich dürrig draußen    
Grüssle Bertel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 18:56 | #510 |  
	| V8 Bändiger 
				 
				Registriert seit: 14.01.2011 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
				
				
				
				
				      | 
 Hi ich hab mal ne frage, ich hab meinen auch auf gas ümrüsten lassen hab neulich die motorabdeckung ab gehabt hab den motor laufen lassen beim Benzinbetrieb tikkern die Valvotronic stellmotoren aber wenn der auf gas leuft schalten sie sich ab.Komisch kannst du mal bei deinem mal gucken ob das auch der fall ist?    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mr50  Hallo, 
vielleicht interessiert euch die Umrüstbarkeit auf Autogas des e65 745i.
 
Der Wagen läuft mit einem kaum spürbaren leichten Hauches Leistungsverlust (merkt man aber nur auf der Autobahn beim Umschalten bei Tempo 230). In die Ersatzradmulde passt ein 88 Liter Autogastank.
 
Hier der Link...
  Autogas-Erdgas-Technik-Zentrum: Ihr Technikzentrum für Autogas und Erdgas |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |