 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2010, 13:53
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2009 
				
Ort: Chamerau (Bayrischer Wald) 
Fahrzeug: E65 - 735iA (02.2002) (2009 LPG-Umbau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fernbedienung öffnet nicht!
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
kann mir jemand sagen, wie man beim E65 die Fernbedienung initialisiert?  
Bei meinen beiden Fernbedienungen geht die Funktion des Türöffnens nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind i.O. Beide Fernbedienungen sind nicht  gleichzeitig ausgestiegen. Erst die Eine und jetzt, ein halbes Jahr später, die Andere. Woran kann das liegen? Muss ich jetzt Diese beim    neu codieren lassen oder kann man das Initialisieren auch selbst vornehmen. Bei den BMW's anderer Generationen geht das ja angeblich mit 1Taste halten und andere Taste 3x drücken, bei meinen aber leider nicht. 
 
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Grüsse bertel2410   
23.04.10 --> so, jetzt war ich in der Werkstatt und die sagten mir, dass die FB defekt sei und ich eine Neue bestellen müsste... 
Hat von euch auch schon mal jemand solche Probleme mit der FB gehabt? Es wundert mich schon, dass beide FB den selben Defekt aufweisen und nur die Öffnen-Funktion nicht geht. Ich fragte den Meister, ob man die nicht nur neu codieren muss, aber Dieser verneinte und sagte, dass dann an der FB gar nichts mehr gehen würde und Diese neu codiert werden kann.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Bertel2410 (23.04.2010 um 09:45 Uhr).
					
					
						Grund: Fernbedienung defekt
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.07.2010, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2010 
				
Ort: Straubenhardt 
Fahrzeug: E65  745i   EZ 2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fernbedienung öffnet nicht
			 
			 
			
		
		
		Der Microschalter unter der "Öffnen" -Taste ist an den Lötstellen von der Platine teilweise oder komplett abgerissen. Die Gummitaste hält das Teil  
mechanisch einigermaßen in der Lage, sodaß die Taste ab und zu funktionieren kann, manchmal ist von den 4 Mickroschalterbeinchen nur eines 
abgerissen und wird beim Draufdrücken wieder auf die Platine gepresst.  
 
Lässt sich mit viel Liebe meist wieder anlöten, habe das 2 x erfolgreich  
hinbekommen. Sehr feine Lötspitze mit regelbarem Lötkolben und Niedrigtemperatur - Lötzinn mit innerem Flussmittel verwenden.  
Wer keine Erfahrung hat, m u s s mit extrem feinen Drähten auf irgeneiner  
beliebigen Wegwerf - Platine den Micro - Löttupfer mehrfach üben !!!!!! 
 
Immer auf isolierender, antistatischer Unterlage ( z.B. Holzbrett) arbeiten. 
 
Gehäuse sehr geduldig + vorsichtig aufschneiden, Schalter wieder anlöten , Test durchführen und Gehäuse anschliessend wieder mit Tangit ( benötigt 24h Klebzeit und hält dann suuper) zusammenkleben.  
2 - 3 Stündchen  sorgfältiger Arbeit sind erforderlich, die meiste Zeit ist mir beim Öffnen/Aufschneiden draufgegangen. 
 
Neue Microschalter sind nur in illusorischen Mengen zu kaufen. Man kann aber versuchen, eine defekten Schlüssel zu beschaffen ( was machen die Schrotter etc mit den alten, defekten Teilen ?)und dann einen der noch nicht abgerissenen Microschalterchen ( ca 2 x 3 x 5 mm ) auszulöten und zu  
transplantieren. ( je nachdem wie die Bruchstelle ist, kann man auch mal nicht mehr direkt nachlöten...) 
Zur Info:  
Es reisst  immer der Öffnen-Schalter mit der breiten Betätigungstaste ab, da  
diese Taste mechanisch schlecht geführt ist und der Schalter durch die häufige Betätigung immer mal von links oder rechts angeschubst wird, was irgendwann den Abriss erzeugt. 
Die Dinger halten länger, wenn man sich zwingt die Öffnentaste stets nur   
nur in der Mitte und senkrecht zu betätigen.  
 
Die kleinere, runde "Schliessen" - Taste ist mechanisch sauber geführt, und kann den identischen Microschalter nicht von der Seite treffen.   
Und die Kofferraumtaste wird deutlich seltener betätigt als die Öffnentaste, 
deshalb tritt dieser Abriss bei der ebenfalls schlecht geführten, breiten  Kofferaumtaste kaum auf.   
 
Reparatur kennt der freundliche nicht........ 
Und wenn man eh schon eine neue FB gekauft hat, kann man ja sein Fähigkeiten austoben. Wenn die FB schon einige Monate unbenutzt herumlag,  
ist der Miniatur - Akku leer(hoffentlich nicht defekt), wird aber im Schacht induktiv aufgeladen. 
Fiel Fergnügen ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.07.2010, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 كَلِماتٌ مُطابِقَة 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2010 
				
Ort: Schwechat 
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2010, 16:34
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2010 
				
Ort: Straubenhardt 
Fahrzeug: E65  745i   EZ 2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fernbedienung öffnet nicht
			 
			 
			
		
		
		Hallo Orel  
 
Dank für den link. 
Das sind nur l e e r e Gehäuse mit den Tastenkappen, gedacht für das  
optische Aufmotzen schäbig gewordener Schlüssel.  
Ohne jeglichen elektronischen Inhalt, auch keine Mikroschalter..... 
 
gruezi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2010, 17:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 كَلِماتٌ مُطابِقَة 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2010 
				
Ort: Schwechat 
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich weiß - ich dachte nur, falls du es selber reparieren willst, und dabei das Gehäuse beschädigt wird, kannst du es wenigstens eine Neue kaufen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2011, 04:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2011 
				
Ort: Gießen & Stuttgart 
Fahrzeug: e65 730d 12.2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo
			 
			 
			
		
		
		Ich hab es angelötet aber es geht nicht, bei mir waren beide microschalter ab, auf und zu schalter. Kann es sein dass ich vertauscht habe, konnte nicht sehen welche wo gehört da die nicht am platz waren. :( hilfeeee ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.08.2011, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2010 
				
Ort: Herne 
Fahrzeug: 2002     735i LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bertel2410
					 
				 
				Hallo, 
kann mir jemand sagen, wie man beim E65 die Fernbedienung initialisiert?  
Bei meinen beiden Fernbedienungen geht die Funktion des Türöffnens nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind i.O. Beide Fernbedienungen sind nicht  gleichzeitig ausgestiegen. Erst die Eine und jetzt, ein halbes Jahr später, die Andere. Woran kann das liegen? Muss ich jetzt Diese beim    neu codieren lassen oder kann man das Initialisieren auch selbst vornehmen. Bei den BMW's anderer Generationen geht das ja angeblich mit 1Taste halten und andere Taste 3x drücken, bei meinen aber leider nicht. 
 
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Grüsse bertel2410   
23.04.10 --> so, jetzt war ich in der Werkstatt und die sagten mir, dass die FB defekt sei und ich eine Neue bestellen müsste... 
Hat von euch auch schon mal jemand solche Probleme mit der FB gehabt? Es wundert mich schon, dass beide FB den selben Defekt aufweisen und nur die Öffnen-Funktion nicht geht. Ich fragte den Meister, ob man die nicht nur neu codieren muss, aber Dieser verneinte und sagte, dass dann an der FB gar nichts mehr gehen würde und Diese neu codiert werden kann.  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo 
das problem mit dem schlüssel ist mir auch bekannt. 
Wenn du selbst nicht handanlegen willst dann kann ich dir jemanden empfehlen der für dich das erledigt. 
 
Reperatur des schlüssels inkl. akku wechsel 44€ +versand 
grüsse aus herne 
 
ich hoffe das ich hier freie links angeben darf 
  Akku leer? Schlüssel her! BMW E46 E39 E60 E65 E38 X3 X5 3er 5er 7er Z1 Z3 Z4 Z8 Schlüssel Reparatur - BMW, MINI, RENAULT, SMART Schlüssel Reparatur & Akkuwechsel 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.09.2011, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2010 
				
Ort: Straubenhardt 
Fahrzeug: E65  745i   EZ 2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fernbedienung öffnet nicht - Frage vom 28.08.11
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Wenn Gehäuse noch offen: 
die Schalter sind alle gleich, Funktion der Schalter sollte vor dem Einlöten mit  
Ohmmeter im unteren Ohm Bereich geprüft werden.Piepser geht auch, 
aber auf keinen Fall im eingelöteten Zustand da sollte man die Spannungsmessung am Schalter verwenden.  
(ca 10 Voltbereich oder so, vorsichtig, nicht abrutschen - kann Ärger verursachen). 
 
Am noch nicht bearbeiteten Kofferraumschalter Lötstellenqualität und 
durch Spannungsmessung gedrückt/enlastet die Funktion und Anzeige  
des Messgerätes erlernen. 
 
Und dann die Lötstellen nochmals mit Uhrmacherlupe (10fach)qualitativ  
untersuchen. Ich verwende bei so kleinem Krams elektronische Lupe 
bei 200facher Vergösserung, wenn Platine von unten beleuchtet, kann man so auch Leiterbahnbrüche erkennen. 
 
Dazu sollte man wissen, wie so eine mini Lötstelle auszusehen 
hat. Eventuell Kurzschluss an Schalterbeinen  durch zuviel Zinn? 
 
Akkuspannung messen ggf nachladen, eingelöteten Schalter drücken  
und mit Drähtchen erst das eine, dann das andere Schaltersegment  
überbrücken und lauschen, ob das Fahrzeug reagiert. 
Hässlich umständlich, man benötigt vier Hände - ich weiss.  
Aber mehr kannst Du vermutlich kaum erreichen, sonst würdest Du die Frage so nicht stellen. 
 
Bei gleichzeitig 2 komplett abgerissenen Microschaltern ( 8 Beinchen ) genügt meine Phantasie nicht, um zu erahnen, wie das Dingens zuvor behandelt wurde. 
Aus praktischen Gesichtspunkten ist es kaum zu erreichen, alle 8 Beinchen gleichzeitig abzufetzen. 
 
Püfen : 
ewig lange rumgelegen? - Akku leer, schon defekt (wenn aussen Kristalle),  
Spannungsmessung hilft da weiter , ggf im Schacht >10 Std laden 
 
Fernbedienung gehört nicht zum Fahrzeug 
 
Gehäuse unvorsichtig geöffnet, abgerutscht ? 
 
Schrott aus der Bucht , Akku leer oder  nach stümperhaften  
Reparaturversuchen ausgelobt ( war Gehäuse schonmal offen ? 
 
Draufgetreten oder Schlimmeres... 
 
Dennoch :  fiel fergnügen und Erfolg ! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2014, 00:32
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2012 
				
Ort: Rhein Main Gebiet 
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da ist nur der Rautenschlüssel im programm ?! Oder machen die auch vom e65? 
Mein öffnen schalter ist futsch :( 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.12.2014, 01:45
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2012 
				
Ort: Rhein Main Gebiet 
Fahrzeug: 745i E65 2/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habs jetzt jemanden von Privat machen lassen. 
50 Euronen. Hab jetzt ein Nagel neuen schlüssel 
bekommen. Es ist halt ein nachbau aber ein guter. 
Der Notschlüssel zwängt sich rein und alles Funktioniert 
tadelloß. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |