|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2010, 21:28 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort: Langenreichen 
Fahrzeug: E65-735i 2001
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkgetriebe? 
 Hallo an Alle!
 Ich war in der Werkstatt weil beim Bremsen ab ca. 70 km/h das Lenkrad sehr stark schlägt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass dies an meinem Lenkgetriebe liegt, ansonsten sei bis auf den Ölverlust am Lenkgetriebe alles in Ordnung.
 
 Meine Frage ist, ob das möglich sein kann, denn ich kann mir den Zusammenhang nicht ganz erklären! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2010, 22:35 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkgetriebe 
 War das eine seriöse Vertragswerkstatt oder ein Stellmacherbetrieb?
 Ein undichtes Lenkgetriebe ist schon mal nicht in Ordnung. Wenn da irgendetwas ausgeschlagen ist bzw. das Lenkgetriebe Spiel hat, könnte das schon beim Bremsen zum Flattern führen. Wagen hochbocken, Spiel der Gelenke prüfen, Fußbremse betätigen und auf Lagerspiel prüfen. Bremsscheiben auf Seitenschlag mit Messuhr prüfen. Ach ja, vielleicht auch die 20" mit Spurplatten verschrotten?!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2010, 21:26 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort: Langenreichen 
Fahrzeug: E65-735i 2001
				
				
				
				
				      | 
 Danke Ekkehart für den Ratschlag! Es ist schon ne BMW Vertragswerkstatt, die meinen halt es sei alles in Ordnung, bis auf das Lenkgetriebe...Naja es bleibt mir eh nix anderes übrig wie ein Neues reinmachen zu lassen.
 
 PS. Habe keine 20zöller mit Spurplatten, sind 19".
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2010, 22:05 | #4 |  
	| Fährt nicht...gleitet 
				 
				Registriert seit: 21.01.2010 
				
Ort: Lippetal 
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 19"Zoll mit Distanzscheiben?versteh ich das richtig?
 gruß rolf
 
				__________________ 
				Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm... 
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher..... 
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch..... 
dat mache we dat nächste Mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2010, 11:09 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkgetriebe 
 Das mit den Spurplatten war nicht ganz ohne Grund. Vor einigen Jahren hatte jemand auch ein ähnliches Problem. Der fuhr irgendwelche obskuren Walzen mit Zentrierringen. Irgendwann ist eben die beste Fahrwerksgeometrie am Ende. Die Lenkkräfte bei den Walzen steigen erheblich an und das hat natürlich Auswirkungen auf die Haltbarkeit aller Fw-Teile. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2010, 11:33 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort: Langenreichen 
Fahrzeug: E65-735i 2001
				
				
				
				
				      | 
 Ne, es sind 19"Zoll Felgen ohne Distanzscheiben. 
Habe heute ein neues Lenkgetriebe bestellt, ganz schön teurer Spaß   . 
Dann sehe ich ja, ob es an dem lag, ich brauch ja eh ein Neues. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2010, 12:30 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2009 
				
Ort: Thyrnau 
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
				
				
				
				
				      | 
 Es muss nicht gleich ein "neues" Lenkgetriebe verbaut werden. Es besteht auch die Möglichkeit das Lenkgegtriebe (i.d.R. ZF) abdichten zu lassen. Ist wesentlich preiswerter als der Neukauf.
 Grüße
 mcmarkus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2010, 23:29 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2010 
				
Ort: Langenreichen 
Fahrzeug: E65-735i 2001
				
				
				
				
				      | 
 An diesen Gedanken habe ich auch schon gedacht, aber die bei BMW meinen, dass auch das Innenleben des Getriebes stark abgenutzt also ausgeschlagen ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2010, 08:14 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2009 
				
Ort: Thyrnau 
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
				
				
				
				
				      | 
 Die bei BWM meinen fast immer, dass Neuteile besser sind. Wir reden hier über ca. 800 € Ersparnis und falls das Abdichten nicht klappt, ausgebaut muss das Lenkgetriebe ja sowieso werden. Ich denke, ein Versuch ist`s auf jedem Fall wert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| E38-Teile: Lenkgetriebe | Skorpo | Suche... | 2 | 24.10.2009 15:59 |  
	| Lenkung: Lenkgetriebe | BMWDriver82 | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 18.12.2007 12:15 |  
	| Lenkung: Lenkgetriebe | Toni V8 | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 07.07.2006 19:51 |  
	| E38-Teile: Lenkgetriebe | Tina | Suche... | 9 | 31.05.2006 07:18 |  |