Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2008, 18:01   #1
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard Anfahrschwäche: Auch Benziner betroffen?!

Sicher, es gibt viel über unschöne Getriebeprobleme des E65 in unserem schönen Forum zu lesen. Allerdings gehts da fast immer um Diesel-Fahrzeuge.
Mich würde nun interessieren, inwieweit auch Benziner-Kollegen betroffen sind.
Mein FL E65 740i war jetzt zum dritten Mal beim Freundlichen, jedesmal Fehler ausgelesen, neue Software installiert, Abstimmung zurückgesetzt usw usw. Und trotzdem: Wenn ich langsam an eine Kreuzung komme, abbiege und mich gasgebenderweise in den Verkehr einfädeln will, dann passiert erstmal nichts. GAR NICHTS! Und als ich neulich gerade noch rechtzeitig vor einem Stau-Ende auf der A7 zum Stehen kam und vor einem Calibra, der von hinten angerauscht kam, auf den Grünstreifen ausweichen wollte, da hat die Karre EWIGKEITEN gebraucht, bis sie wieder in Gang kam. Also handelt es sich nicht um ein Schönheitsproblem, sondern ein echtes Sicherheitsproblem.

Daher meine Frage an die Benzinerfraktion: Wie lange dauert es, bis sich der Drehzahlmesser nach oben bewegt, wenn Ihr nach Verzögerung bis fast zum Stillstand aufs Gas tretet?
Bei mir liegt diese Gedenkminute beim Geradeausfahren bei ca. 1 Sekunde, beim Abbiegen ca. 2 Sekunden...


Gruss,

Der Doc.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 19:29   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also ich finde, dass der e65 wesentlich agiler ist als der e38. Im Gegenteil, ich bemühe mich vorsichtig - weil reifenschonend loszufahren, wenn ich richtig Gas gebe, insbesondere mit WR und den höheren Temperaturen der letzten Tage, radiert er schon ein wenig.

Von Anfahrschwäche keine Spur. Da muss bei Dir was nicht stimmen...

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 20:27   #3
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Also ich finde, dass der e65 wesentlich agiler ist als der e38. Im Gegenteil, ich bemühe mich vorsichtig - weil reifenschonend loszufahren, wenn ich richtig Gas gebe, insbesondere mit WR und den höheren Temperaturen der letzten Tage, radiert er schon ein wenig.

Von Anfahrschwäche keine Spur. Da muss bei Dir was nicht stimmen...

Grüsse esau
Nun, Du hast ja auch nen 750er...
Hoffe mal sehr (für mich), dass es nicht daran liegt!

Gruss,

Der Doc
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 22:03   #4
maser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maser
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
Standard

keine Spur -
maser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 00:27   #5
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Ich bin es von meinem Diesel mittlerweile gewohnt, hatte das Gefühl bei einem Beziner aber nicht (bin mal einen 745 und 750 gefahren).
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 02:18   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Doktor M Beitrag anzeigen
Sicher, es gibt viel über unschöne Getriebeprobleme des E65 in unserem schönen Forum zu lesen. Allerdings gehts da fast immer um Diesel-Fahrzeuge.
Mich würde nun interessieren, inwieweit auch Benziner-Kollegen betroffen sind.
Mein FL E65 740i war jetzt zum dritten Mal beim Freundlichen, jedesmal Fehler ausgelesen, neue Software installiert, Abstimmung zurückgesetzt usw usw. Und trotzdem: Wenn ich langsam an eine Kreuzung komme, abbiege und mich gasgebenderweise in den Verkehr einfädeln will, dann passiert erstmal nichts. GAR NICHTS! Und als ich neulich gerade noch rechtzeitig vor einem Stau-Ende auf der A7 zum Stehen kam und vor einem Calibra, der von hinten angerauscht kam, auf den Grünstreifen ausweichen wollte, da hat die Karre EWIGKEITEN gebraucht, bis sie wieder in Gang kam. Also handelt es sich nicht um ein Schönheitsproblem, sondern ein echtes Sicherheitsproblem.

Daher meine Frage an die Benzinerfraktion: Wie lange dauert es, bis sich der Drehzahlmesser nach oben bewegt, wenn Ihr nach Verzögerung bis fast zum Stillstand aufs Gas tretet?
Bei mir liegt diese Gedenkminute beim Geradeausfahren bei ca. 1 Sekunde, beim Abbiegen ca. 2 Sekunden...


Gruss,

Der Doc.
Hallo!
Ist wirklich der Motor die Ursache - oder dauert es einfach zu lange, bis die "Kraft" über das Getriebe in Vortrieb umgesetzt wird?

Nimm doch mal mit ZF ind Dortmund Kontakt auf.......

Eine prinzipielle Ursache kann natürlich darin liegen, dass die Facelift-Motore keine Ansaugbrücke mit variabler Saugrohrlänge mehr haben - wie das bei den VFL-Modellen 735i und 745i der Fall war.
Diese Teile waren BMW zu teuer, weshalb sie eine Hubraumvergrößerung vorgenommen haben, um mit einer billigeren Ansaugbrücke OHNE variable Länge auszukommen.
Und so ist das Drehmoment sicher nicht so harmonisch wie bei den VFL-Modellen.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 21:47   #7
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard Keine variable Saugrohrlänge bei 740i und 750i?

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Eine prinzipielle Ursache kann natürlich darin liegen, dass die Facelift-Motore keine Ansaugbrücke mit variabler Saugrohrlänge mehr haben - wie das bei den VFL-Modellen 735i und 745i der Fall war.
Ist das so?
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 21:52   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen
Ist das so?
Hallo Klassiker!

Wieso sollte ich das scheiben, wenn es nicht so wäre?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:32   #9
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wieso sollte ich das scheiben, wenn es nicht so wäre?
Nein, das will ich Dir ja auch nicht unterstellen. Ich hatte mich eben nur über die Aussage gewundert, die auch den BMW-Unterlagen und dem Teilekatalog der fraglichen Motoren zu widersprechen scheint (wobei mir allerdings keine Zeichnungen vorliegen, aus denen man die Besonderheiten des mit dem LCI geänderten Antriebs erkennen kann).

Woher nimmst Du denn Deine Information?
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 00:28   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Klassiker Beitrag anzeigen
Nein, das will ich Dir ja auch nicht unterstellen. Ich hatte mich eben nur über die Aussage gewundert, die auch den BMW-Unterlagen und dem Teilekatalog der fraglichen Motoren zu widersprechen scheint (wobei mir allerdings keine Zeichnungen vorliegen, aus denen man die Besonderheiten des mit dem LCI geänderten Antriebs erkennen kann).

Woher nimmst Du denn Deine Information?
Hallo Klassiker!
Die Informationen hab ich aus 1. Hand vom Zulieferer der Teile.

Er erzählte mir, dass es ziemlich kniffelig gewesen sei, die variable Saugrohrlänge zum passgenauen Funktionieren zu bekommen - eine reizvole Arbeit für 'nen Ingenieur.
Das Teil sei dann aber halt nicht billig gewesen - und das sei BMW eben zu teuer gewesen und deshalb haben sie beim Facelift lieber auf größeren Hubraum gesetzt als auf diese Technik....
Also konnte sich der Zulieferer trotz bester Fertigungs-Qualität und Funktionalität das Teil an die Backe schmieren....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfahrschwäche beim Diesel vor Gericht heinrich BMW 7er, Modell E65/E66 44 01.11.2007 06:52
ALARM: Auch Euro2 - Benziner sind vom ganzjährigen Durchfahrverbot betroffen! M3-Cabrio Autos allgemein 15 31.07.2006 07:27
"Anfahrschwäche" 730d jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 4 25.02.2006 09:20
Anfahrschwäche bei Automatik kingdaze Autos allgemein 21 10.12.2005 17:34
Anfahrschwäche 730d PWE BMW 7er, Modell E65/E66 12 20.06.2003 08:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group