|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.11.2010, 20:49 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  Wie kommt ihr denn auf die 1300€ ?
 //
 
 Generator 745i
 KannDarf mit dem Einzelteil aus der nächsten Zeile ersetzt sein
 100/180A       510,00 €	 12 31 7 540 990
 
 Austausch Generator
 100/180A       394,00 €	 12 31 7 540 992
 
 //
 
 Ein LiMa Austausch ist doch kein Hexenwerk und geht relativ flott, will BMW da wirklich knapp 900€ für?
 |  
Alles Märchen... Die wassergekühlte kostet in der NL knappe 900 euro, dazu kommen noch 25 AW's Keilriemen und kleinteile bei 1300 euros    
Habe meinen heute in die NL Berlin Marzahn gebracht, per adac, nix ging mehr hatte sogar angefangen aus dem mottoraum zu rauchen.. KM stand 134.000 eine frechheit mit den wassergekühlten generatoren...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2010, 06:38 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Apen 
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 ja das ist echt heftig 
 also bei mir wollte BMW auch weit über 1000 Euro haben, allerdings alle Riemen und Spannrollen usw sind auch ersetzt worden.....  besser aber noch, nun bei meinem 550I Touring hatte ich einen Kabelbruch in der Heckklappe, Kostenvoranschlag knapp 2000 Euronen..... ich habe mir einen Reparatursatz für knapp 300 Euro besorgt .... und nach ca 7-10 Stunden gelöte und gefluche war die Aktion auch erledigt.... BMW freude am sparen :-) 
 lg perti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2010, 10:13 | #43 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Axel Brinkmann  Ich biete Generatoren und Starter an mit Garantie !!!! |  Ja und? Preise ?
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2010, 17:29 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pertinax  also bei mir wollte BMW auch weit über 1000 Euro haben, allerdings alle Riemen und Spannrollen usw sind auch ersetzt worden.....  besser aber noch, nun bei meinem 550I Touring hatte ich einen Kabelbruch in der Heckklappe, Kostenvoranschlag knapp 2000 Euronen..... ich habe mir einen Reparatursatz für knapp 300 Euro besorgt .... und nach ca 7-10 Stunden gelöte und gefluche war die Aktion auch erledigt.... BMW freude am sparen :-) 
 lg perti
 |  
Ja wo soll das noch hin führen... ein monatsgehalt für irgendwelche kleinigkeiten...     hatte den wagen per adac dort in die Niederlassung hingeschleppt, der gelbe engel war auch gleich weg, ansonsten hätte ich wieder mitgenohmen    1330 euros für einen mikrigen generator... wäre in meiner freien werkstatt mit 590 generator + 200 lohn und keilriemen für 850 euros weggekommen... naja was solls...   
Die freundlichen sollten sich mal was einfallen lassen wie Ratenzahlungen für Rechnungen ab zb. 1000 euros 3 oder 6 monaten... ansonsten ist man echt gezwungen irgendeine billig alternative zu suchen, und ein bmw sollte ja ein bmw bleiben, das geht leider nur mit originalteilen...    
Gruß
 
Jugo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2010, 19:08 | #45 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Preis Nachfragen bitte per U2U mit konkreten Informationen über die Lima oder den Starter bzw. dem Fahrzeug. 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2010, 08:55 | #46 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Reparaturkosten 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jugo  Ja wo soll das noch hin führen... ein monatsgehalt für irgendwelche kleinigkeiten... Die freundlichen sollten sich mal was einfallen lassen wie Ratenzahlungen für Rechnungen ab zb. 1000 euros 3 oder 6 monaten...
 Gruß
 
 Jugo
 |  Wer für den Gegenwert einer 1.300 € Reparaturrechnung einen Monat arbeitet, ist beim E65 wohl in der verkehrten Veranstaltung. Da sollte man über die Anschaffung eines ökonomischen und ökologisch günstigeren Fortbewegungsmittels nachdenken. Oder einen Schlitz ins Dach sägen: Bitte Spende für notleidenden E65 Fahrer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2010, 09:21 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ekkehart  Wer für den Gegenwert einer 1.300 € Reparaturrechnung einen Monat arbeitet, ist beim E65 wohl in der verkehrten Veranstaltung. Da sollte man über die Anschaffung eines ökonomischen und ökologisch günstigeren Fortbewegungsmittels nachdenken. Oder einen Schlitz ins Dach sägen: Bitte Spende für notleidenden E65 Fahrer. |  Herr Schlaumeier, mit dem monatsgehalt war mein zitat vom mitglied "Pertinax" der wegen ein kabelbruch knappe 2000 euro hätte zahlen müssen.... 
Ausserdem sind 1300 euro monatsgehalt heutzutage in deutschland durchschnitt... Egal ob lkw fahrer oder ärzte... die löhne sind derzeit auf 1970 niveau... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2010, 12:31 | #48 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Wassergekühlte Lichtmaschine 
 Das ist aber doch hoffentlich brutto! Bei 1300€ netto würden ja alle Bentley fahren.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2010, 13:19 | #49 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jugo  ... 1300 euro monatsgehalt heutzutage in deutschland durchschnitt... |  Hast Du dazu eine Literaturquelle als Beleg? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2010, 16:26 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jugo  Ausserdem sind 1300 euro monatsgehalt heutzutage in deutschland durchschnitt... Egal ob lkw fahrer oder ärzte... die löhne sind derzeit auf 1970 niveau... |  Auch ein VW Golf ist Durchschnitt, aber kein E65 7er...
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |