|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.08.2009, 16:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
				 Xenonscheinwerfer. Frage zu Bezeichnungen. 
 hallo
 hab mal ne frage
 
 xenon abbelndlicht H7 fassung?
 nebelscheinwerfer H3?
 
 ist das woeit richtig?
 
 
 ich will meine nebelscheiwerfer mit xenon umrüsten und will das beide lichter(abblendlicht+nebelscheinwerfer)die selber calvin zahl haben
 
 
 auf was muss ich achten wenn ich 2 neue birnen für das ablendlicht nehme?müssen das spezielle sein oder ganz nomral h7?
 
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2009, 20:12 | #2 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jimjones  hallo
 hab mal ne frage
 
 xenon abbelndlicht H7 fassung?
 nebelscheinwerfer H3?
 
 ist das woeit richtig?
 
 
 ich will meine nebelscheiwerfer mit xenon umrüsten und will das beide lichter(abblendlicht+nebelscheinwerfer)die selber calvin zahl haben
 
 
 auf was muss ich achten wenn ich 2 neue birnen für das ablendlicht nehme?müssen das spezielle sein oder ganz nomral h7?
 
 
 Lg
 |  Xenon Abblendlicht und dann Halogen H7      was soll das denn? willst Du zurück rüsten?
 
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2009, 20:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 nein ich will hellers xenon reinschieben=)aber in der betriebsanleitung steht was von H7
 darum dachte ich das das H7 brenner sind
 
 welche brauch ich den nun?
 
 
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2009, 21:33 | #4 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jimjones  welche brauch ich den nun?Lg
 |  Schau mal vorn in den Scheinwerfer an der Seite, da steht drauf was Du brauchst. Es werden wohl D2S Brenner sein.
 
Ich habe die Philips Ultra Blue drin, die hellsten der zugelassenen, haben 6000K und eine Zulassung.
 
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 14:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 vorne innen oder von außen gucken?
 
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 20:37 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 745i Bj. 09.01
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt keine H7 Xenon .... nur Ebay mist.Original gibt es nur D2S oder D2R Sockel.
 
 mit H7 ist das Fernlicht für die Lichthupe gemeint
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 22:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mystica  Schau mal vorn in den Scheinwerfer an der Seite, da steht drauf was Du brauchst. Es werden wohl D2S Brenner sein.
 Ich habe die Philips Ultra Blue drin, die hellsten der zugelassenen, haben 6000K und eine Zulassung.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 |  
Sehr schön! Immer auf dem neusten Stand der mystica!     
Kannst Du mir sagen ob sich eine Aufrüstung auf die Ultrablue lohnt. Habe momentan die D2S Colormatch drinnen. Vielleicht hattest Du die ja vorher auch und kannst etwas genaueres dazu schreiben.
 
Kleine Ergänzung am Rande. Desto mehr K desto geringer die Lichtausbeute. 6000K Brenner sind also dunkler als 4000K Brenner. Dafür ist die Farbe des Lichts bei den 6000K Brennern aber schöner (weiss bläulich). 8000K bzw. 10000K Brenner sollen fast schon ein violettes Licht produzieren wie ich mal gelesen habe (nicht zugelassen versteht sich).
				__________________Viele Grüße
 TheBrain
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 22:47 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TheBrain  .
 Kleine Ergänzung am Rande. Desto mehr K desto geringer die Lichtausbeute. 6000K Brenner sind also dunkler als 4000K Brenner. Dafür ist die Farbe des Lichts bei den 6000K Brennern aber schöner (weiss bläulich). 8000K bzw. 10000K Brenner sollen fast schon ein violettes Licht produzieren wie ich mal gelesen habe (nicht zugelassen versteht sich).
 |  so ist das richtig.......  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 23:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 konnte leider nicht aus den scheinwerfer rauslesen was für brenner drin sind
 können ja nur d2s oder d2r sein
 
 noch jemand ein rat für mich?
 
 
 nebellicht ist h3 ja?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2009, 23:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TheBrain   Dafür ist die Farbe des Lichts bei den 6000K Brennern aber schöner (weiss bläulich). 8000K bzw. 10000K Brenner sollen fast schon ein violettes Licht produzieren wie ich mal gelesen habe (nicht zugelassen versteht sich). |  Wie das Licht aussieht ist shice egal. Wichtig ist, das man selber am meisten sieht. Und das sind meines Erachtens die originalen Scheinwerfer.
 
Wenn man nachts bei Regen einen Unfall hat und es kommt heraus, das nicht zugelassene Scheinwerfer verbaut sin, hält sich die Versicherung zurück und man muss selber zahlen.
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |