|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 23:51 | #1 |  
	| Lederfuchs 
				 
				Registriert seit: 07.03.2003 
				
Ort: Fulda 
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
				
				
				
				
				      | 
				 Sitzheizung dauernd an? 
 Jetzt kommt ja wieder die Zeit wo man die Sitzheizung gern mal an hat. Ich kannte bisher aus meinem V8 Vorgänger das die Heizung nach einer Zeit von voll auf halbe Leistung automatisch umgestellt hat.  
Und wenn man die Zündung aus hatte ist diese beim Neustart auch nicht mehr aktiv. 
Im E65 ist das scheinbar alles anders. 3 Heizstellungen ohne jegliches um- oder abschalten. Und was mich am meisten wundert, wenn ich die Sitzheizung anhatte, den Wagen ausmache und nach ner Weile wieder einsteige geht beim Zündung anmachen die Heizung automatisch wieder mit an. 
Ist das normal? Und kann das außer den Einstellungen bei Klima noch anderweitig verändert werden? 
				__________________Einmal BMW, immer BMW   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2009, 05:37 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin der Meinung, dass die Sitzheizung im E65 auch nach einer gewissen Zeit eine Stufe runterschaltet. Werde nochmal darauf achten.
 Das die Sitzheizung nach einem erneuten Start des Wagens noch an ist, liegt daran, dass der Wagen nicht länger als 15 Minuten aus war. Erst nachdem der Wagen in den Sleep-Modus gegangen ist, ist auch die Sitzheizung aus. Oder man schaltet sie manuell aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 10:08 | #3 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 also meine schaltet von 3 auf zwei. allerdings ist mir 3 viel zu heiss    
ansonsten hat hitchhiker18 ja alles gesagt. ich finde das ganz gut. wenn man kurz tanken oder so ist, ist alles noch eingestellt.
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 12:25 | #4 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18  Ich bin der Meinung, dass die Sitzheizung im E65 auch nach einer gewissen Zeit eine Stufe runterschaltet. |  nach welcher zeit?
 
ich fahre so ca.30min. zur abrbeit. aber da geht nix von 3 auf 2  wobei ich mit 3 sehr zufrieden bin   
eine andere frage wäre: 
 wie verschleissanfällig ist die sitzheizung? schon mal vorgekommen das die heizdrähte den geist aufgegeben haben wenn man die sitzheizung fast bei jeder fahrt an hatte? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 12:28 | #5 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Das schlimmste sind wohl eher spitze Knie beim Autoputzen   
Ich hatte selbst zwei e36 und mein bester Freund ein e39 und drei e36, bei allen war zummindest die Fahrerheizung defekt. 
Alle Autos waren älter als 8 Jahre, ewig halten die wohl nicht  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 12:41 | #6 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 meiner ist 5, also noch 3 jahre mit warmen popo fahren   
habe s mir schon so ähnlich gedacht! 
Reparatur ist denke ich garnicht einfach  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 12:51 | #7 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 mir ging sie mal im E38 kaputt. fahrersitz lehne. leider konnte man dort die heizung nicht einzeln tauschen sondern nur komplett mit dem leder. sah anfangs recht bescheiden aus, da die lehne neu war, aber der untere teil natürlich nicht...
 
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 14:47 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 hi,bei mir schaltet die auch zurück,
 
 ...und nen defekt hatte ich einmal an einem E34Touring bj1-93,da hatte es  genau nach nen jahr geschmort und das Leder war auch hin,( das war nimmer silbergrau hell sondern eher gelb-bräunlich)und weil es damals nur ein jahr garantie gab ,ging das grade noch so auf Bmw kosten,war damals um die 1000DM weil der sitz ja neu bezogen werden mußte,..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 16:23 | #9 |  
	| Lederfuchs 
				 
				Registriert seit: 07.03.2003 
				
Ort: Fulda 
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
				
				
				
				
				      | 
 Ist das zurückschalten Baujahrbedingt? Ich habe den Micro FL und da schaltet nix runter.VG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2009, 22:02 | #10 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Leute, wenn Ihr die Heizung immer an habt, ist das ein Eierkocher. 
 Habe schon öfter gelesen, daß es der Zeugungsfähigkeit nicht zuträglich ist, wenn man zu oft da unten heizt.
 
 Das Auto hat auch sonst eine gute Klimatisierung, da kann man die Sitzheizung doch nach ein paar Minuten auch ausschalten....
 
 Grüße esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |