


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2007, 22:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Illnau
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Ventilator Klimaanlage verträgt kein heisses Wetter
Bei meinem 745i ist im Urlaub in Italien nach ca. 1/2 Stunde im Stau und maximaler Kühlung (Solltemparatur innen auf 16C gestellt) bei 38 Grad im Schatten der Motor des Ventilators der Klimaanlage mit einer grossen Rauchwolke verbrannt. Danach durfte ich in brütender Hitze ohne Klima ca. 250 km zur nächsten BMW-Niederlassung fahren (keine freude am Fahren...). Dort hatten Sie den benötigten Ventilator nicht am Lager, da es auf ganz Sardinien offenbar weniger als zehn E65 gibt, die aber alles Diesel sind... Die Lieferung der Teile  dauerte drei Tage, die Reparatur nochmals zwei Tage. Nach fünf Tagen war es dann soweit: gegen 500 Euro konnte ich den Wagen mit reparierter Klimaanlage wieder entgegennehmen. Fazit: der E65 scheint für hohe Aussentemperaturen nicht die nötige Ausdauer zu besitzen. Weiss jemand von euch, wo man bei BMW diesen technischen Mangel reklamieren kann?
|
|
|
19.09.2007, 23:37
|
#2
|
Gast
|
Hmm, vllt. mal so als Tipp: die Klimaanlage nicht unbedingt auf mehr als 10 Grad Differenz zur Außentemperatur einstellen? Wenn ich meinen Kühlschrank aufmache, geht auch irgendwann der Kompressor flöten. Irgendwo muss doch die Wärme hin...
|
|
|
20.09.2007, 09:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Da gab es sogar mal eine Rückrufaktion wegen dem Elektrolüfter beim 745i. Welcher Baujahre da genau betroffen sind weiß ich nicht mehr.
Auch bei meinem 735i wurde der Lüfter bereits auf Garantie getauscht.
Ich glaub da ist irgendeine Isolierung schlecht und wenn dann Wasser reinkommt oxidiert das und es kann zu einem Kurzschluss kommen.
Ist ein Serienproblem.
|
|
|
20.09.2007, 16:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
würde mich an BMW wenden. Defektes Teil hast Du mitgenommen?
0,5 Stunden sollte er das schon aushalten und die Elektrik sollte auch Notschaltungen haben, die überhitzen verhindern. Soweit ich weiß verhindert so ein Sensor die Motorüberhitzung und schaltet Nebenaggregate wie Klima aus. Aber 16 zu 38 ist auch eine schwere Belastung, allerdings hätte ich auch was zwischen 22 und 25 Grad und da würde ich auch unterstellen, dass er das aushält.
BEN
|
|
|
20.09.2007, 17:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
|
Keine Klimaprobleme bei warmem Wetter
Zitat:
Zitat von hjgermann
Fazit: der E65 scheint für hohe Aussentemperaturen nicht die nötige Ausdauer zu besitzen.
|
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich selbst fahre sehr viel in Italien aber habe deswegen noch keine Probleme mit der Klimaanlage gehabt.
Zitat:
Zitat von exdieselfahrer
Da gab es sogar mal eine Rückrufaktion wegen dem Elektrolüfter beim 745i.
|
Vielleicht war es dieser Lüftertausch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|