


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2007, 21:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
|
Verbrauch und Kraftstoffqualität
Ich habe kürzlich die Erfahrung gemacht, dass mein Fahrzeug (745i) mit 98-oktanigem Kraftstoff (SuperPlus) wesentlich ruhiger läuft als mit dem 95-oktanigem (Super), das ist sonst immer tanke 7,8l/100km. (Erwartungsgemäß habe ich dabei auch das Gefühl, dass der Motor etwas mehr Leistung bringt und unmittelbarer anspricht.)
Hat jemand Erfahrungen mit der Vewendung von SuperPlus ggü. Super? lohnt sich das?
Wie sieht es mit den Verbrauchswerten (Langstrecke) bei den beiden Kraftstoffarten aus? unterscheiden die sich deutlich?
Und hat jemand verlässliche Angaben zu den mittleren volumenspezifischen (unteren) Heizwerten von Super und SuperPlus?
Geändert von Klassiker (20.09.2007 um 12:49 Uhr).
Grund: Link
|
|
|
17.09.2007, 10:14
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Rheintal
Fahrzeug: 335i - 2012 | Panamera Turbo 2014
|
Allgemeinere Antworten zum Thema "Premium-Kraftstoff" findest Du hier:
http://www.7-forum.com/forum/3/premi...etc-53452.html
Im Thread gibt es Links zu weiteren Beiträgen - vielleicht beantwortet sich damit Deine Frage zumindest teilweise.
|
|
|
17.09.2007, 14:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Ich denke die Unterschiede sind so minimal, dass man sich das nur einbildet.
Ich bin knapp 2 Jahre mit SuperPlus gefahren. Als vor ein paar Monaten der Preisunterschied allerings z.T. 12 cent und mehr (bin Österreich Tanker) zw. Super und SuperPlus betragen hat, habe ich auf Super gewechselt, da es bei einer Tankfüllung dann doch immerhin 10 Euro ausmacht - dafür gibts z.B. ein sehr gutes Waschprogramm.
Einen Leistungsunterschied habe ich jetzt nicht bemerkt, ich bin aber sowieso nicht der Raser Typ. Seit ich Super tanke beträgt der Durchscnittsverbrauch zw. 10,3 und 10,8 Liter, also auch nicht mehr als zu SuperPlus Zeiten.
|
|
|
17.09.2007, 14:51
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hab gestern mal wieder ne Fahrt gemacht (Heidelberg - Kaiserslautern) und mal geschaut, wie sparsam man bei zügiger Fahrweise zurechtkommt.
Ergebnis: 8,9 Liter im Schnitt.
Nicht schlecht für 333 PS....
|
|
|
17.09.2007, 15:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Verbrauch und Kraftoffqualität
Ich glaube ich mache was falsch. Mein Verbrauch über die letzten 90'km (da war der Akku getrennt und die Werte weg) liegt bei 14l/100km, der Schnitt bei 80,xx km/h. Selbst eine Langstrecke im März, Hannover - Budapest hat mich bei Vmax von 130km/h nicht unter 11 Liter gebracht. 
|
|
|
17.09.2007, 16:00
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich schaue bei solchen "Testfahrten" natürlich peinlichst auf den Verbrauchsbalken.
Ein wenig das Gas lupfen bringt schon locker auf Dauer 2 Liter.
Der Rest war vorausschauendes Fahren.
Ich hab exakt 3 Minuten mehr gebraucht, als wenn ichs krachen lasse....
Dann sinds halt 13,2 Liter im Mix.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|